Seite 1 von 3

2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 14:25
von detlef
Ich habe hier noch ein einstelliges Projektionsdisplay liegen und wollte daraus ein kleines Demo bauen. Da sind 10 Glühlampen drin, für jede Ziffer 0-9 jeweils eine, das heißt es muss immer nur ein Lämpchen angesteuert werden. Die Lämpchen sind mit 6,3 Volt beschriftet und brauchen 300-400 mA, damit sie ordentlich hell leuchten.

Ok, dachte ich mir, dann nehme ich zwei ULN2003 oder 10 Transistoren. 0,5 Ampere können die meisten. Aber wie ist das mit dem Einschaltstrom. Der ist ja beim Glühlämpchen viel höher. Raucht mir da beim Einschalten jedesmal der Transistor ab? Oder kann ich den Strom einfach mit einem Widerstand begrenzen? Ihr wisst ja, ich hab's nicht so mit Transistoren.

Wie muss die Schaltung aussehen um die Lämpchen mit einem Arduino anzusteuern (5 Volt, 40 mA)? Wenn PWM zur Helligkeitssteuerung auch noch funktionieren würde, wäre das optimal.

Ein Bekannter, an den ich das Display weitergegeben hatte, wollte die Lämpchen mit Relais ansteuern. Das hat mir nicht so gur gefallen.

2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 15:36
von FredSonnenrein
Ich ahne was das für ein „Display“ ist…
Habe ich auch…

Miss mal den Widerstand der Lampen im kalten Zustand, dann kannst du den Einschaltstrom errechnen und mit dem Datenblatt der ULN vergleichen oder passende Schalttransistoren aussuchen.

Auf der sicheren Seite bist du mit Power-Mosfet wie z.B. IRF530.
Da bricht eher die Spannungsversorgung zusammen als dass die Halbleiter überlastet werden.
PWM ist kein Problem und die Ansteuerung ist auch sehr einfach: Keine Basis-Vorwiderstände erforderlich.

2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 15:55
von detlef
Danke Fred, das hilft mir schonmal weiter.

So sieht das Teil aus:
http://wolfgangrobel.de/museum/projektor.htm

2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 15:59
von DF3OE
detlef hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 15:55 Danke Fred, das hilft mir schonmal weiter.

So sieht das Teil aus:
http://wolfgangrobel.de/museum/projektor.htm
Das ist ja cool. :) Wo hat man sowas eingesetzt?

2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 16:04
von detlef
DF3OE hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 15:59
detlef hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 15:55 Danke Fred, das hilft mir schonmal weiter.

So sieht das Teil aus:
http://wolfgangrobel.de/museum/projektor.htm
Das ist ja cool. :) Wo hat man sowas eingesetzt?
Bei Computern. ;)
Ich habe solche Anzeigen schon in Filmen bei alten Computern gesehen, kann mich aber gerade an keinen konkreten erinnern.
Vermutlich in den 1960ern. Hier mal ein Beispiel:

Telefunken Projektionsanzeige.jpg

oder hier:


2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 17:29
von detlef
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 15:36 Auf der sicheren Seite bist du mit Power-Mosfet wie z.B. IRF530.
Am Arduino dann vermutlich einen Logic Level MOSFET, zum Beispiel den IRL530, oder?

2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 19:19
von SAS
Guten Abend,

Kleinsignallampen müssen, Kaltleiter, mittels eines Transistors geschalten werden und
wenn möglich "Vorgeheizt" werden. Das senkt den Effekt des Kaltleiters.

2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 19:49
von detlef
SAS hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 19:19 Kleinsignallampen müssen, Kaltleiter, mittels eines Transistors geschalten werden und
wenn möglich "Vorgeheizt" werden. Das senkt den Effekt des Kaltleiters.
Was bedeutet vorheizen? Den Strom langsam erhöhen? Mit PWM wäre das ja möglich. Aber die Umschaltzeiten zwischen den Lämpchen sollten auch nicht lang werden.

2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 20:02
von detlef
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 15:36 Miss mal den Widerstand der Lampen im kalten Zustand, dann kannst du den Einschaltstrom errechnen und mit dem Datenblatt der ULN vergleichen oder passende Schalttransistoren aussuchen.
Widerstand ist 1,6 Ohm. Das wären dann bei 6 Volt 3,75 Ampere, die der Transistor aushalten müsste. Das sollte für einen MOS-FET ja kein Problem sein.

2,5 Watt Glühlämpchen mit Arduino ansteuern

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 21:50
von detlef
Ich habe jetzt mal den IRLZ14 ausgesucht. Ist ein Logic-Level N-MOSFET und kann 10 Ampere.

Wie ist das denn, wenn die Spannungsversorgung für die Glühbirnen nur 1 oder 2 Ampere liefert. Würde das den Einschaltstrom nicht automatisch begrenzen? Klar, den Arduino muss ich dann separat versorgen.