Seite 1 von 1

TeKaDeFS200

Verfasst: Mo 9. Dez 2024, 20:43
von TimSLo
Hallo zusammen.
Dank Detlef ist nun mein TeKaDe auch endlich als alleinstehende Maschine erreichbar.
Nummer und Kennung lauten:
784396 fsstge d

Gerne nenne ich die Maschine auch "Frankenschreiber" da ich ja ausversehen einen FS220 geliefert bekommen habe und mir die
grüne Haube nachgeschickt worden ist. Diese habe ich dann verbaut und habe zumindest Optisch einen 200er.
Natürlich sind die Maschinen bis auf die fehlende Versiegelung der Platinen gleich aber ich dachte mir ich erwähne die kleine Story mal :)

Leider komme ich momentan nicht allzu viel zum schreiben. Arbeit und Abendschule lassen kaum Zeit dafür...

Ich freue mich dennoch weiterhin auf zahlreiche Fernschreiben!

Glück auf!
Tim

TeKaDeFS200

Verfasst: Mo 10. Feb 2025, 21:20
von jan02
Hallo Tim, Glückwunsch zur Inbetriebnahme.
Ich hätte auch gleich eine Frage dazu: Handelt es sich bei den TEKADE Maschinen um TW39 oder ED1000 Technik?
Viele Grüße Jan-Frederik

TeKaDeFS200

Verfasst: Mo 31. Mär 2025, 14:15
von DD6UTG
jan02 hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 21:20 ... Handelt es sich bei den TEKADE Maschinen um TW39 oder ED1000 Technik?
Viele Grüße Jan-Frederik
Hallo Jan-Frederik,
Der FS selbst hat entweder eine TW39 oder eine RS232/V.10 Schnittstelle - das Schnittstellenmodul lässt sich einfach wechseln.
Mit dem FAG200, welches bauartbedingt nur eine der beiden Schnittstellen hat (hier muss man aufpassen, dass das passt- nicht tauschbar), kann eine Verbindung mit unterschiedlichen Leitungsmerkmalen aufgenommen werden, darunter TW39 und auch ED1000 .

Viele Grüße, Torsten

TeKaDeFS200

Verfasst: Mo 31. Mär 2025, 16:05
von DF3OE
Zur Richtigstellung: Es ist KEINE TW39 Schnittstelle, sondern eine Linienstrom-Standleitungs-Schnittstelle.
TW39 ist das Protokoll für Telex (Fernschaltgerätebetrieb). Um TW39 mit dem FS200/220 zu machen, benötigt man ein
externes Fernschaltgerät.
Alle Bundeswehr-Maschinen, T100, T1000Z, FS200/220 haben eine Standleitungsschnittstelle oder eben
eine V.10 Low-Level-Schnittstelle, meistens wenn sie mit Kryptotechnik verbunden waren.

TW39 ist nicht gleichzusetzen mit Linienstrom. TW39 funktioniert zwar nur mit Linienstrom, ist aber der Name
des Telex-Protokolls. (Teilnehmer-Wählbetrieb System 39).