Seite 1 von 4

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 12:08
von DG1DFT
Hallo zusammen,

nachdem ich mein i-Telex System fertig gebaut habe - versuche ich nun meinen FS in Betrieb zu nehmen!
Es handelt sich um einen Siemens T100 samt Standgehäuse. Swoeit ich meine es erkennen zu können ist der Kennungsgeber
wohl nicht mehr vorhanden (ausgebaut).

Das Empfangen von Texten funktioniert, wie z.B.:
-Nachrichten schreiben über Webkonfiguration
-Konfigruationsmodus aufrufen
-Prüfsender anrufen und ry Reihen ausgeben

ABER leider klappt das senden/schreiben nicht:
-Die Zeichen werden korrekt auf dem Papier dargestellt
-Leider "nimmt" die Gegenstelle die Zeichen nicht: Konfigurationsmodus nimmt die Zahlen nicht, bzw. falsch.
-Gegenstellen antworten nicht

Linienstrom ist in Ruhe 4mA, im Betrieb etwas über 43mA.

Hat jemand eine Idee warum die Zeichen nicht korrekt gesendet werden?

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

vy 73

Daniel

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 13:52
von DF3OE
Kennungsgeber habe ich auf Lager.

Ist die Maschine vielleicht auf 45 Baud umgestellt worden?

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 14:23
von DG1DFT
Hallo,

tatsächlich scheint der FS auf 45 Baud zu laufen! Macht Sinn, zuvor war er für Funkzwecke eingesetzt worden.
Ich versuche mal herauszufinden, wie ich die Baudrate selbst umstellen kann. Werde berichten.

Kennungsgeber und Stimmgabel habe ich bei Henning bestellt!

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 23:15
von DG1DFT
Habe die Stellschraube am Fliehkraftregler gefunden und auch das Rad mit der schwarz/weiß Markierung. Muss ich die Stellschraube lösen oder festziehen um die Baudrate zu erhöhen? Was ist denn die Drehzahl für 50 Baud?

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 23:29
von DF3OE
Du musst ca. 3 Umdrehungen reindrehen.
Wie ich schon geschrieben habe, auszählen.
Die Maschine muss 67 Zeichen in 10 Sekunden drucken. Also praktisch eine ganze Zeile.
Einen Buchstaben anschlagen und dann Dauertaste drücken und zählen mit Stoppuhr.
Kannst du dann später mit der Stimmgabel überprüfen. So genau muss es nicht sein.

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 19:01
von DG1DFT
Der Motor ist nun entsprechend eingestellt, 67 Zeichen in 10s, leider keine Verbesserung!

Ist vielleicht das Wählgerät defekt?
Kann ich den Fernschreiber einfach direkt anschließen ohne etwas zu zerstören?

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 20:09
von WolfgangH
Hallo Daniel,

kannst Du denn im Lokalmodus (z.B. DW88) schreiben? Ich meine, werden die Buchstaben auf Papier gedruckt dessen Tasten Du drückst?

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 20:18
von DF3OE
Daniel,
bitte stell hier mit Bildern deine Anlage vor, damit.man genau und zielgerichtet analysieren kann.
Hier im Dunkeln rum zu orakeln bringt nichts.
Fakten Fakten Fakten :D
Du scheinst auch keinen normalen T100, sondern einen T100S zu haben. Stichwort Kennungsgeber ;)

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 20:58
von WolfgangH
Stimmt, wir sollten zuerst die genaue Konfiguration kennen. Der Sender vom T100S ist anders als der vom T100.
Ich habe aber im Moment einen anderen Verdacht. Stichwort "Amateurfunkmaschine" (wegen der 45 Baud). :rolleyes:

T100 empfängt wunderbar, kann aber nicht senden (schreiben)

Verfasst: Sa 3. Feb 2024, 16:19
von DG1DFT
Hallo zusammen,

hier einige Details:

Fernschreiber Siemens T100S im Standgehäuse
Wählgerät über Ado8 an i-Telex TW39 angeschlossen,
Kontakt 2 und 3 gebrückt,
b an Kontakt 4, a an Kontakt 1 angeschlossen.

Ströme:
4 mA im Ruhezustand
43mA in Betrieb

Der Fernschreiber arbeitet im lokalen Betrieb (mit dem Wählgerät)
ganz normal. Texte werden normal gedruckt und auch Lochstreifen schreiben/lesen funktioniert.

Rufe ich den Konfigurationsmodus auf (über langen Druck des Tasters an der TW39)
wird der Dialog ganz normal ausgegeben. Meine Eingaben werden aber nicht erkannt
(als falsche Zeichen)

Ich habe über "Nachricht schreiben" folgende Texte probiert:
Vom PC zum FS:

kaufen sie jeden woche vier gute bequeme pelze xy 1234567890

wird einwanfrei ausgedruckt.

Vom FS zum PC:
Darstellung auf Papier einwandfrei, im Browser:

(mpl .wmxmvylxvnbvvzl.?#=))lympwmgqhzmvlvwxhmvomgtgvvylxvmlmmv .omlmyowmbpzmmvmgby<<<

Bilder folgen, sobald ich herausgefunden habe wie das hier funktioniert!

73
Daniel