Seite 1 von 2

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Do 7. Dez 2023, 22:32
von hannes
Ich habe einen T37i an einem T56 angeschlossen. Nach dem Drücken der AT Taste läuft die Maschine kurz an und geht dann gleich wieder aus.
Was ist das für ein Problem?
Wenn ich den Fernschreiber im Lokalmodus starte läuft er sofort los und hämmert viel "m"s auf das Blatt. Was jemand was das ist?

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 09:49
von detlef
Etwas wenig Informationen zum Aufbau. Das T56 hängt an einer TW39-Schnittstelle am i-Telex, nehme ich. Ist die TW39-Schnittstelle auf Wahl mittels Wählscheibe oder Tastatur eingestellt? Bei Wählscheibe dürfte sich beim Drücken der AT-Taste am Fernschreiber erstmal gar nichts nichts tun.
Aber da der Lokalmodus auch nicht geht, hätte ich als erstes das T56 in Verdacht. Kontaktproblem an den Relais? Kondensator-Probleme? Da kann es viele Ursachen geben.

Lief das T56 vorher schonmal am i-Telex? Ist es richtig konfiguriert? Hast du die Möglichkeit den FS mit einem anderen FSG und das FSG mit einem anderen Fernschreiber zu testen? Damit man überhaupt erstmal den Fehler sicher eingrenzen kann.

Das T56 ist ein sehr komplexes FSG. Ich habe auch noch ein Defektes hier stehe und hatte noch keine Lust, bei dem eine Fehlersuche zu machen.

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 10:58
von DF3OE
Bitte strukturiert vorgehen. Erstmal die Maschine OHNE Fernschaltgerät mit Linienstrom versorgen.
Dann schauen, ob das T56 richtig eingestellt ist.
Bitte den Aufbau genau beschreiben, evtl. mit Bildern.

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Di 26. Dez 2023, 01:10
von hannes
Ich habe jetzt ednlich wieder Zeit gefunden, an meinem FS weiterzuarbeiten. Ich habe den Fernschreiber direkt mit Linienstrom versorgt. Beim Anschließen läuft die Maschine sofort an, egal wie rum ich den Lienienstrom pole. Die Brücke in der Dose ist drin.
Was kann das sein?

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Di 26. Dez 2023, 09:04
von FredSonnenrein
Weil das Ein- und Ausschalten des Motors durch das Fernschaltgerät (bei dir wohl das T56) erfolgt.

Druckt denn der Fernschreiber bei direkter Versorgung mit Linienstrom auch die "m"?

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Di 26. Dez 2023, 10:22
von hannes
Ja, er fängt gleich an zu schreiben.

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Di 26. Dez 2023, 15:00
von FredSonnenrein
Dann muss irgendwas am "auslöser" nicht stimmen.
Wenn durch die Spule des Empfangsmagneten ein dauerhafter Strom von 40 mA fließt, muss dieser einen Auslösehebel festhalten.
Erst bei Strom-Unterbrechung (Startimpuls) muss der Auslösehebel freigegeben werden, der dann schließlich auch den Druck-Mechanismus auslöst.

Versuche mal die Beschreibungen zur mechanischen Funktion des T37 zu verstehen.

Viele Grüße,
Fred

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Di 26. Dez 2023, 15:44
von detlef
Es wäre auch mal interessant zu wissen, wie genau der FS jetzt direkt mit Linienstrom versorgt wird.

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Di 26. Dez 2023, 23:18
von hannes
Ich habe gerade festgestellt, dass der Schleifenstrom 50mA beträgt. Kann das eine Ursache für das sofortige losschreiben sein? Ich besorge mir jetzt erstmal ein pasendes Poti um den Strom zu reduzieren.

T37i Startschwierigkeiten

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 05:35
von xachsewag
Nein, kann nicht sein.
Das ist etwas mechanisches.

Am besten mal ein paar Bilder von deiner Anlage und dem Fernschreiber senden.