Seite 1 von 1
automatischer Abruf des KG über ED1000 historisch?
Verfasst: So 4. Jun 2023, 14:23
von detlef
Eine Frage, die gestern im Technikum29 aufkam: Ist der automatische Abruf des KG über ED1000 historisch korrekt, also hat das die ED1000-Vermittlungsstelle auch so gemacht? Oder ist das eine Eigenart des i-Telex?
Re: automatischer Abruf des KG über ED1000 historisch?
Verfasst: So 4. Jun 2023, 15:02
von Franz
Hallo Detlef,
nach Umstellung von TW39 auf ED1000 wurden von der Post doch diese kleinen BDA's am FS angebracht, da steht auf jeden Fall drauf, dass der KG der angewählten Stelle automatisch abgerufen wird.
Ich kenne das auch nicht anders aus der Zeit 1978 - 1989, in unserer FS-Stelle hatten wir zuerst T-100, dann T-1000, die mit ED1000 liefen (T100 mit AGT 010). Die Wählscheibe beim T-100 (213-er Gehäuse) war schon ausgebaut und mit Blindstopfen versehen.
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir damals beim Anruf irgendwie manuell den KG der angerufenen Station auslösen mussten....
Re: automatischer Abruf des KG über ED1000 historisch?
Verfasst: So 4. Jun 2023, 15:17
von DF3OE
Bei TW39 signalisiert das Anlaufen der Maschine, dass die Verbindung aufgebaut ist.
Das geht natürlich nicht bei Tastaturwahl jeglicher Art, also TW39 Tastaturwahl (gab es z.B. in den Niederlanden)
oder eben ED1000.
Da läuft die Maschine ja schon, um überhaupt wählen zu können.

Um kenntlich zu machen, dass die Verbindung hergestellt ist, wurde dann von der Vermittlungsstelle
automatisch der angewählte Kennungsgeber ausgelöst und zumindest bei moderneren Netzen (wie ED1000) auch
das Datum und die Uhrzeit zugeschrieben.
Re: automatischer Abruf des KG über ED1000 historisch?
Verfasst: So 4. Jun 2023, 15:35
von Franz
Sofern Datum u. Uhrzeit nicht automatisch dazugeschrieben wurden, konnte man das auch bei der Post in Auftrag geben und zwar Datum/Uhrzeit VOR der Übermittlung oder nach der Übermittlung ...