Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
Der "Reisebüro-T51" möchte gern wieder ans Netz und der nächste wichtige Schritt dahin ist, das zugehörige Fernschaltgerät T57-8 wieder in Ordnung zu bringen. Da ich hier letztes Mal bei meinem T57-4 ganz hervorragend unterstützt wurde, möchte ich es gern noch einmal versuchen.
Die Ähnlichkeiten zwischen T57-4 und T57-8 sind offenbar groß. Dennoch gibt es Unterschiede, sowohl im generellen Aufbau als auch bei den verbauten Komponenten. Die Kondensatoren C8, C9 und C10 gab es in meinem T57-4 beispielsweise überhaupt nicht.
Mich interessiert nun Eure Meinung, welche Kondensatoren sicherheitshalber getauscht werden sollten.
C4 und C6 stehen für mich eigentlich schon außer Frage. Wie sieht es mit den restlichen aus?
Die Ähnlichkeiten zwischen T57-4 und T57-8 sind offenbar groß. Dennoch gibt es Unterschiede, sowohl im generellen Aufbau als auch bei den verbauten Komponenten. Die Kondensatoren C8, C9 und C10 gab es in meinem T57-4 beispielsweise überhaupt nicht.
Mich interessiert nun Eure Meinung, welche Kondensatoren sicherheitshalber getauscht werden sollten.
C4 und C6 stehen für mich eigentlich schon außer Frage. Wie sieht es mit den restlichen aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
Zur Beurteilung hier noch ein paar Detailansichten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
- Rank 12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
Also, ich würde auf jeden Fall ALLE Elkos tauschen, und den "DDR-MIFLEX" (C10). Die Folie-Kondensatoren sollten halten, da ja nur reichlich 70V anliegen. Auch die roten Koweg, bei denen man erst mal nicht weiß was drinnen ist, würde ich erst mal lassen.
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
Vielen Dank für die Einschätzung duddsig.
Elektrolyt wären ja dann genau die von mir vermuteten C4 und C6 oder siehst Du da noch weitere? Für diese beiden habe ich Ersatz da.
Der "DDR-Miflex" sieht komisch aus. So einen habe ich noch nie irgendwo gesehen. Die üblichen, die ich da habe, dürften also nicht passen. Bei dem gehen jeweils 2 Kabel von oben auf jeweils 2 Anschlüsse (also insgesamt 4 Kabel oben). Unten gehen drei Kabel an 3 Anschlüssen weg, wobei der mittlere offenbar gegen Erde geht. Ich würde vermuten, dass ich als Ersatz etwas in dieser Richtung hier benötige:
https://www.ebay.de/itm/194890929638
Würde dieser passen?
Für die Folie-Kondensatoren und die roten Kowegs hätte ich auch reichlich Ersatz hier liegen. Wäre also kein Problem, die gleich mit zu tauschen. Aber wenn es nicht erforderlich ist, kann ich sie auch einfach drin lassen.
Elektrolyt wären ja dann genau die von mir vermuteten C4 und C6 oder siehst Du da noch weitere? Für diese beiden habe ich Ersatz da.
Der "DDR-Miflex" sieht komisch aus. So einen habe ich noch nie irgendwo gesehen. Die üblichen, die ich da habe, dürften also nicht passen. Bei dem gehen jeweils 2 Kabel von oben auf jeweils 2 Anschlüsse (also insgesamt 4 Kabel oben). Unten gehen drei Kabel an 3 Anschlüssen weg, wobei der mittlere offenbar gegen Erde geht. Ich würde vermuten, dass ich als Ersatz etwas in dieser Richtung hier benötige:
https://www.ebay.de/itm/194890929638
Würde dieser passen?
Für die Folie-Kondensatoren und die roten Kowegs hätte ich auch reichlich Ersatz hier liegen. Wäre also kein Problem, die gleich mit zu tauschen. Aber wenn es nicht erforderlich ist, kann ich sie auch einfach drin lassen.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
- Rank 12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
C4-7 sind Elkos. Die Teslas waren manchmal etwas länger haltbar, aber verlassen würde ich mich darauf nicht
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
- Rank 7
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 30944750
- Kontaktdaten:
Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
Fertigung ab III.Quartal 1973
C1 paßt,
C2 paßt, ist auch so im Stromlaufplan verzeichnet
C3 paßt,
C4 paßt,
C5 paßt + C6 parallelgeschaltet
C6 paßt
C7 paßt,
C8 paßt,
C9 paßt,
C10 paßt auch - wenn kein Funkamateur in der Nähe ist würde ich diesen rausnehmen.
Bis auf C10 sind alle anderen C in der Spannungsfestigkeit mehr als ausreichend!
Laut Bauschaltplan, wenn Du C10 meinst, hat 3 Eingangsleitungen, P - N - SL; und zwei Ausgangsleitungen P - N.Der "DDR-Miflex" sieht komisch aus. So einen habe ich noch nie irgendwo gesehen. Die üblichen, die ich da habe, dürften also nicht passen. Bei dem gehen jeweils 2 Kabel von oben auf jeweils 2 Anschlüsse (also insgesamt 4 Kabel oben). Unten gehen drei Kabel an 3 Anschlüssen weg, wobei der mittlere offenbar gegen Erde geht.
Paßt also auch. Da ich die Dinger nicht liebe, auch ist die Spannungsfestigkeit sehr knapp dimensioniert, entweder Ersetzen oder weglassen.
erzeugen eh nur Fehlerstrom (Ableitstrom).
-
- Rank 7
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 30944750
- Kontaktdaten:
Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
Bei dem Gerät kann man einfach mal Spannung anlegen und schauen was passiert.
Da kann nichts kaput gehen.
Einfach die Spannungen über den C messen, wenn diese unter 10 V liegen sind die C verdächtig.
Achtung es hängt vom Zustand - gewählte Funktion ab - ob diese eine Spannung haben.
Und die Elkos sollten ca 60 V Gleichspannung haben, Einweggleichrichtung - leicht wellig.
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
Nehmen wir an, dass ich den C10 nicht einfach weglassen wollte, wäre dann das hier, das was ich suche?SAS hat geschrieben: ↑Fr 21. Okt 2022, 20:35 Laut Bauschaltplan, wenn Du C10 meinst, hat 3 Eingangsleitungen, P - N - SL; und zwei Ausgangsleitungen P - N.
Paßt also auch. Da ich die Dinger nicht liebe, auch ist die Spannungsfestigkeit sehr knapp dimensioniert, entweder Ersetzen oder weglassen.
erzeugen eh nur Fehlerstrom (Ableitstrom).
https://www.ebay.de/itm/173944481379
oder
https://www.ebay.de/itm/181572574624
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 659
- Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 16652 tasto dd
Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
Danke. Dann tauche ich:
- C4 + C6 gegen: AX 47/350 (www.reichelt.de/elko-axial-47-f-350-v-8 ... p4531.html)
- C5 + C7 gegen: AX 100/100 (https://www.reichelt.de/at/de/elko-axia ... tml?&nbc=1)
Oder würden 100V bei C4 und C6 auch reichen? Dann wäre es AX 47/100 (https://www.reichelt.de/at/de/elko-axia ... tml?&nbc=1)
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
-
- Rank 12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: Fernschaltgerät T57-8 Kondensatorkur
100V sollten reichen, da liegen wenn ich mich recht erinnere reichlich 70V an. Die Miflexe mit Durchführung scheinen nicht mehr hergestellt zu werden. Zumindest sind die in D nur noch schwer zu finden. Vor 5 Jahren gab es die noch reichlich
, ich hab noch einen, den behalte ich aber
. In Polen gibt es noch welche, ich glaube die Firma Miflex wohnt in Polen.
https://www.google.com/search?q=miflex+ ... KQ9xLTRcDM
Die Ovalen passen natürlich dann nicht in die Schelle. Notfalls tut es aber auch ein einfacher ohne Durchführung.
Man kann das natürlich erst mal mit den alten Dingern laufen lassen, aber das alte Zeuch (Elkos und Entstörer) kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei erneutem Dauerbetrieb. Entstörer hatte ich 2 Defekte, beide nach einiger Zeit Dauerbetrieb 1x Kurzschluß mit Sicherung und 1x Feinschluß gegen Erde und damit FI gekommen. Elkos heiß geworden 1x dann ausgelaufen und das Gerät versudelt. Muß man alles nicht haben, ich habe das Zeuch dann immer prophylaktisch gewechselt.
Ach, ich glaube das NOS-OVP Gerät vom Sven hatte auch gleich einen defekten Entstörer und heißen Elko. Zu lange unbenutzt wahrscheinlich...


https://www.google.com/search?q=miflex+ ... KQ9xLTRcDM
Die Ovalen passen natürlich dann nicht in die Schelle. Notfalls tut es aber auch ein einfacher ohne Durchführung.
Man kann das natürlich erst mal mit den alten Dingern laufen lassen, aber das alte Zeuch (Elkos und Entstörer) kommt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei erneutem Dauerbetrieb. Entstörer hatte ich 2 Defekte, beide nach einiger Zeit Dauerbetrieb 1x Kurzschluß mit Sicherung und 1x Feinschluß gegen Erde und damit FI gekommen. Elkos heiß geworden 1x dann ausgelaufen und das Gerät versudelt. Muß man alles nicht haben, ich habe das Zeuch dann immer prophylaktisch gewechselt.
Ach, ich glaube das NOS-OVP Gerät vom Sven hatte auch gleich einen defekten Entstörer und heißen Elko. Zu lange unbenutzt wahrscheinlich...
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd