Seite 1 von 1

Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 11:47
von ThomasCH
Hallo zusammen. Ich heisse Thomas und bin nun auch hier gelandet :) . Ich konnte kürzlich aus einem alten seit 1976 stillgelegtem Hotel einen schwarzen Siemens t68d erwerben. Es ist eine "einfach Ausführung" ohne Lochstreifen etc. Obwohl er schon so lange herumstand, macht er einen einen guten Eindruck. Zwar recht schmutzig, aber keinen Rost. Das Innenleben sieht aus wie neu, aussen ein roter Stempel von 1969 (Revision). Alles dreht sich butterweich, nichts klemmt. Das ist ja schon mal gut :thumbsup: . Putzen ist jetzt angesagt. Denke auch, die Kondensatoren wären fällig. Die beiden beim Motor stehen wohl unter 230V, da wäre ein Ersatz bestimmt sinnvoll.
Ansonsten siehts recht gut aus. Der Papierstreifen ist jedoch futsch. Durch die Feuchtigkeit alles zusammengeklebt. Da brauche ich wohl Ersatz. Und natürlich fehlt auch das Anschlusskabel.... . iTelex würde mich schon reizen..... .

Elektromechanische Geräte finde ich toll, darum finden sich bei mir zuhause auch vier Billettautomaten der VBZ (Verkehrsbetriebe Zürich), div Münztelefone, Entwerter, Briefmarkenautomaten usw. Spass machen diese Geräte aber nur wenn sie auch funktionieren. So kann ich jetzt meine eigenen Billette lösen und trotz IP Telefonie wieder mit Münztelefone telefonieren (Konverter sei dank) :D .

Viele Grüsse

Thomas

Re: Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 11:52
von ProjektTelefon
Herzlich Willkommen bei uns Thomas! :)

Klingt ja richtig super hast du denn schon herausgefunden, welchen Kennungsgeber der T68 hat? Wegen Papier kannst du dich bei Einzelrollen an Helge wenden, oder bei einem ganzen Karton an den User Sebket :) Wünsche dir hier jedenfalls viel Spaß und hoffe du kommst bald an Bord im i-Telex Netz!

Solange die Geschwindgkeit stimmt brauchst du den Kondi erstmal nicht machen, wird aber kommen daher den 0,1 uF wechseln da kann Martin dir eine Quelle nennen oder in den Threads nachschauen :)

Im Fernschaltgerät ist noch ein Entstörkondensator versteckt, der muss aufjedenfall neu gemacht werden.

Lieben Gruss

Marco

Re: Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 11:53
von Helge
Hallo Thomas,

herzlich Willkommen im Forum (schon mal). Übe das Papier für den T68d und ggf. Färberollen mach dir keinen Kopf,
beides ist verfügbar. (Papier ohne den Klebstoff der zu "Frisbees" führt :-) )

Zu dem Kabel für den T68d, das dürfte schwer werden, die Stecker werden auf eBay hoch gehandelt, aber es gibt zumindest
passende Buchsenleisten noch bei z.B. Conrad. (Buchsenleiste: https://www.conrad.de/de/federleiste-74 ... 40020.html Haube: https://www.conrad.de/de/leergehaeuse-7 ... 39995.html)
DIN 41622 sei Dank :thumbsup:
Doku gibt es hier zum T68d auch genug, du solltest aber prüfen, ob z.B. die Belegung des Eingangssteckers auch mit der "deutschen"
Variante übereinstimmt. Das alles ist aber alles handhabbar.

Deine Faszination von mechanischen Apparaten kann ich verstehen, das geht mir ähnlich.

Re: Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 12:25
von ThomasCH
hier übrigens ein Filmchen von mir im Youtube. Auf meinem Kanal findet ihr auch noch die anderen mechanischen Wunderdinger ;-) . Der Telex kommt dann irgendwann auch noch an die Reihe.....

Re: Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 12:33
von Helge
Schön, der eigene Fahrkartenautomat :-)

Re: Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 19:47
von Helge
Fahrkarten Automaten und Münzfernsprecher - richtig schön!

Re: Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 22:01
von Hans
Sehr schöne Filme, vor allem werden da wieder Erinnerungen wach. Richtiges kleines Museum das Du da zusammengetragen hast. Topp!

Re: Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 21:39
von ThomasCH
Ab sofort auch online :-) unter 814781 neuk ch

Re: Gruss aus Affoltern a/A (bei Zürich)

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 17:50
von ulbrichf
Automat mit Nixi Röhren unglaublich.