Einschaltverzögerung Ethernetkarte
Verfasst: Di 12. Aug 2025, 20:02
Hier mal ein PoC, basierend auf einem Tipp von AREA51HD:
Das Problem: Das i-Telex und weitere Netzwerkkomponenten wie Switches werden über einen gemeinsamen Hauptschalter eingeschaltet. Das i-Telex ist früher „wach“, will über DHCP versorgt werden aber der ist noch nicht erreichbar. Fixe IP wäre eine Idee, passt aber nicht in jeder Situation.
Also eine kleine Platine aufgesteckt, die nur drei Pins des Wannensteckers nutzt: Oben links Vcc, dann einen der Pins rechts davon (alle GND) und unten in der Mitte Reset.
Da ich keine Platine entwerfen kann, habe ich eine fertige geholt und umgebaut.
Das Relais und die beiden Schraubklemmen entfernt. Den Trimmer durch einen 100k Festwiderstand ersetzt und den Elko auf die Seite gelegt. Alles aus Platzgründen.
Dann die 10-polige Buchse durch die Platine geführt und auf der Laborplatine verlötet. Beide Platinen verklebt.
Auf der Originalplatine sitzt ein NE555 und hinter seinem OUT Pin 3 ein SMD Widerstand. Diesen entfernt und daran das Kabel zum Reset Pin geführt. Der NE555 zieht den auf Masse für 10 Sekunden und ist dann High. Dann startet die
CPU.
Der Schaltungsaufwand ist sehr überschaubar, die Bauhöhe passt noch in den Einschub.
Das Problem: Das i-Telex und weitere Netzwerkkomponenten wie Switches werden über einen gemeinsamen Hauptschalter eingeschaltet. Das i-Telex ist früher „wach“, will über DHCP versorgt werden aber der ist noch nicht erreichbar. Fixe IP wäre eine Idee, passt aber nicht in jeder Situation.
Also eine kleine Platine aufgesteckt, die nur drei Pins des Wannensteckers nutzt: Oben links Vcc, dann einen der Pins rechts davon (alle GND) und unten in der Mitte Reset.
Da ich keine Platine entwerfen kann, habe ich eine fertige geholt und umgebaut.
Das Relais und die beiden Schraubklemmen entfernt. Den Trimmer durch einen 100k Festwiderstand ersetzt und den Elko auf die Seite gelegt. Alles aus Platzgründen.
Dann die 10-polige Buchse durch die Platine geführt und auf der Laborplatine verlötet. Beide Platinen verklebt.
Auf der Originalplatine sitzt ein NE555 und hinter seinem OUT Pin 3 ein SMD Widerstand. Diesen entfernt und daran das Kabel zum Reset Pin geführt. Der NE555 zieht den auf Masse für 10 Sekunden und ist dann High. Dann startet die
CPU.
Der Schaltungsaufwand ist sehr überschaubar, die Bauhöhe passt noch in den Einschub.