Seite 1 von 1

Spezialwerkzeug 320 & 323

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 07:04
von Rieben04
Hallo,

auf der Suche nach der Vortriebsklinke (für den Papiervorschub in meinem neuen 2-Streifen T68) bin ich in "195906_Betriebs-Wartungs-Einstellanleitung_T68.pdf" bei "3.44 Drucker" über folgenden Text gestolpert:
"Zum leichteren Aus- und Einbau des Druckertopfes ist das Stößerhalteblech (323) und das Druckeraushebewerkzeug (320) zu verwenden...."
Da ich diese nicht habe - die Frage, ob das schon einmal jemand ohne diese Werkzeuge ausführen konnte.
Sind diese beiden unbedingt notwendig, oder kann man sich anders behelfen?

Viele Grüße, Micha.

Spezialwerkzeug 320 & 323

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 10:08
von Andreasankl
Hallo Micha,

ich habe diese Spezialwerkzeuge da. Das Stößerhalteblech habe ich
auch schon benutzt, den Montageschieber aber noch nicht.
Das Problem ist bei den Spezialwerkzeugen, sie passen nicht bei allen
T68 Maschinen, Siemens hat im Laufe der Zeit die einzelnen Teile
geändert. Bei den Ur-T68 kann man die Werkzeuge zum Teil nicht benutzen.
Der Aus- und Einbau geht aber auch ohne die Werkzeuge.
Du musst aufpassen beim Aus- und Einbau des Druckertopfes,
die Stößer drücken gegen die Wählringe, die musst Du mit einer
Pinzette in Richtung Empfängernockenwelle drücken. Bei jeder Bewegung
des Druckertopfes schieben sie sich in Richtung Wählringe.
Es ist zwar eine fummelige Arbeit aber es geht.

Spezialwerkzeug 320 & 323

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 17:43
von Rieben04
OK, als Workaround für das Stößerhalteblech konnte ich einen Schraubendreher nehmen:
IMG_20241009_160636_K.jpg
Trotzdem war das Entfernen des Druckers die Hölle. Eine halbe Stunde wackeln und krackeln.
Zusätzlich mussten vorher noch der Motor wegen einer Achse, der Zeichenzähler, ... ab.
Auf den Zusammenbau freue ich mich gerade garnicht...
Hoffentlich wird sich der Aufwand lohnen.

Viele Grüße, Micha.

Spezialwerkzeug 320 & 323

Verfasst: Mi 9. Okt 2024, 19:05
von Andreasankl
Eine sehr gute Hilfskonstruktion für die Stößer.
Beim Zusammenbau mußt Du auf folgendes achten.
Wenn Du den Druckertopf wieder rein schiebst
mußt Du die Stangen für die BU- und Zi Umschaltung
nach unten drücken. Da sind sonst die Querhebel
im Weg.