Seite 1 von 1

HTTP Post oder put

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 13:46
von DD6UTG
Hallo I-Telexer!

Stehe grad wieder mit beiden Füßen auf dem Schlauch, Suche ergab nix konkretes, :? daher:

Wie kann ich eine Benachrichtigung, ähnlich wie email an den lokalen FS schicken.
Hintergrund: ich möchte Meldungen aus dem Home-Assistant an den Fernschreiber schicken.
Diese liegen als befüllte Variable vor, und sollen im Ereignisfall mit aktuellen Werten direkt am FS ausgedruckt werden.
Für Synology-Chat oder Email geht das sehr gut.
Ich dachte da so an eine API oder .cgi "Meldung:ryryry" .
Gibt es sowas, oder muss ich den "Umweg" über eMail gehen?

Viele Grüße, Torsten

HTTP Post oder put

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 13:58
von detlef
Das müsstest du nochmal etwas genauer erklären.
Mir ist nicht klar, welche Möglichkeiten Home-Assistant bietet und welche Art von API du meinst.

HTTP Post oder put

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 14:16
von DD6UTG
detlef hat geschrieben: Sa 4. Mai 2024, 13:58 Das müsstest du nochmal etwas genauer erklären.
Mir ist nicht klar, welche Möglichkeiten Home-Assistant bietet und welche Art von API du meinst.
Ich meine sowas in der Art:
Update mittels http POST. Hier wird z.B. der aktuelle SolarErtrag an eine Pixelclock gesendet:

rest_command:
lametric:
url: "http://172.22.178.xx/api/v1/dev/widget/ ... c.c700exxx"
method: POST
headers:
X-Access-Token: "ZWZmNxx3YzFiMg=="
Accept: "application/json, text/html"
Cache-Control: "no-cache"
payload: '{"frames": [{ "text": "{{ states("sensor.solarman_daily_production") }} kWh","icon": 37515},{ "text": "{{ states("sensor.solarman_total_ac_output_power_active") }} W","icon": 2708}]}'

__________________________

oder Update der aktuellen Höreranzahl auf meinem Icecast-Server mittels update-url

update_ice:
url: "http://admin:xx@172.22.178.xx/admin/met ... =/live.mp3&mode=updinfo&song=Amateurfunk Live 2m/70cm - {{ states('sensor.swl_listeners') }} Hörer"


Vielleicht geht das ja einfach mit einer URL, die auf der Seite http://172.22.1xx.xx/itelex-msg-de.html
mit Daten befüllt werden kann.


________________________

Hab es: fast. Mal sehen ob der Homeassistent damit umgehen wird:

http://172eigene.lokale.ip/itelex-msg-i ... =sogehtdas

DieForumsoftware kürzt das , also eigene.lokale.ip/itelex-msg-in.cgi?Eingabe=sogehtdas

Danke fürs Rückmelden, das ist jetzt auch nix für einen sonnigen Nachmittag. Tschüß bis später

HTTP Post oder put

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 14:28
von detlef
Aha, eine Web-API. Sowas gibt es beim i-Telex meines Wissens nicht.
Die einzigen Möglichkeiten mit Standard-Protokollen Nachrichten auf den Fernschreiber zu schicken sind Email und Telnet.
Wobei Email noch das Problem hat, dass es kein SSL unterstützt.

Homeassistant sendet an I-Telex

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 21:25
von DD6UTG
Hier nochmal eine Zusammenfassung meiner Konfiguration in Home-Assistant, um Statusinfos an den lokalen Fernschreiber zu senden. Es gibt sicher andere Wege, um sowas zu bewerkstelligen. Für mich paßt diese Lösung.
Dabei wird nur die URL des I-Telex im LAN benutzt. EMail oder andere Dienste sind nicht nötig.

[in der /homeassistant/configuration.yaml]
rest_command:
  telex:
    url: "h-ttp://172.22.178.???/itelex-msg-in.cgi?Eingabe=Amateurfunk Live 2m/70cm - {{ states('sensor.swl_listeners') }} Hörer"


[in der Automation]
alias: Telex
description: ""
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - sensor.swl
    attribute: listeners
condition: []
action:
  - service: rest_command.telex
    data: {}
mode: single

Die Automation könnte jedes beliebige Ereignis sein, und eine Textzeile mit Infos wird gedruckt.
Ein Zeitstempel könnte noch mitgedruckt werden. Das hab ich irgendwo schon gemacht : copy/paste .

Viele Grüße, Torsten.

HTTP Post oder put

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 21:39
von detlef
Das ist ja sehr interessant. Du schiebst dem i-Telex die Ausgabe über das Formular "Nachrichten senden" unter. ;)
Ich glaube nicht, dass das so vorgesehen war. Aber es funktioniert. :D
Oder war das schon bekannt?

An alle anderen: Einfach mal im Browser folgendes in die Adressezeile eingeben:

http://lokale-ip-adresse/itelex-msg-in.cgi?Eingabe=Eine Nachricht an den Fernschreiber

lokale-ip-adresse muss natürlich durch die lokale IP-Adresse des i-Telex-Systems ersetzt werden.

Was mich stört: Der Fernschreiber bleibt sehr lange an. Wie bekommt man den wieder aus? :scratch:
EDIT: Hab's in der Anleitung gefunden. Wenn man ein "&"-Zeichen sendet, wird der Fernschreiber abgeschaltet. Und wenn man das Browser-Fenster schließt, wird auch nach kurzer Zeit abgeschaltet.

Ich muss zugeben, ich hatte die Funktion "Nachrichten senden" nur ganz am Anfang mal kurz ausprobiert und dann nie wieder genutzt.

Ausdruck mit Zeitstempel

Verfasst: So 5. Mai 2024, 14:08
von DD6UTG
So, jetzt hab ichs, für den Fall, dass das einer braucht (ist ein bischen offtopic)
Das ist jetzt Teil meiner config.yaml in Home-Assistant
  telex:
    url: "h-ttp://interne.i.telex.ip./itelex-msg-in.cgi?Eingabe={{ now().strftime('%Y-%m-%d %H:%M:%S') }} ...wurde Alarm ausgelöst"
    

HTTP Post oder put

Verfasst: So 5. Mai 2024, 18:14
von MKeuer1959
Hallo Detlef,

das funktioniert tadellos.
Ich verwende den Home Assistant allerdings nicht, aber wer weiß, was in Zuklunft noch kommt.

mfg Michael

HTTP Post oder put

Verfasst: So 5. Mai 2024, 20:58
von detlef
MKeuer1959 hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 18:14 das funktioniert tadellos.
Ich verwende den Home Assistant allerdings nicht, aber wer weiß, was in Zuklunft noch kommt.
Man kann das ja auch für andere Dinge verwenden. Ich habe auch noch keine konkrete Idee, aber so eine Möglichkeit eine Web-API anzusprechen gibt es in vielen Programmen.

Ausdruck mit Zeitstempel

Verfasst: Mo 6. Mai 2024, 15:15
von duddsig
DD6UTG hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 14:08 So, jetzt hab ichs, für den Fall, dass das einer braucht (ist ein bischen offtopic)
Das ist jetzt Teil meiner config.yaml in Home-Assistant
  telex:
    url: "h-ttp://interne.i.telex.ip./itelex-msg-in.cgi?Eingabe={{ now().strftime('%Y-%m-%d %H:%M:%S') }} ...wurde Alarm ausgelöst"
    
Ich benutze ja ioBroker für mein Solarzeuch und diversen anderen Kram. Interessante und sinnvolle Nebennutzung :thumbup:
Da ich nicht richtig scripten kann, dachte ich bekomme das mal schnell mit Blockly gebastelt. Leider nicht, da muß ich wohl erst mal etwas lesen :scratch: