Seite 1 von 1

Frage(n) zum T100/S im Standgehäuse "213"

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 16:02
von Franz
Hallo,

hat hier jemand aus dem Forum eine solche T100/S mit diesem Gehäuse in Betrieb ? FSG unter der Bodenplatte und Bedienteil vorne am Gehäuse ... Hätte da mal 1 oder auch 2 :hehe: Fragen... Danke....
1.jpg

Frage(n) zum T100/S im Standgehäuse "213"

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 16:33
von Fernschreiber
Hallo Franz,
habe vor 2 Wochen zum Besuch von Gerhard (Dillenburg) genau diese Kombination vom Dachboden in die Testarea1 geholt und an der mobilen mechanischen EMD-Konzentrator-Vst angeschlossen. Wir haben dann mal getestet ob Gerhard's FSG überhaupt funktioniert, da er auch ein Problem hat. Seine Kombination FSG-Bedienteil ist Ok, dann muß etwas an seiner Maschine sein. Meine Maschine läuft tadellos (stand frueher im Regierungspräsidium Münster als Nr. 5). Also fragen.
Gruß
Willi

Frage(n) zum T100/S im Standgehäuse "213"

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 16:52
von Franz
Hallo Willi,
danke für die schnelle Antwort, also bei mir ist folgendes, der FS läuft einwandfrei.
Habe hier im Moment 3 FSG für den Fußboden und 3 Bedienteile dafür, an jeder Kombination reagiert die T100 anders:

1.tes FSG/Bedienteil: Lokal Modus läuft einwandfrei, Drücken der AT und/oder ST bewirken nur ein Klacken im FSG, aber keine Anwahl im I-Telex möglich...
2. tes FSG/Bedienteil: AT-Taste leuchtet ständig, sonst läuft alles einwandfrei, Anwählen, Lokal Modus, Trennen etc. danach leuchtet AT Taste wieder permanent
3. tes FSG/Bedienteil: Alles funktioniert, bloß leuchtet die AT Taste bei Wählscheibenanwahl nach Drücken nur kurz auf, erlischt dann, sonst alles Bestens, eigentlich sollte bei Wählscheibenwahl die AT Taste so lange Leuchten, bis nach Wählen mit der Wählscheibe die Verbindung aufgebaut worden ist und dann erst ausgehen und die ST Taste leuchten....

Ich weiß, 2 u. 3 sind nur kleine optische Fehler, aber warum reagieren die alle irgenwie anders ?

Vielen Dank erstmal,
Gruß
Franz

Frage(n) zum T100/S im Standgehäuse "213"

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 17:01
von kulo74
Franz hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 16:52 1.tes FSG/Bedienteil: Lokal Modus läuft einwandfrei, Drücken der AT und/oder ST bewirken nur ein Klacken im FSG, aber keine Anwahl im I-Telex möglich...
Ich habe zwar einen T100S im grünen Tischgehäuse, aber ein ähnliches, oder vielleicht das selbe Problem gehabt. Der Fehler bei mir war, dass der Kontakt der Wählscheibe nicht aufgemacht hat. Das heißt es wurden keine Impulse erzeugt. Ich habe dann die Wählscheibe zerlegt und den Kontakt vorsichtig nachgebogen, bis er richtig geöffnet hat.

Frage(n) zum T100/S im Standgehäuse "213"

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 18:53
von Fernschreiber
Hallo Franz,

das wird so einfach nicht zu lösen sein. Da das Problem auch bei Gerhard auftritt, die Kombination aber bei mir läuft wird es wohl auf eine Nichtkompatibilität hinauslaufen die u.U. nichtmal durch Brücken zu lösen ist.
Schau mal in dem PDF von Andreas (viewtopic.php?p=43189#p43189) #3 auf Seite 2-3, wieviel verschiedene FSG-Ausführungen es bezogen auf den Ausbau der T100 gab. Zudem waren die FSG noch umschaltbar zwischen TW39, HV und Konzentratorbetrieb.
Schau doch im PDF nach, welche FSG Versionen Du hast, dann weisst Du auch für welchen T100 Ausbauzustand das gilt. Dann vergleiche die Brücken mit den FSG welches funktioniert, dann weisst Du für welche Betriebsart die FSG eingestellt sind. Das kannst Du ja evt. anpassen.
Bei den beiden Versionen die wir hier lauffähig hatten war allerdings auch kein Kreuztausch zwischen FSG und Bedienteil möglich.
Mehr kann ich Dir aus der Ferne leider nicht helfen. Anbei ein paar Impressionen meiner provisorischen Testarea1 in einer meiner Werkstätten.
Gruß
Willi

Frage(n) zum T100/S im Standgehäuse "213"

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 23:17
von TEHA
Fernschreiber hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 18:53 Anbei ein paar Impressionen meiner provisorischen Testarea1 in einer meiner Werkstätten.
In deiner Werkstatt sieht's ja fast so schlimm aus wie beim mir. :D
Ich müßte da dringend wieder mal aufräumen. :rolleyes:

Wird die Drehbank noch benutzt oder ist sie nur Deko?

Frage(n) zum T100/S im Standgehäuse "213"

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 08:43
von Fernschreiber
Hallo Thomas,
für Deko habe ich keinen Platz, die Drehbank habe ich mir mal aus 2 verschiedenen zusammengebaut, ist verschiebbar und hat schon viele Teile auch für Fernschreiber gedreht. Die Testarea1 ist in dieser Grösse nur eine temporäre Erscheinung aber praktisch, da mitten in der Werkstatt, wo nebenbei die Oldtimer gepflegt werden. Die Wählanlage hängt zwischenzeitlich auch am Telexnetz.
Gruß
Willi

Frage(n) zum T100/S im Standgehäuse "213"

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 09:53
von detlef
Toll, was da so alles rumsteht. :thumbup:
Nur bei dem Regal im Hintergrund, das da so in der Luft zu hängen scheint, bekomme ich etwas Angst. :o

Wenn ich soviel Platz hätte, sähe es bei mir vermutlich ähnlich aus.

Frage(n) zum T100/S im Standgehäuse "213"

Verfasst: Fr 22. Mär 2024, 09:59
von detlef
Das FSG neben dem Lorenz Holz-Tischgehäuse mit dem aufgesetzten Linienstrom-Instrument sieht interessant aus.
Was für ein Modell ist das? Oder ist die Anzeige Eigenbau?