Seite 1 von 3

Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 13:22
von ulbrichf
Hallo zusammen,
haben wir Uhrensachkundige hier unter uns ?
Die gezeigte Uhr hing in einer Telefonvermittlung einer größeren Firma. die Uhrenanlage wurde vor 10 Jahren abgebaut.
Meine Frage ist ... wer ist der Hersteller der Nebenuhr ?
Was sind das für Impulseingänge (Sekunden Impuls / Minuten-Impuls ?), die als 2 Kontaktpaare oben rauskommen ?
Wie kann ich dort eine Steuerung ins Gehäuse einbauen, um die Uhr alleinstehend (stand-alone) in Betrieb zu nehmen ?
Sind das 24V Impulse ?

:?

Für Hinweise und Hilfe wäre ich dankbar.
20180104_124642.jpg
20180104_124624.jpg
20180104_124602.jpg
20180104_124549.jpg

Re: Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 13:26
von Blockhebel

Re: Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 14:58
von Werner
Ein "Uhrenfreak" aus unserem Mitgliederkreis ist Nick, der von Hamburg nach Sydney ausgewandert ist. i-Telex: 25966 oder www.hauptuhr.net

Re: Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 16:14
von duddsig
Da die 2 Spulensätze getrennt zu sein scheinen, braucht die Uhr vermutlich Minuten und Sekundenimpulse, zumindest gab es sowas. Du kannst ja mal pro Spulenpaar eine Spannung anlegen und schauen ob sich was bewegt. Aus der Reihenschaltung der Spulen läßt sich eine Betriebsspannung von 48V- erahnen. Nebenuhren werden durch Umpolung fortgeschaltet, d.h. 1sec +/- der nächste Impuls 1sec -/+ dann wieder 1sec +/- usw. Wenn sie sich beim erstem mal nicht bewegt einfach umpolen. Das trifft zumindest für den Minutenimpuls so zu. Ob das auch für den Sekundenimpuls so ist kann ich nicht sagen, da ich ein Uhrennetz mit Sekundenimpuls selbst nie aufgebaut habe.

Eine schöne Uhr ist das übrigens. Ich gratuliere zum Fund, die hätte ich auch mitgenommen....

Ach so, Marco kennt sich auch mit Uhren aus. Da diese etwas exotisch erscheint bezüglich des Uhrwerkes kann er vielleicht näheres sagen.

Re: Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 18:02
von Patrick
Hi,
hatte mal Bahnhofsuhren gesammelt :-)
Schöne Uhr, hätte ich so auch genommen. Wenn es noch mehrere gibt, würde eine gerne abkaufen. Vermutlich ist es aber kein Sekundenzeiger sondern ein "Suchzeiger" - einfach mal google'n. Pro Polwendung geht es eine Minute weiter wie schon geschrieben.
Grüße
Patrick

Re: Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 19:25
von duddsig
Habe mal gegoogelt. Wenn es sich um so eine Suchzeigeruhr handelt, bewegt sich der Sekundenzeiger offenbar 2,5 Sekunden pro Impuls. Hier gibt es eine gute Erklärung und eine Steuerung gleich dazu.

http://www.nebenuhrsteuerung.de/Downloa ... lave62.PDF

http://www.nebenuhrsteuerung.de/

Ich kann mich nicht erinnern, daß es so etwas von RFT gab. Entweder Sekundenimpuls, oder Synchronmotor für die Sekunden. Als wir dann TN wurden haben wir auch nur noch Anlagen mit Minutenimpuls gebaut.

Re: Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 20:16
von ulbrichf
45 Euro + 69Euro für Sekundenzeiger und Minutenzeigersteuerung ist schon eine Hausnummern. Bin auch noch am Googlen. Ggf. muss was Eigenes her.
Danke, dass Du mitgesucht hasst.
Mit freundlichen Grüßen
Frank

Re: Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 22:22
von ISBRAND
Hi Marcel aus Plauen hat auch Uhren Haupt-und Nebenuhr laufen im Haus, aber die Modelle aus den RGW-Staaten. :)

Re: Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Do 4. Jan 2018, 23:23
von duddsig
ISBRAND hat geschrieben: Do 4. Jan 2018, 22:22 Hi Marcel aus Plauen hat auch Uhren Haupt-und Nebenuhr laufen im Haus, aber die Modelle aus den RGW-Staaten. :)
Marcel habe ich bei einem Besuch im Fernmeldemuseum in Dresden kennengelernt (zufällig vor einem Jahr). Er war auch ein Puzzleteil, neben Thomas aus dem Museum und den Ferschreibern dort warum ich jetzt hier bin. Er hat glaube ich eine mechanische HU22 Hauptuhr von RFT wie ich auch. Die Nebenuhr auf dem Bild ist eine Pragotron aus der Tschechei. Ich habe ja schon viel alten Krempel aber er hat noch viiiel mehr glaube ich. Finde ich aber gut, daß sich doch noch einige junge Leute finden, die sich ernsthaft damit befassen.

Sowas würde Frank sicher auch gut stehen als Antrieb für die Nebenuhr :) .

https://www.google.de/search?client=fir ... M6ggo_E4fM:

Mit etwas Glück bekommt man die auch mal für 120€ bei Kleinanzeigen, und die Frau läßt sich auch eher zu sowas überzeugen da die Dinger dekorativ sind. Sie machen aber auch Krach, und das rund um die Uhr...

Re: Nebenuhr / TC / Identifikationshilfe

Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 21:50
von ISBRAND
Ich kenne die Hauptuhr nur live aus dem Sekretariat meiner Schule und darunter war der zusätzlicher Knopf (schwarz und rot) für die Klingeln zum separaten auslösen des Feueralarms. Das war wichtig in einer großen Neubaublockschule. Wechselsprechanlage gab es auch in jedem Zimmer und regelmäßig Atomalarmübung.

Bild nur ähnlich, in der Mitte der Knopf war rot, das habe ich auch nie im Laden gesehen, da gab es nur noch in weiß.