Seite 1 von 1

Externes Senden nicht mehr möglich

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 16:46
von ckeuer
Nachdem ich jetzt monatelang problemlos mit allen drei Maschinen arbeiten konnte (sehr wahrscheinlich hat ein Kaltstart des Routers das Problem gelöst, das ich vorher hatte), kann ich seit diesem Wochenende nicht mehr raustelexen.

Bei allen drei Fernschreibern das gleiche Problem: die Amtsnull kann ich wählen, aber nach der nächsten Wahlziffer wird die Verbindung ausgelöst. So als ob ein Fernschreiber gerade sendet. Macht aber keiner.

Von außen empfangen funktioniert. Interne Verbindungen auch.

In den Debugdaten fällt auf, dass zwei TCP-Sockets nicht im Normalzustand sind.

Habt Ihr einen Tipp für mich? Ethernetkarte tauschen?

Vielen Dank,

Clemens

PS: beim Versuch, diese Nachricht einzustellen, ist das vom Standort Bergenhusen aus von Spamhaus verweigert worden. Ich betreibe gar keinen eigenen Mailserver.
Ich stelle die Nachricht jetzt von Hamburg aus ein. Kann die Spam-Klassifizierung dafür verantwortlich sein, dass ich keine ausgehenden Telexverbindungen aufbauen kann?

Externes Senden nicht mehr möglich

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 17:15
von detlef
ckeuer hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 16:46 PS: beim Versuch, diese Nachricht einzustellen, ist das vom Standort Bergenhusen aus von Spamhaus verweigert worden. Ich betreibe gar keinen eigenen Mailserver.
Ich stelle die Nachricht jetzt von Hamburg aus ein. Kann die Spam-Klassifizierung dafür verantwortlich sein, dass ich keine ausgehenden Telexverbindungen aufbauen kann?
Ohne dass ich mich näher mit dem Thema auskenne, würde ich da schon einen Zusammenhang vermuten. Hast du mal die Verbindung zum Provider unterbrochen um eine neue IP-Adresse zu bekommen? Manchmal hilft das. Oder hast du eine feste IP-Adresse?

Eine andere Möglichkeit bei ausgehenden Verbindungen ist der DHCP-Server. Tritt das Problem auch bei Teilnehmern auf, wo auf dem Teilnehmerserver eine IP-Adresse eingetragen ist?

Diese Socketeinträge scheinen die Browserverbindung zum lokalen Webserver des i-Telex zu sein (Destination Port=80). Wobei ich da bei mir nur einen Eintrag sehe.

Das ist aber alles nur Stochern im Nebel. ;)

Externes Senden nicht mehr möglich

Verfasst: So 3. Nov 2024, 18:02
von ckeuer
Problem gelöst. Und wie so oft saß das Problem vor der Tastatur.

Als ich zum x-ten Mal die itelex-Einstellungen durchgegangen bin, fiel mir auf, dass als Netzvorwahl ein „-„ eingetragen war statt der üblichen „0“.
Keine Ahnung, wie das da hingekommen ist. Ich schwöre, ich war es nicht.

Jetzt klappt alles wieder…

Externes Senden nicht mehr möglich

Verfasst: Mo 18. Aug 2025, 13:02
von Robbi
Das Thema ist schon etwas älter aber ich hatte gestern das gleiche Problem mit einer anderen Ursache.

Intern klappen alle Anrufen. Anrufe von außen (Newsticker etc.) ebenso.

Wenn man rauswählen will, leuchtet nach der Amtsholungsnull die gelbe LED und bleibt an, die angerufene externe Maschine (danke an Franz für den sonntäglichen Support!) springt an, druckt kurz Datum und Zeit und legt dann auf. Mein FS springt überhaupt nicht an. Nach gefühlt einer halben Minute dann doch kurz und geht gleich wieder aus, wie bei einem besetzen Ziel. Damit konnte man alle DHCP, DNS und TLN-Server Probleme ausschließen.
Mein Built ist 966, alle Restarts haben nix gebracht.

Die Lösung: Ich hatte nach dem letzten Update mal den Haken bei "Neues internes Busprotokoll verwenden (ab Version 450)" gesetzt. Da alles andere ja funktionierte, sah ich da kein Problem. Haken raus, Restart, alles geht wieder :-)