Seite 1 von 2

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: Sa 13. Jan 2024, 18:40
von 380170JFK
Moin,

Ich suche eine eprom programmer für eine Olivetti TE550e Typ 27128 Eprom , lesen, kopiern, ändern und schreiben auf eine andere also recht einfach (und wenn möglich auch billig :D )

 
eprom-main.jpg
Danke im Voraus

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: Sa 13. Jan 2024, 20:33
von SAS
380170JFK hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 18:40 Moin,

Ich suche eine eprom programmer für eine Olivetti TE550e Typ 27128 Eprom , lesen, kopiern, ändern und schreiben auf eine andere also recht einfach (und wenn möglich auch billig :D )

 eprom-main.jpg

Danke im Voraus
Z. B. China Kram:
http://www.autoelectric.cn/EN/index.html
bzw.:
http://forums.xgecu.com/viewthread.php? ... a=page%3D1

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: So 14. Jan 2024, 10:52
von 380170JFK
Danke , das wurde reichen, die 27128 ist sogar aufgelistet.

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 15:45
von detlef
Der T48 ist absolut empfehlenswert. Ich habe den seit 1 Jahr im Einsatz und den Vorgänger (TL866) seit vielen Jahren.
Ich programmiere damit alle möglichen Eproms und Atmel-Prozessoren.

Wenn man kein China möchte, gibt es noch den Batronix. Ist dann natürlich teurer und kann weniger (keine Prozessoren, keine GALs). Ob er wirklich qualitätiv besser ist, das weiß ich nicht.
https://www.batronix.com/versand/progra ... index.html

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 17:51
von 380170JFK
Danke Detlef,
Ich habe mich für den T56 pro mit die verschiedenen Adapter entschieden. Mal sehen ob ich es schaffe um herauszufinden auf welcher Adresse die Kennung programmiert ist. Ich werde erst mal die Eprom klonen damit ich immer noch eine funktionsfähige Maschine habe. Ich werde weiterhin von meinen Versuche berichten.

Allerdings gab es bei andere Versuche von meine Kolegen einen checksum error und die Maschine funktionierte nicht mehr. Ich hoffe das es sich nicht um eine Art absicherung handelt wie Seriennumer oder ähnliches.

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 19:21
von SAS
Guten Abend Johannes,
das mit der Checksumme ist seit Einführung der Mikroprozessor-gesteuerten Fernschreiber standard.
Bei der F2000 ist es CRC-16 mit dem initialisierungsvektor 0xffff.
Am besten ist es den EPROM auszuslesen und zu schauen ob am Ende die CRC abgelegt wurde.
Um dann den richtigen Initialisierungsvektor zu ermitteln, wird langwierig werden.
Wichtig wäre auch den Maschinencode des Fernschreibers zu haben um zu ermitteln welche CRC verwendet wird und
wo die CRC abgespeichert sind!

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 19:40
von 380170JFK
Hallo Jörg,

Genau das wird das Problem sein/werden, es gibt dazu gar keine Doku und noch lebenden Olivetti Techniker welche sich damals mit die Sache bemüht haben sind (wahrscheinlich) alle bereits im TTY Himmel :devil:

Ich habe dazu bereits etliche Olivetti Museen angeschrieben mal wegen doku, mal wegen das Programmier-gerät welche damals benutzt wurde.


 
2024-01-13_13h41_44.jpg
2024-01-13_13h42_01.jpg
2024-01-13_13h42_36.jpg
2024-01-13_13h42_47.jpg

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 13:16
von SAS
380170JFK hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 19:40 Hallo Jörg,

Genau das wird das Problem sein/werden, es gibt dazu gar keine Doku und noch lebenden Olivetti Techniker welche sich damals mit die Sache bemüht haben sind (wahrscheinlich) alle bereits im TTY Himmel :devil:

Ich habe dazu bereits etliche Olivetti Museen angeschrieben mal wegen doku, mal wegen das Programmier-gerät welche damals benutzt wurde.


 2024-01-13_13h41_44.jpg
2024-01-13_13h42_01.jpg
2024-01-13_13h42_36.jpg
2024-01-13_13h42_47.jpg
Ja da hilft wirklich nur die Betriebssoftware auslesen und Disassemblieren, was iste denn für ein Prozessor drinnen?
Beim Disassemblieren ist Ghidra meine erste Wahl!

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 13:56
von 380170JFK
Hallo Jörg

es ist / sind Z80 Zilog

Danke auch für den Link des Disassembler, mal sehen ob ich es zum laufen bringe!

 
2024-01-13_18h45_22.jpg

Eprom Programmer gesucht

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 18:43
von SAS
380170JFK hat geschrieben: Di 16. Jan 2024, 13:56 Hallo Jörg
es ist Z80 Zilog
Danke auch für den Link des Disassembler, mal sehen ob ich es zum laufen bringe!
Guten Abend Johannes,

Z80 da kann ich auch helfen.
Blöd ist wiedermal das die EPROMs eingelötet sind.

Beim Z80 ist es auch relativ leicht zu ermitteln wo die CRC geprüft wird.
Der Ablauf ist fast immer gleich.
- Check ansprechen der PIOs, noch keine Initialisierung
- Check RAM
- Check ROM mit Vergleich der abgelegten CRC
- PIO/SIO/CTC Initialsierung
- Interrupt-Initialisierung

In der Regel liegt das im ersten EPROM.

Ich hab mal meine Ersatzteilliste geprüft, leider habe ich keine 27C128 :nono:

Das schöne am F-2000 ist wenn die CRC von dem Varianten-EPROM nicht stimmt läuft sie trotzdem.

Jörg