Seite 1 von 1

Probleme mit der PT80 - sehr spezieller Anwenderfall

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 20:39
von Alex
Problem 1:
Ich möchte gerne meine PT80-5 an der integrierten Steckdose eines Fernschaltgeräts betreiben.
Problem ist, dass die Maschine ziemlich genau 6 Sekunden braucht, um nach der Einschaltung des Stroms betriebsbereit zu werden.
Ca. 3 Sekunden, nachdem das FSG den ankommenden Ruf angenommen hat, geht es wieder aus, weil die PT80 noch nicht bereit ist.
Somit kann ich nicht angerufen werden. Die einzige Lösung ist, den FS konstant unter Strom zu lassen (65 Watt Standby!)

Fragen:
Gäbe es eine Möglichkeit, mit einer speziellen (Sonder)Version des TW39 Controllers hier entgegenzuwirken?
Könnte man ein DIY FSG basteln, dass den FS ein paar Sekunden vor Rufannahme schon bestromt? (O-Ton Helge: "Vorglühen")

Problem 2:
Die Maschine geht bereits beim Drücken auf AT am FSG an und schreibt die Wahlimpulse des Nummernschalters mit (Ausdruck "nananananana")
Woran könnte das liegen...?

Re: Probleme mit der PT80 - sehr spezieller Anwenderfall

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 08:36
von FredSonnenrein
1. es wäre die TW39 Software UND die Ethernet-Software zu ändern weil beide einen Timeout drin haben.

2. wie soll das denn gehen: wie soll die Technik schon x Sekunden vor dem Anruf wissen, dass gleich ein Anruf kommt?

Re: Probleme mit der PT80 - sehr spezieller Anwenderfall

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 11:53
von Helge
stimmt leider :-) Denkfehler.

Der Timeout last sich zwar verlängern, aber das bringt leider nix, den nach dem Abheben kommt ja schon der erste Meldungstext,
der ginge dann in der gehaltenen Schleife verschütt.

Meine Idee war das Delay das es normalerweise aus dem Lokalmodus gibt wenn ein Anruf kommt zu nutzen.

Re: Probleme mit der PT80 - sehr spezieller Anwenderfall

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 13:05
von Alex
Okay, ich hab mich eigentlich auch schon mit dem hohen Stromverbrauch arrangiert...
Bleibt nur noch die Frage, warum:

- Geht der FS direkt nach dem Drücken der AT am FSG an?
- Druckt der FS die auf der Nummernscheibe gewählten Impulse mit? ("nananananananana")

Re: Probleme mit der PT80 - sehr spezieller Anwenderfall

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 16:11
von Helge
Für das Mitdrucken kann es folgende Ursachen geben:

- hängendes / schlecht justiertes Telegraphenrelais (oder falsches).
- falsche Brücken z.B. Nachwahl aktiviert, dann bleibt der NsI in der Schleife

Der FS geht an, weil er einen Pegelwechsel sieht, die Leitungsschaltung weckt ihn dann auf,
würde nicht passieren, wenn der FS schleifenmässig nicht schon in der Leitung ware (siehe voriger Punkt).

-> vielleicht mal ein anderes NL oder besser ein N versuchen?

Re: Probleme mit der PT80 - sehr spezieller Anwenderfall

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 17:01
von Alex
Also - die Brücken habe ich mir jetzt genau angeschaut und auch durchgeklingelt sowie mit einem "known good" FSG NL von Heinz verglichen.
Die sind definitiv in Ordnung, außer es gibt noch Brücken, die nicht auf der "Brückenplatine" gesetzt werden können.

Kann es sein, dass es an der speziellen Anschlusstechnik im PT80 liegt oder -muss- der Fehler auf der Seite des FSGs liegen?

Re: Probleme mit der PT80 - sehr spezieller Anwenderfall

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 17:18
von Helge
das mitzappeln des fs bei der Wahl kann nur vom fsg kommen.