Seite 1 von 2

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 22:21
von Werner
Welcher Fernschreibfreak kennt nicht das Problem?
Man will einen Siemens t68 Streifenschreiber kaufen, aber entweder fehlt das Stromkabel zum Gerät oder bei Zweistreifenmaschinen sind die Rutsche und/oder der Konfettibehälter am Lochstreifengeber nicht vorhanden.

Heute möchte ich Euch ein weiteres Zubehör, das fast immer fehlt, vorstellen: Die Papier-Ableitschiene, ein Original-Siemens Bauteil aus Acrylglas.
Bilder erklären bekanntlich mehr als 1000 Worte, also, los geht's:

Die bekannte Problematik: Ohne Schiene läuft das bedruckte Streifenpapier oder der perforierte Lochstreifen oftmals ungleichmäßig ab oder "verklemmt" sich beim Ablauf.
IMG_4040.jpg
IMG_4041.jpg
Die Original Siemens Ableitschiene:
IMG_4037.jpg
IMG_4042.jpg
IMG_4043.jpg
Zum Schluß noch ein 45 Sek. Video, wie das Ganze funktioniert.
Siemens Fernschreiber t68d Papier-Ableitschiene.mov

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 16:11
von obrecht
:scratch: Und wo gibt's die zu kaufen :scratch:

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 16:54
von Werner
obrecht hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 16:11 :scratch: Und wo gibt's die zu kaufen :scratch:
Ich hoffe wir können jemand aus der Gruppe unserer 3D-Druck-Spezialisten überzeugen, das Teil zu vermessen (STL-Datei erstellen) um dann bei einem Anbieter für industriellem Druck von gebogenem Acrylglas dieses Teil zu reproduzieren. Peter ist so ein Profi bei uns in der Gruppe.

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 18:07
von obrecht
Werner hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 16:54
obrecht hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 16:11 :scratch: Und wo gibt's die zu kaufen :scratch:
Ich hoffe wir können jemand aus der Gruppe unserer 3D-Druck-Spezialisten überzeugen, das Teil zu vermessen (STL-Datei erstellen) um dann bei einem Anbieter für industriellem Druck von gebogenem Acrylglas dieses Teil zu reproduzieren. Peter ist so ein Profi bei uns in der Gruppe.
Da simmer dabei, dat is prihima... (zur Erklärung: hier ist ab heute Karneval :rofl: )

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 20:10
von detlef
obrecht hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 18:07 Da simmer dabei, dat is prihima... (zur Erklärung: hier ist ab heute Karneval :rofl: )
Hier zum Glück nicht. :D

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 20:30
von obrecht
detlef hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 20:10
obrecht hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 18:07 Da simmer dabei, dat is prihima... (zur Erklärung: hier ist ab heute Karneval :rofl: )
Hier zum Glück nicht. :D
Hat mein Sohn auch schon festgestellt 🥳

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 22:37
von xachsewag
Werner hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 16:54
obrecht hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 16:11 :scratch: Und wo gibt's die zu kaufen :scratch:
Ich hoffe wir können jemand aus der Gruppe unserer 3D-Druck-Spezialisten überzeugen, das Teil zu vermessen (STL-Datei erstellen) um dann bei einem Anbieter für industriellem Druck von gebogenem Acrylglas dieses Teil zu reproduzieren. Peter ist so ein Profi bei uns in der Gruppe.
Hallo Werner,
Ich würde das Acrylglas Lasern und anhand eines Negativs und Hitze in einem Art Tiefziehverfahren das Teil nachproduzieren.
3D mit Transparentem Material ist schwer. Zumindest im Filament Druck nicht durchsichtig zu bekommen.
Hast du ein Original welches du zum Vermessen schicken könntest?

Grüße

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 23:02
von TEHA
xachsewag hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 22:37 Ich würde das Acrylglas Lasern und anhand eines Negativs und Hitze in einem Art Tiefziehverfahren das Teil nachproduzieren.
Wenn ein CAD-Modell vorliegt (könnte ich nach einem Muster auch machen), sollte es keine Schwierigkeiten bereiten, mit einer 3-Achs-CNC-Fräse eine Preßform mit Ober- und Untergesenk herzustellen.
Dann das gelaserte Rohteil anwärmen, in die Form pressen und darin abkühlen lassen.
Leider habe ich selbst keine CNC-Fräsmaschine, aber ich kenne einige Leute, die mir eine solche Form günstig herstellen könnten.

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 09:54
von AREA51HD
Ich wollte das Original Zeil in CAD nachzeichnen, einen 3d Druck als Volumendummy erstellen, ob alles passt.
Das auslasern aus planen Plexi und das Tiefziehen wäre der Produktions schritt.
3d Druck in Transpartent wäre im SLA Verfahren möglich, aber dann ist für jedes Teil viel nachpolieren angesagt, und man muss
ein Resin finden, das nicht nachgilbt.
"Tiefziehen" kann man auch auf einem stück feinporigen polierten holz als Form, da Reicht vorsichtiges erwärmen des Plexiglases aus, bis es sich bei den geringen wölbungen anschmiegt. ein Formteil von oben zum niederdrücken ist denke ich, da nicht notwenig.

Siemens t68 Papier-Ableitschiene

Verfasst: Fr 28. Feb 2025, 10:36
von Baderbahn
Hi,

Klarsicht lasern kann ich leider nicht (Diodenlaser), die "Tiefzieh-"Form Herstellung und das CAD Engineering kann ich aber gerne übenehmen - Fräse usw. Alles vorhanden - T68 zur Anpassprobe auch :hehe: