Seite 1 von 2
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 00:16
von Marzel
Guten Abend liebes Forum!
Mir sind vergangene Woche 2 Fernschreiber zugelaufen, einer davon ein Lo15. Im kleinen Schränkchen rechts lag außerdem noch folgendes Gerät, zu dem ich bisher noch so gar keine Infos gefunden habe.

Leider ist nirgends ein Label, eine Plakette oder ähnliches angebracht.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?
Das Gerät hat nach unten hin 3 Kabel mit Stecker: 2x Schuko (1x schwarz, 1x weiß), 1x etwas 4-poliges zum Drehen.
Auf dem Gerät befindet sich eine Schuko-Dose und ein Sicherungshalter.
Der schwarze Stecker geht direkt auf die Dose und parallel dazu noch über die Sicherung auf ein Relais. Der weiße Stecker geht auf die Primär(?)-Spule eines Trafos. Von der Sekundär(?)-Spule geht die Leitung über das Relais zu diesem seltsamen 4-poligen Stecker. Die Pin-Belegung von diesem ist: 2 Anschlüsse für die Pole von der Sekundär-Spule, 1 Anschluss für Erde, 1 Anschluss ist nicht belegt.
.
IMG20250718124437.jpg
IMG20250719161141.jpg
IMG20250719161922.jpg
.
Viele Grüße
Marzel
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 07:39
von xachsewag
Vielleicht soetwas wie eine zweite Stromzuführung mit Wechsel auf den anderen Eingang bei Ausfall? Heute nennt sich das Transferschalter

Oder für zwei verschiedene Eingangsspannungen?
Wofür der 4 Polige Steck/Drehstecker ist... gute Frage. In den USA gibts solche Steckerarten (Suchwort "Lock Plug").
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 10:15
von obrecht
Stichwort USA:
Der Drehstecker in Verbindung mit dem Trafo könnte darauf hin deuten , dass es ein Umschalter vom 220V auf das 110V Netz sein könnte.
Allerdings kann ich auf Anhieb mit dem dritten Stecker nichts anfangen.
Und dass - wie beschrieben - ein spannungsführender Stecker über einen Trafo wieder auf einen Stecker führt, halte ich für ausgeschlossen aus Sicherheitsgründen. Aber damals war Strom ja noch was zum Fühlen
Da würde jetzt vmtl. nur ein Nachzeichnen des Verdrahtungsplans helfen können.
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 22:41
von M1ECY
The twistlock connector seems to be likely for some locations worried about disconnection the appliance from an outlet.
There is obviously a relay internally to the device, my guess is it has muptiple AC connectors to allow the machine to be used on differing supply voltages.
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 02:06
von Marzel
Erstmal vielen Dank für eure Ideen!
Ich hab endlich mal messen können, welche Spannung am 4-poligen Stecker anliegt. Wenn ich 16,8 VAC an den weißen Schuko-Stecker anlege, dann purzeln hinterm Trafo ungefähr 2 VAC raus. Das wären bei 230 V am Eingang ungefähr 27 V…
Außerdem bin ich mal dazu gekommen, einen groben Schaltplan zu machen, wie die Verkabelung derzeit in diesem Gerät aussieht. (Keine Garantie, dass das Original so war.)
Bildschirmfoto vom 2025-07-31 01-54-54.png
(Ich hab bei diesem Tool keine Stecker und Dosen gefunden. Ich hoffe, es ist trotzdem verständlich.)
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 07:32
von WolfHenk
Das Gerät überwacht, ob Spannung an der schwarzen Steckdose ist. Wenn Spannung da ist, liegt eine Signalspannung am verriegelten Stecker an.
Wenn das Gerät zwischen FSG und FS angeschlossen ist, dann kann im Nachbarzimmer eine Meldeleuchte den Betriebszustand zeigen.
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 09:11
von obrecht
Das ergibt aber nur Sinn wenn weißer und schwarzer Stecker an unterschiedlichen Kreisen hängen. Und sie brennt, wenn beide Schukostecker "Saft" haben. Also könnte man auch direkt eine 220V Lampe aus dem "schwarzen" Kreis abzweigen, nur um zu sehen, ob Spannung da ist.
Das vewirrt mich. Außerdem glaube ich auf dem Foto zu sehen, dass das Relais zweipolig schaltet?
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 10:28
von WolfgangH
obrecht hat geschrieben: ↑Do 31. Jul 2025, 09:11
Das vewirrt mich. Außerdem glaube ich auf dem Foto zu sehen, dass das Relais zweipolig schaltet?
Mich auch. Das Relais wird mit 230 V angesteuert, damit es Niederspannung schaltet? (Schon möglich.) Und dann der 4-polige Stecker obwohl nur 2 Pole verwendet werden? Eventuell ist da noch eine Brücke drinnen. Ob der Schaltplan so stimmt?
Marcel, kannst Du von dem Gerät noch ein paar Fotos von verschiedenen Seiten einstellen, damit man die Leitungen besser verfolgen kann.
Perfekt wäre, wenn Du auch den 4-poligen Stecker öffnen und ein Foto davon machen könntest.
Das Kästchen sieht mir zu professionell aus, als daß da ein Bastler schnell was zusammengepfuscht hat.
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 10:51
von WolfHenk
Der schwarze Kreis ist die vom FSG geschaltete Motorleitung.
Der weiße Kreis ist ne Steckdose, die nicht im fernschreibkreis ist.
Damit hab ich ne saubere Trennung.
Seltsames Gerät in Lo15-Schränkchen gefunden
Verfasst: Do 31. Jul 2025, 11:07
von obrecht
WolfHenk hat geschrieben: ↑Do 31. Jul 2025, 10:51
Der schwarze Kreis ist die vom FSG geschaltete Motorleitung.
Der weiße Kreis ist ne Steckdose, die nicht im fernschreibkreis ist.
Damit hab ich ne saubere Trennung.
Ja, aber wovon und warum?