Seite 1 von 1

Probleme mit T100S im 76er Gehäuse

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 11:39
von detlef
Wir (also eigentlich Franz ;) ) haben im FZA Heusenstamm Probleme mit einem T100S im 76er Gehäuse. Möglicherweise wurde die Verdrahtung modifiziert. Der Ado8-Stecker war spiegelverkehrt belegt (4 bis 1 statt 1 bis 4) und der T100S funktioniert an einem Sendermesser im Lokalmodus, am i-Telex dagegen nicht. Es ist unklar, ob der T100S so jemanls funktioniert hat.

An der Verdrahtungsplatte unter der Tastatur sieht es so aus, als wäre eine vom FSG kommende Linienstrom-Leitung nicht durchverbunden.
Das sind aber ohne Verdrahtungsplan nur Vermutungen.

In der Betriebsanleitung von 1968 (das ist die einzige, die ich gefunden habe) findet man diesen Verdrahtungsplan:
Verteilerplatte aus dem Handbuch.png

Der passt zu dieser Verteilerplatte:
WhatsApp Image 2022-09-13 at 14.25.46 (1).jpeg

Der T100S im FZA hat aber diese Verteilerplatte (möglicherweise fehlender Anschluss rot markiert):
Verteilerplatte mit fehlendem Draht.jpg

Hat jemand einen passenden Verdrahtungsplan zu dieser Lüsterklemmenverkabelung?

Probleme mit T100S im 76er Gehäuse

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 11:57
von Franz
Hier nochmal ein detaillierteres Bild der Lüsterklemmenverkabelung:

Probleme mit T100S im 76er Gehäuse

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 12:39
von duddsig
detlef hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 11:39 (das ist die einzige, die ich gefunden habe)
Jetzt abe ich Deinen Beitrag geliked :D , dabei wollte ich Dir nur mitteilen, daß die gesuchte Datei "T100S_Gehaeuse76_FSG_NL.pdf" heißt, und irgend wo in den Unterlagen zu finden ist. Finden mußt Du sie selbst :crack: ....

Das Lüsterklemmenfeld ist dort leider auf mehrere Seiten verteilt. Ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Probleme mit T100S im 76er Gehäuse

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 12:47
von Franz
Hier habe ich auch die Verdrahtung des Lüsterklemmenfeldes gefunden, beschrieben ab PDF-Seite 336, geht über einige Seiten, aber da blicke ich nicht mehr durch ...... (Die erste Datei: T100_im 130er Tischgehäuse ab .... 300000......)
viewtopic.php?t=1596

Probleme mit T100S im 76er Gehäuse

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 13:16
von duddsig
Franz hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 12:47 Hier habe ich auch die Verdrahtung des Lüsterklemmenfeldes gefunden
Das ist ja sogar noch besser als das was ich seinerzeit gefunden hatte (und jetzt selbst nicht mehr finde).
Danke :thumbup:

Probleme mit T100S im 76er Gehäuse

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 13:19
von Franz
duddsig hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 12:39
detlef hat geschrieben: Do 25. Jul 2024, 11:39 (das ist die einzige, die ich gefunden habe)
Jetzt abe ich Deinen Beitrag geliked :D , dabei wollte ich Dir nur mitteilen, daß die gesuchte Datei "T100S_Gehaeuse76_FSG_NL.pdf" heißt, und irgend wo in den Unterlagen zu finden ist. Finden mußt Du sie selbst :crack: ....

Das Lüsterklemmenfeld ist dort leider auf mehrere Seiten verteilt. Ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Danke Jens....
das von Dir genannte PDF befindet sich hier: (2.tes PDF),

viewtopic.php?t=938

Habe da aber jetzt nicht mehr reingeguckt, da ich da sowieso nicht durchblicke ... :lol:
Ich überlasse das mal lieber dem Detlef :hehe: 🍀

Probleme mit T100S im 76er Gehäuse

Verfasst: Do 25. Jul 2024, 13:50
von detlef
Danke Jens!

In die Anleitung vom 130er hatte ich nicht reingeschaut, weil wir schon bei der Verdrahtung zwischen 75er und 213er (auch mit Lüsterklemmen) erhebliche Unterschiede in der Verdrahtung festgestellt hatten. Deswegen waren ich mir unsicher, ob das übereinstimmt.

Man sieht auch einige Unterschiede zwischen dem Foto von Franz und dem Verdrahtungsplan aus der 130er Anleitung.

Immerhin erkennt man, dass der nicht angeschlossene Pin 1 zusammen mit Pin 2 zum Anbausender gehen sollte. Das Kabel zum Anbausender erkennt man auch auf dem Foto, aber die Leitungen von diesem Kabel führen auf ganz andere Klemmen als in der Anleitung.

Also für mich ist das schwierig zu entscheiden, ob hier jemand nachträglich umverdrahtet hat oder ob das beim 75er tatsächlich so aussehen muss. Also bis auf die fehlenden Verbindung natürlich.

Ich kann das leider auch nur aus der Ferne beurteilen. Ich bin leider nicht vor Ort.