Seite 2 von 2

Re: T100/R: lochstreifenleser.

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 12:38
von Franz
duddsig hat geschrieben: Sa 29. Feb 2020, 09:55 Hm, das ist aber eigentlich nicht der Sinn von einem fest angebauten Leser. Die Sendkontakte von diesem sollten eigentlich intern in Reihe geschalten sein. So mußt Du ja noch eine zusätzliche Strippe ziehen :scratch: Oder verstehe ich da irgend was falsch?
Stimmt genau Jens, der Leser ist elektrisch über eine Steckverbindung mit der T100 verbunden und mit 3 Schrauben festgeschraubt. Da braucht nix mehr separat irgendwo angeschlossen zu werden. Wenn die T100 läuft, läuft auch der Leser automatisch.
Grüße

Re: T100/R: lochstreifenleser.

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 14:01
von DF3OE
Ich vermute mal, dass der für den Leser eine Brücke an der Hauptklemmleiste fehlt.

Diese T100/R ist eine Spezial-Militärausführung, die hauptsächlich für Funkanwendungen
verwendet wurde.
Das größte Problem ist, dass sie praktisch keine Kennungsgeberfunktion hat und leider
auch die entsprechenden Funktionsteile fehlen. :(

Ich hoffe, dass Bart demnächst eine Maschine aus dem Telex-Netz finden wird...

Re: T100/R: lochstreifenleser.

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 14:05
von deBart
Franz hat geschrieben: Sa 29. Feb 2020, 12:26 ich habe noch 2 von genau diesen Lesern, 1 kann ich Dir gerne zuschicken, der ist (bei mir) voll funktionsfähig.
das ist sehr Nett von Ihnen Franz, aber meine Leser ist 100% funktionsfähig. Es war nur nicht angeschlossen...
Danke für das Angebot. Das ist Forum-Spirit ! :thumbsup:

Re: T100/R: lochstreifenleser.

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 14:07
von Franz
Ah Bart, super, hatte ich jetzt gar nicht mitbekommen, freut mich sehr....

Re: T100/R: lochstreifenleser.

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 14:31
von deBart
Franz hat geschrieben: Sa 29. Feb 2020, 12:38
duddsig hat geschrieben: Sa 29. Feb 2020, 09:55 Hm, das ist aber eigentlich nicht der Sinn von einem fest angebauten Leser. Die Sendkontakte von diesem sollten eigentlich intern in Reihe geschalten sein. So mußt Du ja noch eine zusätzliche Strippe ziehen :scratch:
Stimmt genau Jens, der Leser ist elektrisch über eine Steckverbindung mit der T100 verbunden und mit 3 Schrauben festgeschraubt. Da braucht nix mehr separat irgendwo angeschlossen zu werden. Wenn die T100 läuft, läuft auch der Leser automatisch.
Dank für Ihre Reaktionen. Sie helfen mir enorm. Ich bin hier neu.... und muss noch viel lernen.

Stimmt, das Leser lief Mechanisch, aber das Lese Kontakt funktionierte nicht und das Leser schaltete immer gleich aus.

Am 1. Platz: an FS gibt es ein 8-Poligen Ado Stecker mit 6 angeschlossen Drähte. Mit ein Patch-cable von ein Ado Steckdose nach Walzenstecker habe ich vier davon benützt um den Fernschreiber an T56 Fernschaltgerät anzuschließen. Das Funktionierte.
Am 2. Platz: die zwei Anschlüsse von LSLeser sind separat nach Ado Stecker ausgeführt und in ersten Instanz wusste ich gar nicht wozu die dienten. Als die LSLeser nicht funktionierte und ich die Deckel abgenommen hätte fand ich das das Lesekontakt von LSLeser so oxidiert war das es gar kein Kontakt mehr machte. Hätte ich es im Serie mit den FS angeschlossen denn hätte nichts Funktioniert!

Das ganze Ziel von die Übung das LSLeser als Externes Gerät anzuschließen war zum Testen ob es überhaupt Funktionierend zu kriegen war. Wenn es Elektrisch nicht angeschlossen war, aber mitlief mit der FS, stoppte der Leser jedes mal das ich die Leser-Start Knopf los lies. Jetzt verstehe ich das das war weil es kein Spannung bekommen hat. Anschlossen als separate Leser hat es sich bewährt.

Nächste schritt ist um es wieder im Serie mit der FS an zu schließen, wie es gehört. Das kann nicht schwierig sein, weil alle Kontakte im Ado Stecker vorhanden sind.

Dank Ihre Reaktionen wird es langsam Klar wie das alles in einander steckt. Danke!

Re: T100/R: lochstreifenleser.

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 14:36
von DF3OE
Die Maschine ist garantiert konfiguriert, dass man Lochstreifen OHNE Druck versenden kann.
Eigentlich sollten alle Leitungen unten in der Bodenplatte auf der Hauptklemmleiste ankommen.
Dort kann man den Lochstreifensender in den Sendekreis einschleifen.

Re: T100/R: lochstreifenleser.

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 14:40
von deBart
DF3OE hat geschrieben: Sa 29. Feb 2020, 14:36 Die Maschine ist garantiert konfiguriert, dass man Lochstreifen OHNE Druck versenden kann.
Ach so. Das leuchtet mir ein.