Seite 1 von 1

LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 18:55
von Franz
Hallo,

ich fand das früher an der T-100 (Standgehäuse) immer so toll, dass der LS-Leser wirklich leicht zugänglich war, man den Lochstreifen ohne Behinderung von oben einlegen und die Start- Stopptasten absolut "barrierefrei" benutzen konnte:

t-100-leser1.jpg

Also ich mir letztens den T-100 bei Kleinanzeigen und andere Bilder genauer angesehen habe, war ich entsetzt. Durch die Gehäusewand wird der freie Zugang zum Leser ja fast völlig "blockiert", wie soll man denn da vernünftig einen Streifen einlegen und/oder die Start/Stopptasten bedienen ohne sich die Hand zu verrenken ?

t-100-leser.jpg
oder auch hier:
t-100-leser3.jpg

Beim F1100 fand ich es auch extrem, mit dem Leser zu arbeiten (kleines schwarzes Kästchen ganz links, Lochstreifen läuft von hinten (Wand) nach vorne).

t-100-leser2.jpg

Beim T1000 na ja ... ging so, beim FS220 auch: na ja ... geht so.
Wie kommt Ihr so mit Euren Lesern am FS zurecht ? :angry:

Grüße Franz

Re: LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 19:05
von ProjektTelefon
Absolut problemlos auf allen Bildern ist doch genug Platz? Erstes Bild wie viel mehr Platz, willst du denn noch haben? Drittes Bild dort gibt es einen Spalt im Gehäuse wo man den Streifen seitlich reinzieht, also auch problemlos...

Beim F1100 geht es doch auch gut, was verstehst du denn unter viel Platz? :? :whack:

Re: LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 20:55
von Franz
ProjektTelefon hat geschrieben: Di 2. Jan 2018, 19:05 Absolut problemlos auf allen Bildern ist doch genug Platz? Erstes Bild wie viel mehr Platz, willst du denn noch haben?
Hi Marco, sagte ich ja, will so viel Platz wie auf dem ersten Bild (sorry ich meinte Tischgehäuse) :D Nicht wie auf den anderen 3.... :hehe:

Re: LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 21:49
von Franz
:D Nah... nicht unbedingt:
ff.jpg
vielleicht nur zu verwöhnt :-)

Re: LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 22:36
von DF3OE
das sind aber alles wirklich nur "Luxusprobleme" :)

Re: LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 22:38
von Alex
Ich komm prima mit den nicht vorhandenen Lesern am T1000S und T1200SD zurecht.

Re: LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 22:14
von ISBRAND
Ich liebe mein T 100S , da gibt es natürlich keine Reklamtation zwecks LS-Leser oder Stanzer.

Re: LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 23:23
von ProjektTelefon
Kann ich dir absolut beipflichten Isbrand habe ja selber, den T100S in Betrieb als Hauptmaschine und mich hat daran auch noch nie etwas im Stich gelassen. Der Leser sowie Stanzer haben noch nie irgendwelche Probleme gemacht, ist eben unverwüstlich so ein 100S...

Re: LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 21:19
von ISBRAND
:suspect: Ja ich lasse nix auf meine 100S kommen, würde noch gerne eine 2 Maschine mit Füßen als *Brizzl* haben. Dafür würde ich dann meine T 100z abgeben...

Keine DDR-Begriffe im Forum! Editiert von Moderator

Re: LS-Leser bei der T-100

Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 11:50
von duddsig
Franz hat geschrieben: Di 2. Jan 2018, 18:55 Wie kommt Ihr so mit Euren Lesern am FS zurecht ? :angry:
Wunderbar :)
Allerdings ist er nicht direkt am FS.
Der ist sogar noch angenehmer zu Bedienen als der von der Tisch T100 von der 1. Abbildung.
WP_20180106_11_37_40_Pro.jpg
Der Lochstreifen wurde mit JTerm erstellt :)