Seite 2 von 2
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: Di 31. Mai 2022, 21:29
von TheRaph
Das der beschreibbare KG ne Postzulassung bekommen hat wundert mich nicht. Die Verdongelung wurde ja Softwareseitig gelöst.
Ggf. Ist das mit "Lizenzschutz" völlig falsch interpretiert. Der Aktivierungskey ist meiner Ansicht nach nur nötig, damit das Gerät Dokumentenecht wird und man nicht ohne Zutun des Herstellers der KG ändern kann.
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: Di 31. Mai 2022, 21:48
von detlef
TheRaph hat geschrieben: ↑Di 31. Mai 2022, 21:29
Das der beschreibbare KG ne Postzulassung bekommen hat wundert mich nicht. Die Verdongelung wurde ja Softwareseitig gelöst.
Ggf. Ist das mit "Lizenzschutz" völlig falsch interpretiert. Der Aktivierungskey ist meiner Ansicht nach nur nötig, damit das Gerät Dokumentenecht wird und man nicht ohne Zutun des Herstellers der KG ändern kann.
Grundsätzlich richtig. Allerdings hätte jeder PC-Nutzer mit ein wenig überdurchschnittlichen Kenntnissen mit einem Terminalprogramm den KG ändern und Telexe mit falscher Kennung schicken können.
Andererseits konnte man den KG jedes Fernschreibers mit den entsprechenden Kenntnissen ändern bzw. austauschen können. Das war halt einfach verboten.
Meine Zweifel bezogen sich aber eher auf fehlenden Pufferung und den fehlenden direkten Druck der empfangenen Telexe. Aber das hat sich ja geklärt. Es ist ja eine Batterie drin. Und vermutlich war standardmäßig auch ein Drucker angeschlossen.
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 01:14
von Sidro
Hallo,
das ist ja knuffig das Gerät
Schon weiter gekommen mit dem Dauerbetriebsfehler?
Es könnten, wie so oft, die Elkos sein. Ich hatte auch schon Gerät denen wurde mit gut 230V Netzspannung zu warm. Da half ein Vorwiderstand. Zum Testen mal bei 215V an den Regeltrafo, aber wem sag ich das
Viel Spass mit dem netten Sonderling.
Viele GRüsse,
Isidro
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 07:27
von detlef
Aus Zeitgründen leider noch nicht. Aber demnächst. Danke für die Tipps. Die Elkos werde ich auf jeden Fall prüfen.
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 10:27
von jan02
Echt cool sowas! Bin gerade auf diesen Beitrag aufmerksam geworden. Ein Anschaltgerät für den Pc. Es ist immer wieder faszinierend, wie vielfältig diese Technik ist und auch sein kann.
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: Mi 3. Aug 2022, 11:00
von detlef
jan02 hat geschrieben: ↑Mi 3. Aug 2022, 10:27
Echt cool sowas! Bin gerade auf diesen Beitrag aufmerksam geworden. Ein Anschaltgerät für den Pc. Es ist immer wieder faszinierend, wie vielfältig diese Technik ist und auch sein kann.
Und hier noch ein weiteres:
viewtopic.php?t=3760
Das steht jetzt aber schon wieder im Technikum29, weil dieses Gerät ohne zusätzliche Software sehr kompliziert zu handhaben ist.
Aber beide Geräte haben eine Telex-Zulassung, obwohl beide nicht sofort drucken, sondern die empfangenen Telexe zwischenspeichern.
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: So 1. Jan 2023, 13:00
von detlef
Ich habe mir jetzt zwischen den Jahren endlich eine dauerhafte DOS-PC-Ecke eingerichtet und bei der Gelegenheit auch das TAG-12 wieder in Betrieb genommen. Das war etwas mühsam, weil ich natürlich nichts dokumentiert hatte. Ich wollte das ja auch nur für ein paar Tage außer Betrieb nehmen und dann ist doch ein 3/4 Jahr daraus geworden.
Ich musste erst mal wieder mit einem Terminalprogramm eine Kennung programmieren, denn ohne Kennung akzeptiert die Software das Gerät nicht. Zum Glück ist die komplette Dokumentation dabei.
Jetzt läuft es wieder und ist aktuell sogar über die 4182987 erreichbar.
Noch was positives: Ich dachte ja, dass das Gerät nach einiger Zeit nicht mehr funktioniert, weil es nicht mehr auf die Tasten reagiert hat. Möglichweise wegen Überhitzung von irgendeinem Bauteil. Aber ich denke jetzt, das war ein Verständnisproblem. Die Tasten funktionieren nur, solange die Software läuft. Denn nur dann ist es sinnvoll, eine Verbindung aufzubauen, weil man Nachrichten ja nur über die Software übermitteln kann. Mit dem Gerät selbst kann man nur Anwählen und ein paar Sonderfunktionen ausführen (Klingel, KG abfragen, KG senden).
Interessant finde ich die Bu- und Zi-Tasten, denn eigentlich braucht man die nicht, weil die Software das natürlich automatisch umsetzt. Die Tasten sind also nur zum expliziten Senden von Bu und Zi vorhanden.
Der Empfang von Telexen dagegen ist immer möglich. Auch wenn die Software nicht läuft. Die Empfangenen Telex bleiben so lange gespeichert, bis man sie gedruckt hat. Also schon ziemlich durchdacht.
Ich werde gleich mal die Ruhestromaufnahme des TAG-12 messen und es noch eine Weile unter Beobachtung stellen. Dann traue ich mich vielleicht, es dauerhaft laufen zu lassen.
Hier zum besseren Verständnis noch mal zwei Foto von dem TAG-12. Es hängt jetzt wieder an dem Peacock-Rechner (80486), nur ist jetzt alles platzsparend im Regal untergebracht, damit die Arbeitsfläche frei ist.
TAG12 07 Peacock_min.jpg
TAG12 Franz 01.jpg
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: So 1. Jan 2023, 15:06
von detlef
Vielen Dank an Franz und Wolfgang für die Test-Fernschreiben. Die haben mich auch gleich vor einige Herausforderungen gestellt.
Beim Versuch die Fernschreiben mit der DOS-Software abzurufen, hat diese sich mit einer Fehlermeldung (Verzeichnis nicht gefunden) verabschiedet.
Im Handbuch steht, dass für den Abruf ein Drucker am PC angeschlossen sein muss. Ok, das hatte ich sowieso vor. Also den kleinen Brother M-1009 angeschlossen, vorher ein Centronics-Kabel gesucht und erneut versucht. Gleiche Fehlermeldung.
Nach einigem Probieren habe ich herausgefunden, dass es funktioniert, wenn man die Software mit dem Konfigurationsprogramm starten und die eingestellten Verzeichnisse nochmal bestätigt. Jedesmal? Na gut.
Aber jetzt konnte ich schonmal die gespeicherten Fernschreiben aus dem TAG-12 abrufen und das waren eine ganze Menge. Das funktioniert ähnlich wie bei der TW39/Seriell-Karte von Fred. Nach jedem Fernschreiben wird man gefragt, ob man Drucken und/oder archivieren möchte. Man kann auch archivieren ohne zu drucken. Oder das FS komplett wegwerfen. Den Drucker hätte ich gar nicht gebraucht.
Dummerweise fehlten beim Abruf genau die beiden FS von Franz und Wolfgang. Also wieder rumprobiert und herausgefunden, dass die FS nur aus dem Gerät ausgelesen werden, wenn man in den Online-Modus geht. Die FS werden dann in einer Protokolldatei gespeichert und erst von dort aus kann man sie "auslesen". Wenn man die Software richtig startet, dann passiert das automatisch. Aber dann habe ich wieder das Problem mit dem Verzeichnis. Da ist noch irgendwas faul.
Beim Archivieren werden die FS dann in einzelne Textdateien gespeichert. Das ist super. Man kann sie also leicht weiterverarbeiten und irgendwo anders hinkopieren.
Ich konnte dann auch zwei FS an Franz und Wolfgang absetzen. Der Editor ist schlimm. Aber besser als Online-Tippen am T1000

.
Also wundert euch nicht, wenn meine FS demnächst häufiger mal von der 4182987 kommen. Das spart eine Menge Lochstreifenpapier.
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: So 1. Jan 2023, 15:19
von Franz
Vielen Dank für die ganzen Infos Detlef, freut mich, dass alles soweit gut läuft ....
Hier habe ich in der Computerwoche vom Feb. 1987 einen kurzen Artikel über das Gerät gefunden, interessant sind vor allem die Preise zu dem Gerät ....
https://www.computerwoche.de/a/telex-ge ... om,1158341
Re: Telex Interface PC - Telex "TAG 12"
Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 17:10
von detlef
Das Telex-Anschalt-Gerät hat den einwöchigen Testbetrieb ohne Probleme überstanden und ist jetzt dauerhaft empfangsbereit.