SEU-M mit T37
Verfasst: So 23. Nov 2025, 13:20
Ich habe die letzten Tage eine SEU-M aufgebaut und in ein Ö-AGT eingebaut.
Nach der Installation von PiTelex und der entsprechenden Konfiguration konnte ich das System zum Laufen bringen. Danke für Eure Hilfe im anderen Faden. Nun habe ich aber folgendes Problem, bei dem ich denke, daß es nicht unmittelbar mit PiTelex zu tun hat.
Schließe ich den T68d an läuft das System einwandfrei. Ebenso funktioniert es mit dem T100S. (Beide habe ein eingebautes FSG.)
Versuche ich nun den T37i anzuschließen, so kann ich mit dem Nummernschalter wählen. In byobu kann ich die Ziffern sehen und ich sehe auch, daß eine Verbindung aufgebaut wurde. In byobu wird das Datum gedruckt und über die PC Tastatur kann ich auch die Kennung der Gegenstelle abfragen. Der Fernschreiber bleibt allerdings stumm. Naja der Motor jedenfalls. Empfange ich Daten so hört man im FSG ständig ein Relais im Takt des Datenstroms klicken. Der T37i läuft am i-Telex einwandfrei. Der T37i ist über das schwarze FSG mit Lokalbetrieb angeschlossen.
Der T68d und der T37i werden jeweils über einen selbstgebauten Adapter Ado8 auf Ado4 am Ö-AGT angeschlossen. Der T100S hat bereits einen Ado8-Stecker und ist direkt am Ö-AGT angesteckt. Die Brücke 5-6 und 2-3 ist in der ADo8-Dose im AGT gesetzt.
Nun stehe ich im wahrsten Sinne des Wortes auf der Leitung. Hat jemand eine Idee, was hier falsch ist?
Nach der Installation von PiTelex und der entsprechenden Konfiguration konnte ich das System zum Laufen bringen. Danke für Eure Hilfe im anderen Faden. Nun habe ich aber folgendes Problem, bei dem ich denke, daß es nicht unmittelbar mit PiTelex zu tun hat.
Schließe ich den T68d an läuft das System einwandfrei. Ebenso funktioniert es mit dem T100S. (Beide habe ein eingebautes FSG.)
Versuche ich nun den T37i anzuschließen, so kann ich mit dem Nummernschalter wählen. In byobu kann ich die Ziffern sehen und ich sehe auch, daß eine Verbindung aufgebaut wurde. In byobu wird das Datum gedruckt und über die PC Tastatur kann ich auch die Kennung der Gegenstelle abfragen. Der Fernschreiber bleibt allerdings stumm. Naja der Motor jedenfalls. Empfange ich Daten so hört man im FSG ständig ein Relais im Takt des Datenstroms klicken. Der T37i läuft am i-Telex einwandfrei. Der T37i ist über das schwarze FSG mit Lokalbetrieb angeschlossen.
Der T68d und der T37i werden jeweils über einen selbstgebauten Adapter Ado8 auf Ado4 am Ö-AGT angeschlossen. Der T100S hat bereits einen Ado8-Stecker und ist direkt am Ö-AGT angesteckt. Die Brücke 5-6 und 2-3 ist in der ADo8-Dose im AGT gesetzt.
Nun stehe ich im wahrsten Sinne des Wortes auf der Leitung. Hat jemand eine Idee, was hier falsch ist?