T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung
Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 15:51
Eine etwas längere Geschichte, und ein Hilferuf an das Forum....
Habe vor einem 3/4 Jahr eine stark abgewirtschaftete T100S Maschine erhalten. Das Teil sah farblich aus wie der Kettenkasten von einem Simson Moped . Da ich aber technisches Interesse am Speichersender habe, hab ich das Ding mal genommen, um diese Lücke bei den mechanischen Maschinen mit zu füllen.
Dann hatte ich vor einigen Jahren mal eine normale, sehr alte aber unversehrte T100-Containerwurfmaschine erhalten, die eigentlich als möglicher Ersatzteilspender für meine T100 dienen sollte, falls die mal ausfällt. Diese sah augenscheinlich recht wenig gelaufen aus.
Die T100S war -wenn auch stark schwärzlich aussehend- gut gefettet und geölt, funktionierte aber dennoch nicht. Ich habe dann das komplette Chassis mit Empfänger und Sender mehrfach und gründlich mit Sprit gewaschen und die schwärzliche Brühe mit Pessluft ausgeblasen. Den Drucker habe ich nicht angefaßt, weil ich keinen Bock auf die Reinigung von diesem hatte.
Habe dann den Drucker der T100 auf das Chassis der gereingten T100S gesetzt. Alles funktionierte, bis auf die Zweifarbeinrichtung und ferne die KG-Auslösung (einen KG hatte ich eh nicht für T100S).
Ein knappes Jahr später wollte ich die beiden Probleme mal fixen.
Leider mußte ich feststellen, daß die Drucker nicht zu 100% kompatibel sind. Wegen des anderen Senders gibt es wohl auch andere "Fühler" für die Zweifarbeinrichtung und auch für die Fernauslösung des KG zuständig sind. Also habe ich nun doch den schwarzen Drucker 2x gewaschen und die schwarze Brühe ausgeblasen, danach mit Sprühöl88 behandelt. Nach der 2., intensiveren Prozedur und mehreren Seiten RY, funktionierte der Drucker so ziemlich wie er sollte - fast.
Was natürlich wieder nicht ging war rot/Schwarz und der KG aus der Ferne...
Hat jemand eine spontane Idee, woran es liegen könnte warum diese beknackte Rot/Schwarz-Umschaltung nicht funktionieren will ? Habe alles was dieses Thema betifft eigentlich geslesen würde ich meinen
Habe vor einem 3/4 Jahr eine stark abgewirtschaftete T100S Maschine erhalten. Das Teil sah farblich aus wie der Kettenkasten von einem Simson Moped . Da ich aber technisches Interesse am Speichersender habe, hab ich das Ding mal genommen, um diese Lücke bei den mechanischen Maschinen mit zu füllen.
Dann hatte ich vor einigen Jahren mal eine normale, sehr alte aber unversehrte T100-Containerwurfmaschine erhalten, die eigentlich als möglicher Ersatzteilspender für meine T100 dienen sollte, falls die mal ausfällt. Diese sah augenscheinlich recht wenig gelaufen aus.
Die T100S war -wenn auch stark schwärzlich aussehend- gut gefettet und geölt, funktionierte aber dennoch nicht. Ich habe dann das komplette Chassis mit Empfänger und Sender mehrfach und gründlich mit Sprit gewaschen und die schwärzliche Brühe mit Pessluft ausgeblasen. Den Drucker habe ich nicht angefaßt, weil ich keinen Bock auf die Reinigung von diesem hatte.
Habe dann den Drucker der T100 auf das Chassis der gereingten T100S gesetzt. Alles funktionierte, bis auf die Zweifarbeinrichtung und ferne die KG-Auslösung (einen KG hatte ich eh nicht für T100S).
Ein knappes Jahr später wollte ich die beiden Probleme mal fixen.
Leider mußte ich feststellen, daß die Drucker nicht zu 100% kompatibel sind. Wegen des anderen Senders gibt es wohl auch andere "Fühler" für die Zweifarbeinrichtung und auch für die Fernauslösung des KG zuständig sind. Also habe ich nun doch den schwarzen Drucker 2x gewaschen und die schwarze Brühe ausgeblasen, danach mit Sprühöl88 behandelt. Nach der 2., intensiveren Prozedur und mehreren Seiten RY, funktionierte der Drucker so ziemlich wie er sollte - fast.
Was natürlich wieder nicht ging war rot/Schwarz und der KG aus der Ferne...
Hat jemand eine spontane Idee, woran es liegen könnte warum diese beknackte Rot/Schwarz-Umschaltung nicht funktionieren will ? Habe alles was dieses Thema betifft eigentlich geslesen würde ich meinen