piTelex Platine von GITHUB
Verfasst: Sa 20. Sep 2025, 21:52
Moin,
ich habe hier: https://github.com/fablab-wue/piTelex.s ... /PCB_Eagle
die Daten heruntergeladen und mit ein paar Platinen bestellt.
Soweit so gut :-)
Nun bin ich am Bestücken und stolpere gerade. Die Platine unterscheidet sich von der älteren, die ich hier habe.
- R10 (Schaltung) scheint R1 auf der Platine zu sein. Das habe ich herausgefunden.
- OK1 und OK2 scheinen OC1 und OC2 auf der Platine zu sein. Das ist auch einfach herauszufinden.
- Was mir nicht klar ist, wozu dient OC2 und der dazugehörige Schaltungsteil?
Die Bestückung ist, Dank dieser Zeichnung, sehr einfach. - D1 und D2 lassen sich ebenfalls in der Schaltung finden.
- Die Funktion von SJ1 und SJ2 sind auch klar (kein FSG vorhanden, dann hier brücken)
- SJ3 schaltet den Empfangskreis ab. - Aber was macht SJ4? In der Schaltung kann ich die Brücke nicht finden. Hat jemand eine Idee, wozu die dient?
R9 hängt an einer Seite auf +5V und legt, durch die Brücke, den Ausgang O8 auf "high". (TXD-II)
Laut Schaltplan ist aber R8 schon dafür zuständig. R8 hat nur keine Verbindung zu den Transistoren. Aber R9.
- R4 zwar eine Verbindung zu +5V, aber nicht zu PIN8 und 12 des ULN, sondern zu Pin4. Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch :-)
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße aus der Nordheide,
Horatius
PS
Die Schaltung im WIKI scheint leider auch nicht so ganz zu passen.
ich habe hier: https://github.com/fablab-wue/piTelex.s ... /PCB_Eagle
die Daten heruntergeladen und mit ein paar Platinen bestellt.
Soweit so gut :-)
Nun bin ich am Bestücken und stolpere gerade. Die Platine unterscheidet sich von der älteren, die ich hier habe.
- R10 (Schaltung) scheint R1 auf der Platine zu sein. Das habe ich herausgefunden.
- OK1 und OK2 scheinen OC1 und OC2 auf der Platine zu sein. Das ist auch einfach herauszufinden.
- Was mir nicht klar ist, wozu dient OC2 und der dazugehörige Schaltungsteil?

Die Bestückung ist, Dank dieser Zeichnung, sehr einfach. - D1 und D2 lassen sich ebenfalls in der Schaltung finden.
- Die Funktion von SJ1 und SJ2 sind auch klar (kein FSG vorhanden, dann hier brücken)
- SJ3 schaltet den Empfangskreis ab. - Aber was macht SJ4? In der Schaltung kann ich die Brücke nicht finden. Hat jemand eine Idee, wozu die dient?
R9 hängt an einer Seite auf +5V und legt, durch die Brücke, den Ausgang O8 auf "high". (TXD-II)
Laut Schaltplan ist aber R8 schon dafür zuständig. R8 hat nur keine Verbindung zu den Transistoren. Aber R9.
- R4 zwar eine Verbindung zu +5V, aber nicht zu PIN8 und 12 des ULN, sondern zu Pin4. Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch :-)
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße aus der Nordheide,
Horatius
PS
Die Schaltung im WIKI scheint leider auch nicht so ganz zu passen.