Seite 1 von 1
Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 12:49
von Horatius
Moin aus der Nordheide,
seit Freitag zieht meine Ethernetkarte, der mobilen Anlage, keine IP - Adresse mehr.
Über die serielle Schnittstelle, kommt die Meldung, dass DHCP Config fehlschlug.
Ich habe schon die Firmware neu geflashed, aber keine Änderung der Meldung.
Ausgabe der IP über die Taste am Fernschreiber bringt 0.0.0.0.
Ich habe 2 Router und dort jeweils mehrer Ports probiert.
Mehrere Kabel versucht.
Hat jemand eine Idee,oder Karte tauschen?
Edit, Ausgabe der Karte:
...Config ok
...Timer-Callback-Funktion ok
ENC28j60 (Rev.: 6) initialisiert ( HW-Add: 02:03:6f:55:1c:c9 ) Fullduplex: Link ready
-+-> ARP initialisiert
|-> UDP (Tornado-engine) initialisiert
|-> TCP (Hurrican-engine) initialisiert
|-> Versuche DHCP-Config zu holen. DHCP-Config Fehlgeschlagen
| IP : 0.0.0.0
| Netmask: 0.0.0.0
| Gateway: 0.0.0.0
| DNS : 0.0.0.0
|-> NTP-Server Zeit aktualisieren:Oeffne neues Socket.
fehlgeschlagen
HTTP-Server Port 80.
Telnet-Server Port 23.
itelex_init2:
...Cgi ok
iTelex Port 134.
...Email ok
...TlnBuch ok
00:00:00,17: Neustart 966 Reset-Flags 05
00:01:43,60: iTelex: Teilnehmer-Verzeichnis aus EEPROM geladen.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 13:19
von detlef
Hängt die Ethernetkarte direkt an einem Gigabit-Port? Das macht ja bekanntermaßen Problem.
Re: Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 13:22
von tasto
Da du in diesem Beitrag hier (
https://telexforum.de/viewtopic.php?p=3 ... lex#p36467) von einem "neuen i-Telex" sprichst, wollte ich fragen, ob Du denn derzeit zwei i-Telexe in deinem lokalen Netzwerk hast?
Falls ja, musst Du bei mindestens einer der Ethernet-Karten die MAC-Adresse ändern. Dein Router glaubt sonst, dass er Dir keine IP zuweisen braucht, da Du ja vermeintlich bereits eine bezogen hast (nämlich mit der anderen Ethernet-Karte mit der selbem MAC).
Da die Lease-Time bei typischen Consumer-Routern auch gerne mal bis zu 30 Tagen betragen kann, ist das bisher vielleicht einfach noch nicht aufgefallen.
Viele Glück jedenfalls bei der weiteren Fehlersuche.
Re: Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 13:48
von Horatius
Moin,
danke.
Ja, die Karte hängt an einen Gigabit Port
Die MAC wurde geändert. (Danke) Hier laufen (zeitweise) 3 i-Telex ;-)
Aber...
Nach einem Totalreset über die Taste, gem. WIKI, läuft die Karte wieder.
Nun bin ich am neu Einstellen.
Danke für die schnellen Antworten.
LG,
Jochen
Re: Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 13:52
von detlef
Horatius hat geschrieben: ↑Mo 17. Jul 2023, 13:48
Ja, die Karte hängt an einen Gigabit Port
Für zuverlässigen Betrieb wird empfohlen einen 100 MBit-Switch dazwischen zu schalten.
Bei mir hier zuhause und auch im Technikum29 funktionieren die i-Telex-Netzwerkkarten überhaupt nicht an Fritzbox Gigabit-Ports.
DLink DGS-1008D Gigabit-Switch funktoiniert auch nicht.
Re: Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 14:08
von detlef
tasto hat geschrieben: ↑Mo 17. Jul 2023, 13:22
Falls ja, musst Du bei mindestens einer der Ethernet-Karten die MAC-Adresse ändern. Dein Router glaubt sonst, dass er Dir keine IP zuweisen braucht, da Du ja vermeintlich bereits eine bezogen hast (nämlich mit der anderen Ethernet-Karte mit der selbem MAC).
Das kann eigentlich so nicht sein, denn dann würde ein Geräte, das zweimal kurz hintereinander neu gestartet wurde, beim zweiten mal keine IP-Adresse bekommen. Der DHCP-Server liefert immer einen IP-Adresse, wenn er angefragt wird.
tasto hat geschrieben: ↑Mo 17. Jul 2023, 13:22
Da die Lease-Time bei typischen Consumer-Routern auch gerne mal bis zu 30 Tagen betragen kann, ist das bisher vielleicht einfach noch nicht aufgefallen.
Die Lease-Time sorgt dafür, dass an die gleiche MAC-Adresse innerhalb der Lease-Time immer die gleiche IP-Adresse ausgeliefert wird.
Wenn man zwei Geräte mit gleicher MAC-Adresse im Netz hat, müssten die also die gleiche IP-Adresse bekommen. Mir ist das bei zwei i-Telex-Systemen mal passiert. Das eine hatte die Default MAC-Adresse und das andere ist durch einen Reset aus versehen auf die Default-Adresse zurückgefallen. Das gab ein ziemliches Chaos bei dem Versuch, die Weboberfläche anzusprechen.
Seitdem betreibe ich kein i-Telex mehr auf der Default-MAC-Adresse. Wenn dann mal eins auf Default zurückfällt, werden andere i-Telex-Systeme nicht gestört und die sind alle noch ansprechbar.
Re: Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Do 20. Jul 2023, 10:30
von jan02
detlef hat geschrieben: ↑Mo 17. Jul 2023, 13:52
Horatius hat geschrieben: ↑Mo 17. Jul 2023, 13:48
Ja, die Karte hängt an einen Gigabit Port
Für zuverlässigen Betrieb wird empfohlen einen 100 MBit-Switch dazwischen zu schalten.
Bei mir hier zuhause und auch im Technikum29 funktionieren die i-Telex-Netzwerkkarten überhaupt nicht an Fritzbox Gigabit-Ports.
DLink DGS-1008D Gigabit-Switch funktoiniert auch nicht.
Hängt das damit zusammen, dass i-Telex so geringe Datenmengen austauscht und die Verbindung dafür quasi zu schnell ist? Oder kann die Ethernetkarte nicht so schnell vom i-Telex? Das muss ja irgendeinen Grund haben. Ich habe mein i-Telex auch über einen Switch angeschlossen. Ist aber auch notwendig, mangels Ethernetanschlüssen (PC, Drucker, Laptop, Sat-Receiver, i-Telex).
Re: Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Do 20. Jul 2023, 11:31
von FredSonnenrein
Möglicherweise ist das Hardware-Design nicht auf die Signalgeschwindigkeit ausgelegt.
Das Design ist knapp 20 Jahre alt.
Re: Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Do 20. Jul 2023, 15:07
von RainerDD
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2023, 11:31
Möglicherweise ist das Hardware-Design nicht auf die Signalgeschwindigkeit ausgelegt.
Das Design ist knapp 20 Jahre alt.
Das kann ich so nicht unbedingt bestätigen. Ich habe mein i-Telex an einem Gigabit-Port eines DGS-1008D hängen, und das funktioniert zuverlässig. Ab und zu kommt beim Einschalten kein Link zu Stande (die grüne LED an der Ethernetbuchse der Karte bleibt dann aus); dann schalte ich nochmal kurz aus und wieder ein und dann steht die Verbindung eigentlich immer.
... und das i-Telex soll ja sowieso
niemals ausgeschaltet werden

Re: Ethernetkarte Version 1.4 zieht keine IP
Verfasst: Do 20. Jul 2023, 15:20
von detlef
RainerDD hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2023, 15:07
Ich habe mein i-Telex an einem Gigabit-Port eines DGS-1008D hängen, und das funktioniert zuverlässig. Ab und zu kommt beim Einschalten kein Link zu Stande (die grüne LED an der Ethernetbuchse der Karte bleibt dann aus); dann schalte ich nochmal kurz aus und wieder ein und dann steht die Verbindung eigentlich immer.
Das ist aber nicht gerade das, was ich unter "zuverlässig" verstehen würde.
Ich weiß nicht mehr genau, was das Problem mit meinem DLink-Switch war. Vielleicht war es genau das. Aber mit einem 100 MBit-Switch funktioniert es zuverlässig bei jedem Einschalten.
RainerDD hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2023, 15:07
... und das i-Telex soll ja sowieso
niemals ausgeschaltet werden
Im Museumsbetrieb lässt sich das nicht immer so durchziehen.
