Seite 1 von 1

Leuchtdioden an der Stromversorgungskarte

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 13:39
von bauli
guten tag

die Stromversorgung "Spezial" hat auf einer Seite 5 Leuchtdioden, 4 grüne und eine gelbe
4 grüne davon leuchten beim einschalten, die 5. gelbe (led 13) nicht
was soll diese LED anzeigen?

lg
bauli

Re: Leuchtdioden an der Stromversorgungskarte

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 13:45
von detlef
Die gelbe LED flackert bei Kommunikation auf dem internen i-Telex-Bus.
Es gibt im Wiki eine Beschreibung des i-Telex-Systems (Gesamtbeschreibung). Da sollte das dokumentiert sein. Es empfiehlt sich, das einmal durchzulesen. Das erspart viele Einzelfragen. ;)

Re: Leuchtdioden an der Stromversorgungskarte

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 15:08
von WolfgangH
Hier der Link dazu:
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... _(i-Telex)

Die Beschreibung der LED-Anzeigen ist relativ weit unten.

Re: Leuchtdioden an der Stromversorgungskarte

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 16:59
von bauli
danke, ich hab das schon gelesen, aber die Frage falsch formuliert.
Sollte heissen " WANN flackert diese Led bzw. WANN findet hier einen Kommunikation statt?, sollte die auch im normalen Wartebetrieb flackern?

ich hab jetzt, nachdem der T68D nicht reagiert und ich seine Empfangsstromsschleife uberprüft habe, ein Messgerät an die Klemme 14/18 der TW39 Spezial RS232 karte angeschlossen. Da kommt keine Spannung und auch keine Strom. Ich dachte, diese Karte baut die Stromschleife auf?
Wenn ich die Taste der Ethernetkarte lang drücke, dann sieht man wie die rote und später die blaue Leuchtdiode an der TW39 Karte kommt, aber auch dann kommt keine Spannung und kein Strom?

lg
bauli

Re: Leuchtdioden an der Stromversorgungskarte

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 17:18
von DF3OE
bauli hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 16:59 danke, ich hab das schon gelesen, aber die Frage falsch formuliert.
Sollte heissen " WANN flackert diese Led bzw. WANN findet hier einen Kommunikation statt?, sollte die auch im normalen Wartebetrieb flackern?

ich hab jetzt, nachdem der T68D nicht reagiert und ich seine Empfangsstromsschleife uberprüft habe, ein Messgerät an die Klemme 14/18 der TW39 Spezial RS232 karte angeschlossen. Da kommt keine Spannung und auch keine Strom. Ich dachte, diese Karte baut die Stromschleife auf?
Wenn ich die Taste der Ethernetkarte lang drücke, dann sieht man wie die rote und später die blaue Leuchtdiode an der TW39 Karte kommt, aber auch dann kommt keine Spannung und kein Strom?

lg
bauli
Die gelbe LED auf der Stromversorgungskarte flackert nur ein wenig, wenn Schreibbetrieb stattfindet. Aber kaum merklich.

Für die Fehlersuche sollten wir systematisch vorgehen und erstmal prüfen, ob der T68d korrekt funktioniert.
Schließ mal Linienspannung >24V 40mA an und pole es um. Die Maschine muss sich durch Umpolung ein- und ausschalten lassen.
Wenn das funktioniert, können wir bei der Karte weitersuchen.

Die Konfiguration der Ethernetkarte kommt GANZ ZULETZT!
Inbetriebnahme von "Innen nach Außen".

Nicht erst das Dach decken und dann das Fundament bauen. ;)

Re: Leuchtdioden an der Stromversorgungskarte

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 19:37
von bauli
ich geb' Dir ja recht, nur nervt mich der verd.. T68D ganz fürchterlich.

1) Strom zieht er nur in einer Polung NUR bei gedrückter Anruftaste. (30V/40mA über Vorwiderstand)
2) allerdings startet der Motor und läuft dann weiter, wenn man kurz auf Lokalbetrieb schaltet und wieder zurück (immer noch bei gedrückter Anruftaste)
3) wenn man dann die Polung wechselt oder auch nur die Linie trennt, dann rattert er und hört damit auch wieder auf, wenn die Linie da ist
4) sobald die Anruftaste ausgerastet ist, ist wieder tote Hose. von automatischem Anlauf des Motors oder Rattern gar keine Rede.

ich muss mich wohl doch mehr in die Technik der Fernschreibverdrahtung und die Wirkungsweise einlesen :)

lg
Bauli

Re: Leuchtdioden an der Stromversorgungskarte

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 20:50
von Andreasankl
Hallo Bauli,
ich würde an deiner Stelle zuerst einmal das eingebaute
Fernschaltgerät im T68 überprüfen. Es wurden schon öfters
Maschinen eingeschaltet, die vorher bei einem Amateurfunker
in Betrieb waren. Das wurde das FSG umgeändert und es funktionierte
nichts. Als Anlage der Schaltplan des FSG. Da hilft es nur die einzelnen
Drähte durch zu prüfen. In dem Schaltplan ist ein Papierkontakt eingezeichnet
der wird bei Dir nicht vorhanden sein. Wenn das alles in Ordnung ist,
zuerst den T68 mit der TW39 Karte verbinden und dann auf der Karte
die schwarze Taste drücken. Dann soll der T68 anlaufen zum
konfigurieren. Stell doch einmal ein paar Bilder von der Verdrahtung
des FSG ein, eventuell lässt sich darauf schon etwas erkennen.

Re: Leuchtdioden an der Stromversorgungskarte

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 22:37
von bauli
danke, ja .. da wird wo so ein ähnliches Problem vorliegen.
Ich wollte das reinknien in das Drahtgewirr eigentlich vermeiden, aber mit einem Stromlaufplan ist mir schon gleich viel wohler dabei.
Ich werde die Schaltungsplatte dann wohl nochmals ausbauen und probieren, morgen ein paar Fotos reinzustellen.

lg
Bauli

Re: Leuchtdioden an der Stromversorgungskarte

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 11:40
von bauli
hab die Weiterführung dieses threads in den Hardware.sektion verschoben, da er hier nichts mehr verloren hat:
viewtopic.php?p=36972#p36972