Seite 1 von 2

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Di 26. Aug 2025, 22:35
von MCMLXXV
Hallo!

Kann es sein, dass die Wiki-Seite unter https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... h:Plug:T68 evtl nicht so ganz richtig ist?
Screenshot_20250826-222136_Chrome.jpg
Zumindest in der vierten Reihe gibt es nen Fehler: auf 4a liegt die a-Ader und 4b die b-Ader.
Andersrum wäre irgendwie auch unlogisch.....

Ja, bin gerade dran nen T68 in Betrieb zu nehmen. Der will aber nicht wie er soll.
Musste das Kabel halt noch löten, hat was gedauert.

Scheinbar verhält es sich mit w2 und c auf 3a/3b ähnlich.
Draufsicht oder so als Ausrede gilt nicht, da der Stecker eindeutig beschriftet ist.

Gruß aus Trier

Thomas

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 10:00
von detlef
Stimmt a und b sowie W2 und c sind vertauscht. Ich korrigiere das mal.

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 18:29
von MCMLXXV
Alles klar !

Kann passieren. Gut für jeden der da auch noch drüber stolpert....

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 18:57
von detlef
Es kursieren hier im Forum unterschiedliche Versionen und ich habe hier sogar ein offiziell aussehemdes Dokument gefunden, wo es auch anderes herum beschriftet ist. Das ist aber vermutlich das Kabel vom T61 Lochstreifensender - weil der c-Anschluss fehlt. Aber das Kabel sieht ja genauso aus.

Hauptsache es wird nicht die Schweizer Belegung verwendet. Da liegen dann 230 Volt auf den a/b-Anschlüssen. :p

Achtung. Belegung vom T61 - nicht T68.
sch003.jpg

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Mi 27. Aug 2025, 20:39
von MCMLXXV
Ich hab zum T68 nen abgeschnittenen original-Stecker bekommen.
Daher konnte ich mich an die originalen Farben halten.

Als ich dann Zweifel am Wiki-Dokument bekam hab ich dann halt auch andere Quellen gefunden.

Rauswählen tut er leider dennoch nicht, ankommend tut er aber wie er soll.

Na, mal sehen.

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Do 28. Aug 2025, 06:24
von Franz
MCMLXXV hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 20:39
Rauswählen tut er leider dennoch nicht, ankommend tut er aber wie er soll.
Hattest Du es evtl. schon mal mit Änderung der Wahlaufforderungs-Zeit probiert ?

Hatte hier schon mehrere T68, die seltsamerweise unterschiedliche Zeiten brauchten, um richtig zu wählen ......
1.jpg

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Do 28. Aug 2025, 06:54
von detlef
MCMLXXV hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 20:39 Rauswählen tut er leider dennoch nicht, ankommend tut er aber wie er soll.
Was genau passiert denn beim Rauswählen?

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Do 28. Aug 2025, 14:30
von MCMLXXV
Hallo Franz, hallo Detlef,

Die Anruftaste muss etwas länger gedrückt werden bis er anspringt. Irgendwie scheint er dann in einem Zwischenstatus zu sein, beim Wählen schreibt er irgendwas auf den Streifen, die Tastatur ist aber gesperrt!

Erst wenn ich den Zeilenvorschub oder den Wagenrücklauf drücke wird diese entsperrt.

Ich hab mal gelesen, dass der T68 wohl mit der Spannung des iTelex nicht zurecht kommt. Sollte ich hier vielleicht auf den Anschluss ohne den Vorwiderstand wechseln?

Gruß aus Trier,

Thomas

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Do 28. Aug 2025, 15:14
von DF3OE
MCMLXXV hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 14:30
Erst wenn ich den Zeilenvorschub oder den Wagenrücklauf drücke wird diese entsperrt.

Ich hab mal gelesen, dass der T68 wohl mit der Spannung des iTelex nicht zurecht kommt. Sollte ich hier vielleicht auf den Anschluss ohne den Vorwiderstand wechseln?

Thomas
Der Vorwiderstand hat nur mit dem Schleifenstrom und NICHTS mit Spannung zu tun.
Nicht machen, sonst schießt du dir evtl. den Empfangsmagneten ab! :oldno:

Vielleicht meldet sich hier noch ein T68 Experte (der ich leider nicht bin) und kann dir helfen.

Belegung laut Wiki evtl nicht ganz korrekt?

Verfasst: Do 28. Aug 2025, 15:21
von WolfHenk
Beim wählen schreibt er?
Also ich drücke die Anruftaste, die kleine Lampe zeigt wahlbereit und ich drehe die Wählscheibe. Dann (nach dem wählen) springt erst der Motor an...