Seite 1 von 2

Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 21:09
von BertholdB
Da ich mich zur Zeit mit dem ITelex beschäftige, überlege ich ob ich mir eine T1000 ins Büro stellen. kann. Bei eBay habe ich ein Angebot aus Passau gesehen, doch der Zustand ist unklar.
Ich komme aus der Nähe von Bremerhaven.
Gruß
Berthold

Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 21:12
von DF3OE
Hallo Berthold,

ich habe T1000, T1000S und Lo3000 zu verkaufen.
Allerdings nur Selbstabholung Nähe Hannover

Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 21:18
von BertholdB
Hannover schaffe ich mit dem Spring in zwei Etappen, eine T1000 würde ich bevorzugen, hatten wir früher auch im Dienst. Wo ist der Unterschied zur S? Was soll sie kosten?

Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 21:35
von WolfgangH
Hallo Berthold,

falls Du den T1000 aus Passau haben willst, dann gib Bescheid. Der FS kommt wohl aus Österreich. Ich habe die Dame schon angeschrieben und Ihr mitgeteilt, daß die Preisvorstellung unrealistisch ist. Weitere Informationen, wie Zählerstand, Bilder, Historie und ob er sich einschalten läßt, konnte ich nicht bekommen. Selbst ein gut aussehender T1000 birgt noch Überraschungen, daher bin ich vorsichtig. Sie wäre bestimmt froh, wenn Sie das Gerät zu einem hohen Preis verkaufen könnte. Allerdings hieß es schon letzte Woche nur noch heute verfügbar. :lol:

Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 08:20
von Franz
Hallo,
ich mag mich täuschen, aber wenn ich mir so die Wand hinter dem T1000 auf dem Bild genauer anschaue, so sieht es aus, als ob - zumindest dieser Raum - nicht der alletrockenste ist (falls das Gerät dort über Jahre oder Jahrzehnte gelagert wurde).

Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 08:33
von DF3OE
BertholdB hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 21:18 Hannover schaffe ich mit dem Spring in zwei Etappen, eine T1000 würde ich bevorzugen, hatten wir früher auch im Dienst. Wo ist der Unterschied zur S? Was soll sie kosten?
Preis für T1000 ab 50 € aufwärts, je nach Zustand ab "Stapel". Leider habe ich keine Zeit mehr welche durchzureparieren.
JEDER T1000 muss repariert werden, egal wie er gelagert wurde.
Zumindest die Kondensatoren auf der Druckerplatine müssen getauscht werden.
Zusätzlich sollte man noch vorsorglich alle 10 uF Kondensatoren wechseln, die sind auch kritisch und
auch bestimmte Kondensatoren im Netzteil oder gleich ein generalüberholtes Netzteil von Sebastian (Dr.T1000)
im Austausch nehmen.

T1000S ist die Version mit Elektronischem Speicher. Gibt es als "normale" Maschine ohne alles bis zur Version
mit Bildschirm und Diskettenspeicher. Sieht gleich aus wie ein normaler T1000 ist aber technsich eine komplett andere
Maschine (eigentlich ist es ein T1100).

Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 08:41
von Franz
BertholdB hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 21:18 Wo ist der Unterschied zur S?
Die T1000S ist die moderne Variante der T1000, in der Regel mit Bildschirm (gab's aber auch ohne Bildschirm, mit Textspeicher).
Welche Variationen es genau von welcher Maschine gab, weiß ich leider nicht ..

T1000s.jpg
t1000sb.jpg
t1000sbb.jpg

Re: Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 18:34
von MKeuer1959
Hallo Berthold,

der T1000 ist ein tolles Gerät, und bei Henning bist Du auf der sicheren Seite, auch wegen der vielen Tipps.

mfg Michael

Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk


Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 19:26
von BertholdB
Michael, danke, habe Henning schon eine PM geschrieben.
Gruß
Berthold

Re: Suche T1000 oder ähnlich

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 22:31
von jan02
Ich zum Beispiel habe eine T 1000 S. Der Vorteil bei diesem Gerät ist ganz klar das Netzteil. Es ist ein völlig anderer Aufbau als bei dem Netzgerät des t1000. Das Netzgerät im 1000 nimmt ungefähr wie ich gehört habe. 70 W im Leerlauf, während das Netzgerät im T 1000 S. Lediglich 18 W in der laufenden, wie ich gemessen habe. Der 1000 S ist auch wie Henning schon schrieb in der Technik komplett unterschiedlich zum 1000. die Probleme wie die auslaufende Vergussmasse und die Kondensatoren wurden ja erwähnt. Die Probleme sind beim T1000S eher nicht vorhanden. Aber dafür hat der T1000S auch seine Tücken wie zum Beispiel die auslaufende Batterie und der auslaufende Akku auf der Speichereinheit.

Inzwischen hast du ja eine Maschine wie ich gelesen habe. Viel Erfolg bei der Inbetriebnahme


Gesendet von iPhone mit Tapatalk