Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)
Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 11:47
Hallo zusammen. Ich heisse Thomas und bin nun auch hier gelandet
. Ich konnte kürzlich aus einem alten seit 1976 stillgelegtem Hotel einen schwarzen Siemens t68d erwerben. Es ist eine "einfach Ausführung" ohne Lochstreifen etc. Obwohl er schon so lange herumstand, macht er einen einen guten Eindruck. Zwar recht schmutzig, aber keinen Rost. Das Innenleben sieht aus wie neu, aussen ein roter Stempel von 1969 (Revision). Alles dreht sich butterweich, nichts klemmt. Das ist ja schon mal gut
. Putzen ist jetzt angesagt. Denke auch, die Kondensatoren wären fällig. Die beiden beim Motor stehen wohl unter 230V, da wäre ein Ersatz bestimmt sinnvoll.
Ansonsten siehts recht gut aus. Der Papierstreifen ist jedoch futsch. Durch die Feuchtigkeit alles zusammengeklebt. Da brauche ich wohl Ersatz. Und natürlich fehlt auch das Anschlusskabel.... . iTelex würde mich schon reizen..... .
Elektromechanische Geräte finde ich toll, darum finden sich bei mir zuhause auch vier Billettautomaten der VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich), div Münztelefone, Entwerter, Briefmarkenautomaten usw. Spass machen diese Geräte aber nur wenn sie auch funktionieren. So kann ich jetzt meine eigenen Billette lösen und trotz IP Telefonie wieder mit Münztelefone telefonieren (Konverter sei dank)
.
Viele Grüsse
Thomas


Ansonsten siehts recht gut aus. Der Papierstreifen ist jedoch futsch. Durch die Feuchtigkeit alles zusammengeklebt. Da brauche ich wohl Ersatz. Und natürlich fehlt auch das Anschlusskabel.... . iTelex würde mich schon reizen..... .
Elektromechanische Geräte finde ich toll, darum finden sich bei mir zuhause auch vier Billettautomaten der VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich), div Münztelefone, Entwerter, Briefmarkenautomaten usw. Spass machen diese Geräte aber nur wenn sie auch funktionieren. So kann ich jetzt meine eigenen Billette lösen und trotz IP Telefonie wieder mit Münztelefone telefonieren (Konverter sei dank)

Viele Grüsse
Thomas