T37e druckt auf selber stelle, abgebrochene schraube?
Verfasst: Mi 29. Jan 2025, 22:19
Guten tag,
ich besitze jetzt seit 2 Tagen meinen ersten Fernschreiber T37e und habe mich bereits fleißig belesen. Er stand vorher 30 jahre bei jemandem im keller, habe ihn also eingeölt und geschmiert, und heute das erste mal im lokalbetrieb in Betrieb genommen. Und fast hätte ich glück gehabt und alles hätte auf Anhieb funktioniert. Zwar versucht der Drucker zu drucken, aber der Wagen zuckt nur ein bisschen und schafft es nicht zum nächsten Buchstaben. Folglich landen alle Buchstaben auf der selben Stelle. Der Zeilenvorschub und Wagenrücklauf funktionieren jedoch (sofern man den wagen zuerst mithilfe eines hebels zur seite bewegt hat)
Nach längerem anstarren des Mechanismus und manuellem drehen des Motors fiel mir eine Platte neben der Raste unter dem Wagen auf. Diese hatte auch eine kleine Stange die so aussah als gehöre da eine Feder dran. Diese Feder fand ich unter dem Motor im Öl liegend. Ein kleines bisschen über der Stange an der Platte fand ich eine Aussparung die leider so aussieht als wäre das eine abgebrochene Schraube.
Jetzt ist die Frage: kann mir jemand sagen oder zeigen was da eigentlich hingehört? Die Stelle ist hier im bild direkt in der mitte zu sehen.
ich hoffe dass es mit einer schraube ähnlicher maße getan ist und dass da nicht noch ein lager oder ähnliches dran hängt. sofern das teil nicht irgendwo ins gehäuse gefallen ist, hab ich auch schlechte chancen es noch zu finden. der schreiber hat mehrere umzüge in den letzten 30 jahren hinter sich und wurde in dieser zeit auch nicht betrieben.
habe außerdem noch keine brauchbare Anleitung finden können. Ich habe einen scan einer Anleitung für einen t37C gefunden, die ist aber teils so unscharf dass man die hälfte der seiten nicht entziffern kann
Grüße und hoffe jemand kann mir da helfen
ich besitze jetzt seit 2 Tagen meinen ersten Fernschreiber T37e und habe mich bereits fleißig belesen. Er stand vorher 30 jahre bei jemandem im keller, habe ihn also eingeölt und geschmiert, und heute das erste mal im lokalbetrieb in Betrieb genommen. Und fast hätte ich glück gehabt und alles hätte auf Anhieb funktioniert. Zwar versucht der Drucker zu drucken, aber der Wagen zuckt nur ein bisschen und schafft es nicht zum nächsten Buchstaben. Folglich landen alle Buchstaben auf der selben Stelle. Der Zeilenvorschub und Wagenrücklauf funktionieren jedoch (sofern man den wagen zuerst mithilfe eines hebels zur seite bewegt hat)
Nach längerem anstarren des Mechanismus und manuellem drehen des Motors fiel mir eine Platte neben der Raste unter dem Wagen auf. Diese hatte auch eine kleine Stange die so aussah als gehöre da eine Feder dran. Diese Feder fand ich unter dem Motor im Öl liegend. Ein kleines bisschen über der Stange an der Platte fand ich eine Aussparung die leider so aussieht als wäre das eine abgebrochene Schraube.
Jetzt ist die Frage: kann mir jemand sagen oder zeigen was da eigentlich hingehört? Die Stelle ist hier im bild direkt in der mitte zu sehen.
ich hoffe dass es mit einer schraube ähnlicher maße getan ist und dass da nicht noch ein lager oder ähnliches dran hängt. sofern das teil nicht irgendwo ins gehäuse gefallen ist, hab ich auch schlechte chancen es noch zu finden. der schreiber hat mehrere umzüge in den letzten 30 jahren hinter sich und wurde in dieser zeit auch nicht betrieben.
habe außerdem noch keine brauchbare Anleitung finden können. Ich habe einen scan einer Anleitung für einen t37C gefunden, die ist aber teils so unscharf dass man die hälfte der seiten nicht entziffern kann
Grüße und hoffe jemand kann mir da helfen