Seite 2 von 3

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 10:12
von tasto
duddsig hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 09:16 In Polen gibt es noch welche, ich glaube die Firma Miflex wohnt in Polen.

https://www.google.com/search?q=miflex+ ... KQ9xLTRcDM

Die Ovalen passen natürlich dann nicht in die Schelle. Notfalls tut es aber auch ein einfacher ohne Durchführung.
Der von Dir verlinkte müsste ja dieser hier sein:

Miflex X1 Y2 Kondensator Entstörkondensator KSPpz-10 0,1uF 2x0,0027uF

Das wäre ja ideal, wenn ich den einfach so beim großen "A" bestellen könnte und der Preis ist ja auch in Ordnung. Habe ich etwas übersehen oder kann ich genau diesen kaufen?

Ansonsten würde ich halt erst mal den ovalen bestellen, damit ich voran komme und ggf. später noch mal tauschen, wenn ich etwas besseres finde.

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 10:35
von duddsig
Der Amazonische ist perfekt. Den habe ich nicht gefunden. Der trotzdem hohe Preis scheint darauf hinzudeuten, daß das die Dinger inzwischen knapp werden. Dann laß doch den Alten erst mal drin und wechsle ihn wenn der Amazonische da ist. Ich würde aber auf jeden Fall einen kaufen. Besser man hat als man hätte...

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 10:37
von SAS

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 10:51
von tasto
SAS hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 10:37 Nimm Segor:
Segor Entstörfilter
Danke SAS. Aber warum? Außer dass der bei Segor deutlich teurer ist, völlig andere Werte hat und die Anschlüsse alle auf einer Seite hat und damit schlechter integrierbar ist, sehe ich keine Vorteile gegenüber dem Miflex bei Amazon.
Habe ich etwas übersehen oder gibt es einen Grund für Deine Empfehlung?

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 10:54
von tasto
duddsig hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 10:35 Der Amazonische ist perfekt. Den habe ich nicht gefunden.
Ich habe ihn auch nur indirekt durch Deine Hilfe gefunden. Ich habe nach der exakten Bezeichnung gesucht, die bei Deinem polnischen Händler angegeben war. Ohne diese habe ich es zuvor auch nirgends finden können.

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 16:03
von SAS
tasto hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 10:54
duddsig hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 10:35 Der Amazonische ist perfekt. Den habe ich nicht gefunden.
Ich habe ihn auch nur indirekt durch Deine Hilfe gefunden. Ich habe nach der exakten Bezeichnung gesucht, die bei Deinem polnischen Händler angegeben war. Ohne diese habe ich es zuvor auch nirgends finden können.
Segor ist ein "alter", seit 44 Jahren, Elektronikladen in Berlin-West.

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 16:05
von SAS
tasto hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 10:51
SAS hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 10:37 Nimm Segor:
Segor Entstörfilter
Danke SAS. Aber warum? Außer dass der bei Segor deutlich teurer ist, völlig andere Werte hat und die Anschlüsse alle auf einer Seite hat und damit schlechter integrierbar ist, sehe ich keine Vorteile gegenüber dem Miflex bei Amazon.
Habe ich etwas übersehen oder gibt es einen Grund für Deine Empfehlung?
Es ist wie immer, braucht man in kürze ist sparen der falsche Weg.
Das war schon mit Conrad so, den gibt es in Berlin nicht mehr.

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Sa 22. Okt 2022, 16:19
von tasto
Ah! Jetzt sehe ich es. Bei Segor gibt es genau diesen Entstörfilter ja auch:

https://www.segor.de/#Q=Entst%25C3%25B6 ... p-rund&M=1

Dann ist das in der Tat eine Option und der Preis auch nur unwesentlich höher. Dein Link zeigte allerdings auf einen ganz anderen Kondensator. Davon hatte ich mich zunächst verwirren lassen.

Ich danke Euch jedenfalls beiden. Nun habe ich ausreichend Optionen.

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 10:20
von tasto
C4-C7 habe ich nun wie vorgeschlagen ersetzt. Zusätzlich habe ich die beiden "Kowegs" C1 und C9 getauscht. Einer von beiden (ich weiß nicht mehr genau welcher) war völlig durch, da habe ich den baugleichen anderen auch gleich gewechselt.

Der Lokalbetrieb funktioniert damit schon uneingeschränkt. Aber ansonsten läuft dauerhaft der Motor des FS und die "Betriebslampe" (opal) leuchtet hell.
Betriebslampe-hell.jpg

Das Fernmelderelais ist in Ordnung und funktioniert in meinem anderen T57 ohne Probleme.

Gibt es einen Tipp, wo ich mit der Fehlersuche beginnen könnte?

Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 10:27
von duddsig
Sieht aus, als wäre die Leitung verpolt