Seite 2 von 3
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 19:56
von FelixF
dc8qk hat geschrieben: ↑Di 1. Dez 2020, 19:43
Doch Felix, dann läuft er erfolgreich durch.
Dann macht er ein tolles Geräusch.
Nein, kein Lokal, hab ich bei meinem schon ausprobiert. Also mit FSG...
Du bist im mChat Wilkommen...
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 20:04
von dc8qk
Brücke.jpg
Felix, T100S mit eingebautem FSG?
Speichersender:
20200328_180605.jpg
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 20:06
von FelixF
Ja, FSG NL
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 07:11
von Werner
Hallo Miriam,
Gratulation zu Deiner Vorstellung bei uns im Forum und an der Reaktion der Mitglieder siehst DU: "Du bist herzlich willkommen".
Schicke mir doch bitte via E-Mail (
henke@t-online.de) Deine E-Mail-Adresse und dann bekommst Du, wie versprochen, die Serviceunterlagen zum T1000.
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 08:14
von Miriam
Ich bau' ihn erstmal aus dem Standgehäuse aus (lässt sich dann auch besser putzen). Anders kommt man ja an die Hauptklemmleiste nicht dran. Lt. Schaltplan muss er ohne zwischengeschaltetes FSG loslaufen, wenn er keinen Fernschalter oder sonen komischen Sonder- Lochstreifensender hat. Hat er meiner unqualifizierten Ansicht nach beides nicht. Von daher: durchklingeln und die Unterbrechung suchen. Yaaay...
@Werner: Sorry, aber erstens sind solche "familiären" Foren heutzutage selten geworden und zweitens hat Frau so ihre Erfahrungen gemacht -nix gegen die hier Anwesenden-...
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 12:32
von dh0jsv
Miriam hat geschrieben: ↑Di 1. Dez 2020, 18:30
Abgewinnen kann ich dieser Geradeaus- Fliegerei aber nicht wirklich viel. So ab 5 min frage ich mich, ob da jetzt noch was passiert.

Segelfliegerin halt...
Das ist ja das schöne, es findet jeder seine persönliche Spielwiese, genau wie bei anderen Hobbies auch
Ich schätze es halt, wenn ich mit Leuten (in der Regel dann 3 weitere) zu einem geplanten Termin durchs halbe Land (oder teils auch ins Ausland) und zur gewünschten Zeit wieder berechenbar heimfliegen kann. Und gegen die Langeweile habe ich noch eine Kunstflugberechtigung, für mich bietet das in Summe genug Abwechslung
Ich bin schon gespannt, wann bei dir das erste Telex über die Leitung geht
Tschüß Sven
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 17:06
von Miriam
Er geht! Zumindest der reine Schreiber. Keine Ahnung woran es jetzt lag, hatte ihn aus dem Gehäuse raus, Bodenplatte ab, Motor offen, nachgemessen: passte alles. Wieder zusammengebaut, eingesteckt, schnattert. Versteh' einer die Welt.

Immerhin ist er jetzt sauber, da freut sich die Hausfrau.
Wieder rein ins Gehäuse, ans FSG gehangen: läuft durch, Lampe in der Schlusstaste brennt. Kann es sein, dass das FSG Linienstrom braucht, weil es sonst denkt, dass da ein Anruf kommt?
Steckerkontakt ist übrigens nicht belegt, nur wie es sich laut Schaltplan gehört 1 bis 4, mit einer Brücke zwischen 2 und 3 im Stecker.
Edit: hab's gefunden. Das Telegrafenrelais ER ist in Trennlage, nicht wie es soll in Zeichenlage. Gibt's da ne Möglichkeit, ihm einen Schubs in die richtige Richtung zu geben?
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 18:20
von Miriam
Ja, gibt es: mit dem passenden Bit aufschrauben und den Anker vorsichtig (!) rüber stupsen. Feinmechanisches Kunstwerk, dieses Telegrafenrelais, man traut sich kaum zu atmen...
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 19:29
von dc8qk
20200325_164855.jpg
Gut gemacht Miriam, wenn du mal so ein Ding ausschlachten möchtest ich habe ein verbastetles hier rum liegen.
20200320_103215.jpg
Gruß
Karl-Heinz
20200320_103215x.jpg
Re: Miriam ausm Münsterland
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 20:00
von Miriam
Erstmal danke, kein Bedarf.
Jetzt darf ich mich um den Anbausender kümmern: der Schreiber an sich sendet elektrisch nicht. Mechanisch geht es: Speichersender abklemmen, Ohmmeter dran und Zeichen tasten: zuckt wunderbar. Nur elektrisch...ich hab von einem Steckerpin bis zur Klemme vom Speichersender Durchgang. Anderer Steckerpin bis zum Speichersender aber nicht. Da auf dem Zweig der LS- Sender dazwischenhängt, muss er der Schuldige sein. Hat eh Transportprobleme, also abschrauben und nachsehen. Überraschungen hält das Ding ja genug parat, ich muss schon sagen...
