Seite 1 von 1
Codierung ADo8
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:12
von dd1lm
Moin,
nachdem meine Suche hier im Forum nicht so richtig Klarheit gebracht hat, muss ich mal konkret nachfragen:
Gibt es in der ADo8-Telex-Dose unterschiedliche Codierungen für TW39 und ED1000?
Im Zuge der ED1000-Erweiterung meines i-Telex würde ich gern eine Unverwechselbarkeit herstellen wollen, sofern das original wäre, damit die Anlage "idiotensicher" ist. Originalität hätte dann aber Vorrang.
VG
Andreas
Codierung ADo8
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 10:50
von DF3OE
Nein, es gibt keine Unterschiede.
Du solltest in der ADo8 Steckdose (nicht Stecker!) immer folgende Brücken setzen:
zwischen 2 und 3 (Reihenschaltung von Sender un Empfänger bei TW39)
sowie
zwischen 5 und 6 (Steckerüberwachung bei Maschinen ab ca. 1970, T100, Lo133, T1000 etc.)
Die Brücke 2 - 3 hat bei ED1000 Betrieb keine Auswirkung.
Codierung ADo8
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:43
von ThomasCH
DF3OE hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 10:50
Nein, es gibt keine Unterschiede.
Du solltest in der ADo8 Steckdose (nicht Stecker!) immer folgende Brücken setzen:
zwischen 2 und 3 (Reihenschaltung von Sender un Empfänger bei TW39)
sowie
zwischen 5 und 6 (Steckerüberwachung bei Maschinen ab ca. 1970, T100, Lo133, T1000 etc.)
Die Brücke 2 - 3 hat bei ED1000 Betrieb keine Auswirkung.
Sind hier bei der Frage von Andreas ev die zwei Stifte gemeint? Je nachdem wie sie gedreht werden, kann der ADo8 Stecker in die Dose gesteckt werden.... oder eben auch nicht.
Viele Grüsse
Thomas
Codierung ADo8
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 11:54
von DF3OE
ThomasCH hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 11:43
DF3OE hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 10:50
Nein, es gibt keine Unterschiede.
Du solltest in der ADo8 Steckdose (nicht Stecker!) immer folgende Brücken setzen:
zwischen 2 und 3 (Reihenschaltung von Sender un Empfänger bei TW39)
sowie
zwischen 5 und 6 (Steckerüberwachung bei Maschinen ab ca. 1970, T100, Lo133, T1000 etc.)
Die Brücke 2 - 3 hat bei ED1000 Betrieb keine Auswirkung.
Sind hier bei der Frage von Andreas ev die zwei Stifte gemeint? Je nachdem wie sie gedreht werden, kann der ADo8 Stecker in die Dose gesteckt werden.... oder eben auch nicht.
Viele Grüsse
Thomas
Die Stiftcodierung ist bei allen Fernschreibanwendungen gleich, unabhängig von der Anschlußart.
Codierung ADo8
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 12:42
von detlef
dd1lm hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 10:12
Gibt es in der ADo8-Telex-Dose unterschiedliche Codierungen für TW39 und ED1000?
Im Zuge der ED1000-Erweiterung meines i-Telex würde ich gern eine Unverwechselbarkeit herstellen wollen, sofern das original wäre, damit die Anlage "idiotensicher" ist. Originalität hätte dann aber Vorrang.
Da geht auch nix kaputt, wenn man die Anschlüsse ausversehen verwechselt.
Codierung ADo8
Verfasst: Sa 11. Jan 2025, 13:05
von dd1lm
Genau,
ich meinte die beiden Stifte in der Mitte.
Es beruhigt mich, daß da nichts kaputt gehen kann, dann wäre meine Frage damit beantwortet.
VG Andreas