Sortieren / Stempeln / Abheften / Aufbewahrung von Fernschreiben
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 13:33
Hallo zusammen,
Da ist ein sehr ordentlicher Mensch bin, und später gerne nochmal lesen möchte was ich denn so gesendet und empfangen habe, entschloss ich mich vor einiger Zeit alle Fernschreiben zu sammeln. Doch es sollte nicht einfach nur ein sammeln von Papier sein, sondern so das man auch immer nachvollziehen kann wie und wann ein Telex geschickt oder empfangen wurde. Auf die ganze Idee hat mich Alex gebracht, und von Anfang an war ich sehr angetan von dieser Art des aufhebens. Damit das ganze nach etwas aussieht habe ich mir, einen Stempel erstellen lassen der nun auf jedem Fernschreiben seinen Platz bekommt! Noch dazu habe ich einen Ordner angelegt mit diversen Seitentrennern aus Pappe, und die Frontseite mit allen häufigen Schreibkontakten beschriftet! So ist alles sortiert und immer schnell zu finden, wenn man etwas sucht oder nachlesen will
Der benutze Stempel ist in jedem Stempelshop zu bekommen, und kann nach eigenen Wünschen designt und beschriftet werden. Ich habe mich hier für eine sehr einfache Art entschieden, im Bereich von Eingang und Ausgang kann man das jeweilige mit einem Textmarker markieren oder mit Kuli einfach streichen. So sieht man immer sofort ob es ein ausgehendes Telex oder ein eingehendes ist. Zu empfelen ist das Modell "Trodat Professional ab 5470", damit man auch lange und viel Freude am Produkt hat:
Bei der Sortierung im Ordner habe ich ganz einfache "Falken" Trennblätter geholt, die man bei Ebay für 5 Euro zu 30 Stück bekommt. Dann habe ich DHL Paketscheine in Word bedruckt, und die Aufkleber auf den Trenner geklebt:
Zu letzt ein Fernschreiben von Henning zu meinem Geburstag, damit ihr einmal seht wie das ganze auf einem Fernschreiben aussieht:
Ich finde eine wirklich klasse Sache!
Viel Spaß beim ausprobieren
Marco
Da ist ein sehr ordentlicher Mensch bin, und später gerne nochmal lesen möchte was ich denn so gesendet und empfangen habe, entschloss ich mich vor einiger Zeit alle Fernschreiben zu sammeln. Doch es sollte nicht einfach nur ein sammeln von Papier sein, sondern so das man auch immer nachvollziehen kann wie und wann ein Telex geschickt oder empfangen wurde. Auf die ganze Idee hat mich Alex gebracht, und von Anfang an war ich sehr angetan von dieser Art des aufhebens. Damit das ganze nach etwas aussieht habe ich mir, einen Stempel erstellen lassen der nun auf jedem Fernschreiben seinen Platz bekommt! Noch dazu habe ich einen Ordner angelegt mit diversen Seitentrennern aus Pappe, und die Frontseite mit allen häufigen Schreibkontakten beschriftet! So ist alles sortiert und immer schnell zu finden, wenn man etwas sucht oder nachlesen will

Der benutze Stempel ist in jedem Stempelshop zu bekommen, und kann nach eigenen Wünschen designt und beschriftet werden. Ich habe mich hier für eine sehr einfache Art entschieden, im Bereich von Eingang und Ausgang kann man das jeweilige mit einem Textmarker markieren oder mit Kuli einfach streichen. So sieht man immer sofort ob es ein ausgehendes Telex oder ein eingehendes ist. Zu empfelen ist das Modell "Trodat Professional ab 5470", damit man auch lange und viel Freude am Produkt hat:
Bei der Sortierung im Ordner habe ich ganz einfache "Falken" Trennblätter geholt, die man bei Ebay für 5 Euro zu 30 Stück bekommt. Dann habe ich DHL Paketscheine in Word bedruckt, und die Aufkleber auf den Trenner geklebt:
Zu letzt ein Fernschreiben von Henning zu meinem Geburstag, damit ihr einmal seht wie das ganze auf einem Fernschreiben aussieht:
Ich finde eine wirklich klasse Sache!

Viel Spaß beim ausprobieren
Marco