..so - nach einer "anstrengenden Nacht" folgt jetzt ein kurzer Bericht von mir zu der Veranstaltung.
Ab 17.00 Uhr waren
Michael, Jan-Frederik (mit seinem Studienkollegen Daniel aus Paderborn) und ich im HNF aktiv.
i_Telex_Unterstützung_zur_Museumsnacht_2025.jpg
Alle Maschinen wurden vorbereitet für den großen Ansturm.
Ab 18.00 Uhr war das MuseumsForum mit freien Eintritt geöffnet.
Zu diesem Zeitpunkt waren die News über Detlefs-News-Service bereits abonniert und liefen Zug um Zug ein.
Die Besucher stauten nicht schlecht, wie die alte Technik mit den neusten Nachrichten aus aller Welt eintrafen.
Zudem hatten wir die angekündigte Welt-Premiere:
Auf Detlef's Baudot-Art Server über die 11166 ist mit den
Nummern 21 (Nixdorf100 Logo) und der 22 ("Konterfei" von Heinz Nixdorf) die neuesten Baudot-Arten abrufbar und wurden den stauenden Besuchern präsentiert. Etwa 85% Besucher erkannten den Firmengründer aus Paderborn auf Anhieb.
Vielen Dank an dieser Stelle wieder an Detlef, der die beiden Grafiken auf den Server gestellt hat, die nun allen Nutzern zur Verfügung stehen.
Baudo_Art_Nixdorf_100.jpg
2025_Konterfei_Heinz_Nixdorf.jpeg
Nicht schlecht staunten die Besucher auch über ChatGPT - und der verblüffenden Antworten.
Der Chat via Fernschreiber war auch interessant. Einige Besucher konnten und wollten nicht glauben, das gerade Chats mit Österreich (Wolfgang) und der Schweiz (Susanne - die Frau von Thomas aus Affoltern, die "Auftragsgemäß angerufen hatte!) und weiteren i-Telexern liefen. Erst der eigene Chat hat dann auch die letzten Zweifler überzeugt. Um 23.00 Uhr wurde dann noch der Chat mit Bambi in Australien eröffnet. Interessierte Besucher waren dazu extra nochmals zu uns an den Stand gekommen. Natürlich wurde der "vertrauliche Chat" direkt an die Besucher ausgehändigt. So blieb der Inhalts der Chat weiter vertraulich.
Während er gesamten Zeit konnten Telegramme in alle Welt aufgegeben werden.
Zusätzlich haben wir die wieder funktionierende Telefonzelle
(herzlichen Dank an Wolfgang, der in seinem Urlaub sich um dieses Exponat erfolgreich gekümmert hat). Auch der Anruf von der Telefonwand in die Telefonzelle wurde erfolgreich absolviert. Leider fehlt jedoch noch der Wecker/Schnarre in der Zelle. Da musste halt WhatsApp "aushelfen" um den Anruf zu avisieren. Der eigentlich Sprechkontakt erfolgte dann natürlich über die Telefonleitung innerhalb vom HNF.
Telefonzelle_im_HNF_in_Funktion.jpg
Der Dank gilt natürlich auch allen, die uns eine Grußbotschaft ins HNF geschickt haben. Interessanter Weise kamen einige Nachrichten auch am T68 an, der wohl in der Umleitungsschleife als "Ersatz" ausgeholfen hat. Ich werde versuchen, allen noch per Dankes-Fernschreiben persönlich zu danken. Ich hoffe allerdings, das ich auch alle Nachrichten sichern konnte und nicht die ein oder andere von Besuchern als Souvenir mitgenommen wurde.
Daher der ausdrückliche Dank an alle an dieser Stelle, die uns angeschrieben haben.
Davon war auch der Fotograf vom HNF vom dem Ticker der T68 überwältigt und und hat
ein Foto vom T68 auf Facebook und Instagram in die Berichterstattung eingebaut.
Beitrag_auf_Facbook_HNF_Museumsnacht_FS.jpg
Hier noch die originalen Quellen bei Instagram und Facebook:
https://www.instagram.com/ (Suchwort: HNF PAderborn)
Ich denke, wir hatten ein sehr guten Auftritt, der ggf. einige, neue i-Telexer hervorbringen könnte!
Vielleicht können meine "Mitstreiter" noch weitere Fotos von der spannenden Veranstaltung beitragen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.