Seite 1 von 1

Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek

Verfasst: So 5. Nov 2023, 22:43
von MKS
Hier habe ich ein paar kleine Fundstücke aus der ARD-Mediathek zusammengestellt, für die sich jeweils die Eröffnung eines eigenen Themas nicht lohnt. Vielleicht ist das ein oder andere auch schon bekannt.

Anbei eine Übersicht:

Modernes Feuerwehr-Funknetz (SFB, 22.12.1960)
Bei der Westberliner Feuerwehr wird die Alarmierung per Fernschreiber auf Funk umgestellt.

https://www.ardmediathek.de/video/rbb-r ... aHJfZnVuaw


Alarmfunknetz der Feuerwehr (SFB, 26.07.1961)
Bei der Westberliner Feuerwehr ist der T68d noch immer im Einsatz. (0:43)

https://www.ardmediathek.de/video/rbb-r ... GljYXRpb24


Neues Fernmeldeamt in Ravensburg (SWF, 09.04.1964)
Auch die Telexvermittlung ist kurz zu sehen mit Testmaschine T68d (0:33)

https://www.ardmediathek.de/video/swr-r ... zExNzA0MDY


Amerikanische Kommandozentrale in Siegelbach (SWF, 18.05.1961)
Für das Fernsehen wird ein Fernschreiben nach Japan gesendet, dessen Antwort zeitnah empfangen wird.

https://www.ardmediathek.de/video/swr-r ... zExOTQ4MTc


Medizinischer Wetterbericht (BR, 06.07.1963)
Die Wetterwarte Bad Tölz liefert medizinisch-meterologische Beratung an Kurärzte – auch per Fernschreiber (1:30)

https://www.ardmediathek.de/video/br-re ... MzA1NjM1OA


Wie funktioniert eine Ferndruckanlage? (BR, 29.06.1961)
Fernschreiberähnliche Anlagen mit Lochstreifen

https://www.ardmediathek.de/video/br-re ... OWM3ODkzYg


Hamburg – ein Knotenpunkt im Weltnachrichtenverkehr (stumm, NDR, 07.01.1965)
Zu sehen ein Telexgestell, FSM (0:12) und der T68d (1:42)

https://www.ardmediathek.de/video/beric ... jljMGJmMmI


Posthilfsstelle Lübars (SFB, 12.12.1961)
Eine kleine Posthilfsstelle, in der auch Telegramme aufgegeben werden können. Frau Mutz, Inhaberin, berichtet von schlechten Zeiten, in denen sogar die Tinte gefroren sei.

https://www.ardmediathek.de/video/rbb-r ... bHVlYmFycw


Postleitzahl 6600 (SR, 28.11.1963)
Hier wird kurz die Telegrammempfangsstelle eines Postamts gezeigt (6:18)

https://www.ardmediathek.de/video/sr-re ... RF85MzI2MA


Vollautomatische Telefonzentrale (HR, 22.08.1959)
Eine automatische Telefonzentrale, in der die Mitarbeiterin Antworten von einem Ansmann-Ansagegerät abruft.
Die Aufnahmen entstanden vermutlich bei Telefonbau & Normalzeit in Frankfurt/Main.

https://www.ardmediathek.de/video/hr-re ... S8xNDkxOTY

Re: Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek

Verfasst: So 5. Nov 2023, 22:44
von MKS
Hier der restliche Teil, da in einem Beitrag max. 10 Links zugelassen werden...


Eröffnung des Postmuseums Koblenz (SWF, 10.10.1962)
Zu sehen ist ab 2:20 ein Klaviertastenfernschreiber (Nennt man den so?) und ‚neuere’ Geräte. Besagtes Museum gibt es leider nicht mehr.

https://www.ardmediathek.de/video/swr-r ... zExODAxNzM


Ich wünsche allen viel Freude beim Ansehen und interessante Eindrücke!

Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek

Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 22:06
von MKS
Heute mal ein paar weitere Fundstücke:

Mangelware privater Telefonanschluss (SFB, 1959), 2:58 min

Eigentlich wird in diesem Beitrag von 1959 die Nachfrage nach Telefonanschlüssen thematisiert, die die Bundespost nur nach längerer Wartezeit erfüllen konnte.
Tatsächlich gibt es auch interessante Einblicke in die Relais- und Kabelbaumfertigung, die für Fernschreibfreunde von Interesse sein könnten.
Dieser Filmbeitrag wurde vor einigen Wochen bereits im Chat verlinkt.

https://www.ardmediathek.de/video/rbb-r ... GljYXRpb24

r0.jpg
r1.jpg
r2.jpg
k0.jpg
k1.jpg
k2.jpg


Jubiläum: Siemens-Flachgleichrichter aus Berlin (SFB, 1964), 2 min

In vielen Fernschreibmaschinen sind Flachgleichrichter (Selen) verbaut. In diesem Filmbeitrag gibt es interessante Einblicke in die automatisierte Produktion vor 60 Jahren bei Siemens in Berlin.

https://www.ardmediathek.de/video/rbb-r ... HJpY2h0ZXI

g0.jpg
g1.jpg
g2.jpg

Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek

Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 21:31
von MKS
Hallo zusammen,
hoffentlich ist der Start ins neue Jahr positiv verlaufen. An dieser Stelle wünsche ich zunächst ein frohes neues Jahr 2025!

Anbei ein paar weitere kleine Fundstücke, die mit historischer Telekommunikation zu tun haben. Möglicherweise wurde das ein oder andere Video im Forum auch schon verlinkt. In diesen Fällen bitte ich um Nachsicht.

"Übermittlung von Wetterdaten per Kabel" (Hessischer Rundfunk, 1964)
Wetterdaten aus New York werden per Fernschreiber nach Offenbach zum DWD übermittelt.
https://www.ardmediathek.de/video/hr-re ... c0MWNmMGRl


"Neue Rufnummern für Fernsprechsonderdienste" (Sender Freies Berlin, 1959)
Ein Fernschreiber empfängt News von der Deutschen Presseagentur, die für den Fernsprechsonderdienst auf Magnetplatte gesprochen werden.
https://www.ardmediathek.de/video/rbb-r ... GljYXRpb24

"Shoppen leicht gemacht - per Bildschirmtext" (Südwestfunk, 1983)
Im Institut für Bildschirmtext in Worms führt eine Mitarbeiterin einen Onlinekauf via BTX vor.
https://www.swr.de/swr1/rp/programm/btx ... t-102.html


"Bildtelefonie leicht gemacht" (Südwestfunk, 1983)
Die Herstellung von Glasfaserkabeln wird ebenso gezeigt wie die Bildtelefonie.
https://www.swr.de/swr1/rp/programm/neu ... r-102.html


"Fernsprecher" (Archiv der DBP, 1968)
Planung und Aufbau von Telekommunikationsnetzen, Schwerpunkt Sprachtelefonie)



"Zwischen Masten und Deich" (Archiv der DBP, 1983)
Norddeich Radio



Viel Freude beim Ansehen! Vielleicht ist ja etwas Neues dabei...

Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek

Verfasst: Do 2. Jan 2025, 08:33
von Franz
MKS hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 22:43 Hier habe ich ein paar kleine Fundstücke aus der ARD-Mediathek zusammengestellt, für die sich jeweils die Eröffnung eines eigenen Themas nicht lohnt. Vielleicht ist das ein oder andere auch schon bekannt.

Anbei eine Übersicht:

Posthilfsstelle Lübars (SFB, 12.12.1961)
Eine kleine Posthilfsstelle, in der auch Telegramme aufgegeben werden können. Frau Mutz, Inhaberin, berichtet von schlechten Zeiten, in denen sogar die Tinte gefroren sei.

https://www.ardmediathek.de/video/rbb-r ... bHVlYmFycw
Ich stelle mir gerade vor, wie so ein Bericht - von der mediengeilen Berichterstattung - HEUTE wohl aussähe...... :llach:
Mit unterschwelliger, hektischer Hintergrund-Musik und aufgeregt hektischer Moderatorenstimme................... und das Ganze dann unter dem Titel:

"Die stressigsten Job's der Welt !!!! - Posthilfsstelle Lübars" ....
:hehe:

Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek

Verfasst: Do 2. Jan 2025, 10:52
von SO36Tlx
Tja, und da sind wir ja heute wieder angelangt. Postämter gibts faktisch nicht mehr und erneut zwängen sich Briefe und Päckchen zwischen Getränken und Zigaretten in irgend einem "Späti"... :/

Kleine Fundstücke in der ARD-Mediathek

Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 00:12
von detlef
Franz hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 08:33 Ich stelle mir gerade vor, wie so ein Bericht - von der mediengeilen Berichterstattung - HEUTE wohl aussähe...... :llach:
Mit unterschwelliger, hektischer Hintergrund-Musik und aufgeregt hektischer Moderatorenstimme................... und das Ganze dann unter dem Titel:
"Die stressigsten Job's der Welt !!!! - Posthilfsstelle Lübars" ....
Och, nicht so viel Privatfernsehen schauen sondern lieber mal auf Arte und 3sat vorbeischauen (oder auch Phoenix). Da geht es bisweilen immer noch sehr gemütlich zu. Was natürlich zu geringen Einschaltquoten führt, weil die meisten nach einer Minute ohne Action weiterzappen (das Problem sind nicht die Medien, sondern die Zuschauer. :/ )
Das Ergebnis sind dann Diskussionen über die Schließung oder Zusammenlegung. Übrig bleiben dann die werbefinanzierten, die uns mit billigen und hektischen amerikanischen Produktionen zuballern.

Ich freue mich immer, wenn die Rundfunkgebühr abgebucht wird. Wird die eigentlich noch abgebucht oder wie wird die inzwischen in Deutschland eingezogen?