Seite 1 von 1

Wolfgang / 21800 winter a / T38a Si

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 22:15
von WolfgangH
Gut Ding braucht Weile, denn bereits im Dezember 2021 konnte ich von einer Schule in der Nähe einen T38a Si Baujahr 1942 erwerben. Der Direktor dort meinte, er würde mit dem Geld lieber zeitgemäßere Unterrichtsmaterialien ankaufen. Warum nicht?

Der Zustand war ziemlich gut, das Gerät wurde immer trocken gelagert. Es war lediglich recht staubig und mit einer Schicht aus eingetrocknetem Fett und Kohlestaub überzogen. Im Prinzip funktionierte der Fernschreiber, die Mechanik war aber deutlich schwergängig. Also mußte das Gerät gereinigt und neu geschmiert werden. Leider verzögerte sich das Projekt und es kam immer wieder zu Unterbrechungen, so daß der Vorgang nun 1 ½ Jahre dauerte. Leider schaffte ich es nicht mehr es zu seinem 80. Geburtstag in 2022 fertigzustellen.

Für die Reinigung habe ich den Fernschreiber in seine Einzelteile zerlegt. Eine detaillierte Serviceanleitung gab es damals leider noch nicht. Der Bericht vom T34 von Basti und eine Dokumentation über viele Fotos erleichterte mir die Aktion. Natürlich wäre es einfacher gewesen, den Vorgang in einem durchzuziehen. Ich habe zwar einige Fotos gemacht aber mit der Zeit vergißt man doch etwas und man muß wieder nachdenken wie wieder alles zusammen gehört.

Nun ist die Maschine wieder beisammen und kann bald im i-Telex auch angewählt werden. Ich denke, es ist die erste und derzeit einzige Maschine dieses Typs im i-Telex Netz.

Anbei ein paar Bilder zur Wiederinbetriebnahme.
T38a_Si_01.jpg
T38a_Si_02.jpg
T38a_Si_03.jpg
T38a_Si_04.jpg
T38a_Si_05.jpg
T38a_Si_06.jpg
Hier mußte ich mit Photoshop den Stempel wegretuschieren.
T38a_Si_07.jpg
Das weiße Netzkabel habe ich durch ein stoffummanteltes neues ersetzt. Es sieht zwar auch nicht original aber doch besser aus.
T38a_Si_08.jpg
T38a_Si_09.jpg
T38a_Si_10.jpg
So lassen sich die Kontakte recht gut reinigen.

Fortsetzung folgt

Re: Wolfgang / 21800 winter a / T38a Si

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 22:22
von Franz
Einfach nur genial Wolfgang, wie Du das alles hinbekommen hast, Respekt Respekt !!!!!!

Re: Wolfgang / 21800 winter a / T38a Si

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 22:27
von DF3OE
Zivile Bezeichnung wäre Siemens T34k.

Re: Wolfgang / 21800 winter a / T38a Si

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 22:30
von WolfgangH
Im Folgenden zeige ich noch ein paar Bilder zur Reinigung der Antriebswelle und Neufüllung der Lager mit Fett. Das alte Fett war ziemlich eingetrocknet und die Mechanik schwergängig. Nach der Aktion war die Leistungsaufnahme des Motors auch um 30 Watt reduziert.
T38a_Si_11.jpg
T38a_Si_12.jpg
T38a_Si_13.jpg
T38a_Si_14.jpg
T38a_Si_15.jpg
T38a_Si_16.jpg
T38a_Si_17.jpg
T38a_Si_18.jpg
T38a_Si_19.jpg
Im Prinzip ist die Maschine nun einsatzbereit. Nur die Abfrage des Kennungsgebers funktioniert noch nicht richtig. Sie wird noch vergammelt wiedergegeben. Ich werde mir das nochmals ansehen.

Re: Wolfgang / 21800 winter a / T38a Si

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 20:18
von jan02
Bemerkenswert, wie viel Arbeit du in die Maschine gesteckt hast und wie lange es gedauert hat. Das Ergebnis ist ja wirklich super geworden.
Damit hast du nun eine schöne und noch dazu seltene Maschine in einem top Zustand :). Möge sie weitere 80 Jahre halten :thumbup:

Re: Wolfgang / 21800 winter a / T38a Si

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 20:43
von WolfgangH
Naja, die Nettoarbeitszeit war eigentlich gar nicht aufregend, denn an sich fehlte ja nicht viel. Nur durch die "Unterbrechungen" hat sich die Sache ziemlich in die Länge gezogen.
jan02 hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 20:18 Möge sie weitere 80 Jahre halten :thumbup:
Ja, das ist bei guter Pflege durchaus möglich, denn diese mechanischen Maschinen sind für die Ewigkeit konstruiert. Bei den elektronischen Maschinen bin ich mir nicht sicher, ob sie überhaupt 80 Jahre laufen. :suspect: