Seite 1 von 1
FSG NL - Hilfe für Rückbau benötigt
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 18:03
von Roland
Hallo,
nachdem ich mein I-telex fertig hatte freute ich mich darauf meine T68d in Betrieb zu nehmen.
Leider nicht. Mein (von einer T100 ausgeliehenes) FSG NL spielte nicht mit.
Bei genauer Betrachtung stellt sich heraus, daß dieses modifiziert wurde.
Es wurde ein zusätzliches Relais eingebaut und ein paar Verbindungen verändert.
Auf den Bildern zu ist es mit den gelben und weißen Drähten zu sehen.
Zur Info habe auch versucht den derzeitigen Zustand als Schaltplan zu erfassen(Siehe Bild).
Über den Rückbau bin ich mir nicht ganz im klaren und darum bitte ich hier um Hilfe.
Vielleicht hat jemand ein ebensolches oder Bilder oder ein gutes Gedächtniss/Wissen.
Es geht im Detail um 3 Probleme, für welche ich je einen Beitrag anlege :
- Die Anschlußleiste der Leitung zum Amt.
- Die Ado8 Dose zum FS. Speziell Klemme 2 und 3
- Der Anschluss des Relais am W-Relais.
Freue mich über jegliche Info.
Relais-Pfeil.jpg
Relais-unten.jpg
aktuelle-schaltung.jpg
1. Problem: Klemmleiste zum Amt
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 18:07
von Roland
Ich meine... Nach Wegfall der Gelben und Weißen Drähte.
Kommt der Rot-Schwarze von KL-3 auf KL-2 und der verschmähte Rot-Grüne auf KL-4.
Die Amtszuleitung kommt dann auf 1-weiß(a), 2-gelb(5), 3-grün(6) und 4-braun(b).
Dabei habe ich mich auf die Nummerierung im Schalplan bezogen.
1 und 4 im Stecker würde ja passen...
Könnte das so stimmen?
Anschlußleiste.jpg
Anschlußleiste-Schaltplan.JPG
Problem 2: Ado8 Anschluss
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 18:09
von Roland
Gelb und Weiß fallen eh weg!
Und dann sieht so aus als wäre dann die Brücke im Schaltplan der kleine abgezwickte rot-blaue Draht.
Richtig?
Ado8.JPG
Ado8-Schaltplan.JPG
3. Problem W-Relais
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 18:11
von Roland
Nach dem entfernen der Gelb/Weißen bleibt dieser Grün-Schwarze übrig.
Und von dem habe ich nun gar keinen Plan wo der hingehören könnte.
An dem Pin von dem unteren Gelben ist er eigentlich zu kurz.
Leider hat mein Schaltplan keine Kabelfarben :-(
Relaisanschluss.JPG
FSG NL - Hilfe für Rückbau benötigt
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 20:03
von Andreasankl
Hallo Roland,
dein FSG war wohl früher mal bei einem AFU in Betrieb.
Daher die Änderungen. Es hilft nur ein Rückbau auf das
Original. Dazu das extra Relais ausbauen und die wilde
Verdrahtung entfernen, anschießend die abgelöteten Drähte
der original Verdrahtung anhalt des Schaltplans durchprüfen
( Ohmmeter). Es ist auch noch möglich das die Brücken auf
dem Lötstreifen nicht passen.
Noch ein Tipp: Achte auf die Lötstellen, nachgelötete kannst Du gut
erkennen. Da können auch Änderungen vorgenommen sein.
Ich habe einige Schaltpläne von den Siemens FSG, es gibt
verschiedene Ausführungen. Aber auch keinen Verdrahtungsplan
mit den Drahtfarben. Wichtig ist die Str bzw. A Nummer für den
Schaltplan oder den Schaltplan von der Bodenplatte hier mit
einstellen.
Das ist alles hin zu bekommen aber braucht seine Zeit.
FSG NL - Hilfe für Rückbau benötigt
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 20:10
von Roland
Ok. Danke. Auf Wunsch die Bezeichnungen vom Gerät/Schaltplan:
Siemens
Tisch - FG NL
S22311-H16-A100 GS2
S-1 T-1 11-1
Schaltplan:
A22311-H16-A100-1-11
Z22311-H16-A50-1
FSG-NL-GesamtCircuit.JPG
FSG NL - Hilfe für Rückbau benötigt
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 20:44
von Andreasankl
Ich habe mal an Hand der Bilder versucht die
Drahtfarben hin zu bekommen, so sollte es lt. Schaltplan sein.
Ich kann aber nicht bei der ADo8 die Lötpunkte 1 + 4 erkennen.
FSG NL - Hilfe für Rückbau benötigt
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 21:19
von Andreasankl
Deine Anschlußleiste passt so, du musst nur rtsw Draht von 3 auf 2 umlöten
und den rtgn Draht auf 4 anlöten.
FSG NL - Hilfe für Rückbau benötigt
Verfasst: Do 20. Mär 2025, 21:34
von Roland
Andreasankl hat geschrieben: ↑Do 20. Mär 2025, 21:19
Deine Anschlußleiste passt so, du musst nur rtsw Draht von 3 auf 2 umlöten
und den rtgn Draht auf 4 anlöten.
Super Danke