Seite 2 von 8

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 13:13
von detlef
obrecht hat geschrieben: Fr 11. Aug 2023, 12:57 Die Idee mit der Nachrichtenbereitstellung durch Nutzer ist spannend und eröffnet viele Möglichkeiten, die erst noch überlegt sein wollen, denn das soll vmtl nicht die Rundsender ersetzen.
Im Gegensatz zum Rundsender kann sich bei den User-Kanälen jeder Empfänger selber an- und abmelden und nur der Inhaber des Kanals darf schreiben. Außerdem sollten sie sinnvollerweise themengebunden sein. Das ist schon anders als der Rundsender.

Aber wie gesagt, das kommt später.

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 10:23
von detlef
detlef hat geschrieben: Fr 11. Aug 2023, 13:07
obrecht hat geschrieben: Fr 11. Aug 2023, 12:57 Jede Nachricht erhält eine Kennung, die mit dem Titel ausgedruckt wird (sofern nicht sowieso das Komplettabo gewählt war). Durch Anruf des Dienstes und Eingabe der Kennung kann der vollständige Artikel abgerufen werden.
Die Nachrichtennummer ist vorhanden und wird auch über jeder Nachricht ausgegeben. Aber der Online-Abruf widerspricht ein wenig dem Konzept des Nachrichtentickers. Im Moment gibt es auch nur eine Einwahl mit Anmeldung. Man müsste sich also jedesmal mit Nummer und Pin anmelden. Ich denke, das wird den meisten zu aufwändig sein, für den Abruf einer Nachricht. Zumal man ja vorher auch nicht weiß, was da zusätzlichen Infos kommt. Oft ist es nur eine Zeile.
Ich habe das jetzt mal über zwei Tage beobachtet und mit jeweils den Titel und die Nachricht ausgeben lassen (bei den FAZ-Kanälen). Eigentlich ist das gar kein so großes Problem, wie ich dachte. In der Regel hat der Titel 1-2 Zeilen und die Nachricht 2-4 Zeilen. Das ist vom Umfang überhaupt kein Problem. Und man bekommt immer vollständige Nachrichten.
Es kann sein, dass es Kanäle gibt, wo die Texte länger sind, aber das kann man sich ja aussuchen.

Ich werde also die getennte Bestellung von Titel und Nachricht rausnehmen. Das macht eigentlich keinen Sinn und alles nur komplizierter.

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 10:43
von detlef
So, es wird ernst. Nachdem ich gestern Abend noch ein wenig getestet habe, brauche ich jetzt einen ersten Lasttest (Smoke test :D ).
Also viele User und viele Nachrichten, um zu schauen, wie sich der Service verhält.

Der Service läuft jetzt unter der 11180 und ihr seid aufgerufen, euch an dem Test zu beteiligen.

Bei dem Test gibt es folgende Einschränkungen:
- Es kann sein, dass der Service immer mal wieder nicht erreichbar ist, weil ich gerade daran am schrauben bin.
- Bitte nur die 11180 anrufen. Die Ausgaben sind im Moment noch nur in Deutsch verfügbar.
- Es können natürlich noch alle möglichen Fehler und Fehlfunktionen auftreten. Ich werde das aber beobachten und denn Dienst abschalten, falls er völlig Amok läuft. Ich selbst habe den jetzt schon einige Tage laufen und es hat alles einwandfrei funktioniert, aber unter Last sieht das alles nochmal anders aus.
- Es kann sein, dass alle eure Abonnement immer mal wieder gelöst werden, weil ich noch Änderungen an der Datenbank vornehme. Ich werde das dann hier bekanntgeben.
- Es kann sein, dass es bei der Zustellung des Nachrichten hakt und Übertragungen abbrechen (wenn der Server unter Last zusammenbricht). Da muss ich dann noch Nachtunen. Die hohe Last entsteht, weil der Server alle Nachrichten gleichzeitig von den News Feeds abholt und auch alle Nachrichten gleichzeitig an euch versendet (änlich wie der Rundsender). Evtl. muss ich hier die maximale Anzahl an gleichzeitigen Tasks begrenzen. Das hängt natürlich davon ab, wie stark der News-Dienst überhaupt genutzt wird.

Hier der Ablauf für den Test:
- Die 11180 anwählen und eure i-Telex-Nummer bestätigen bzw. eingeben. Es erfolgt dann ein Rückruf mit der Pin-Nummer.
- Erneut anrufen und mit i-Telex-Nummer und Pin-Nummer anmelden.
- Mit "liste" (oder "list" oder "li") die Liste der Nachrichten-Kanäle ausdrucken.
- Mit +<kanalnr> kanäle abonieren. Biite nicht gleich zu viele. Fangt erstmal mit einem an. Die Kanalnr steht in der ersten Spalte der Liste. Ganz am Ende jedes Eintrags sieht man, wieviele Nachrichten vorliegen und man kann abschätzen, ob der Kanal wenig oder viele Nachrichten liefert. Abonnierte Kanäle sind im Moment noch mit "t" oder "td" markiert. Das ändere ich noch in "+".
- Mit -<kanalnr> könnt ihr wieder abbestellen.

So, das war's erstmal. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: So 13. Aug 2023, 00:10
von WolfHenk

Code: Alles auswählen

((../home/me/*.*) == happy) = true

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: So 13. Aug 2023, 01:29
von roliw
Hallo Detlef,
SUPER! Vielen Dank! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: So 13. Aug 2023, 13:07
von detlef
Das geht jetzt Schlag auf Schlag. :D

Seit eben ist auch der englische Dienst unter 11181 verfügbar. Ich hoffe, ich habe dabei auch in der deutschen Version keine Texte durcheinandergebracht. ;)

Außerdem sollte jetzt das Pausieren ("pause") und die Einschränkung der täglichen Sendezeiten ("stunden") funktionieren.
Für die korrekte Anzeige der Nachrichtenzeit und für die Sendezeiten muss die Zeitzone korrekt eingestellt sein, wobei die aktuell einen einfachen Stundenoffset gegenüber UTC (Zeitzone 0) darstellt. Es gibt keine automatische Sommerzeit-Anpassung. Das muss man dann selber umstellen. Für DE Winterzeit auf 1 stellen und für DE Sommerzeit auf 2.

Mit "set" könnt ihr eure eigenen Einstellungen kontrollieren.

Ansonsten einfach mal die Hilfe aufrufen.

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: So 13. Aug 2023, 15:54
von M1ECY
The Interface (German) seems to be working well - very easy to register, even a number/machine that is not currently listed :)

I will try the English interface a little later today, but so far looks very promising.

Thanks for all the hard work!

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: So 13. Aug 2023, 16:51
von jan02
detlef hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 13:07 Das geht jetzt Schlag auf Schlag. :D

Seit eben ist auch der englische Dienst unter 11181 verfügbar. Ich hoffe, ich habe dabei auch in der deutschen Version keine Texte durcheinandergebracht. ;)

Außerdem sollte jetzt das Pausieren ("pause") und die Einschränkung der täglichen Sendezeiten ("stunden") funktionieren.
Für die korrekte Anzeige der Nachrichtenzeit und für die Sendezeiten muss die Zeitzone korrekt eingestellt sein, wobei die aktuell einen einfachen Stundenoffset gegenüber UTC (Zeitzone 0) darstellt. Es gibt keine automatische Sommerzeit-Anpassung. Das muss man dann selber umstellen. Für DE Winterzeit auf 1 stellen und für DE Sommerzeit auf 2.

Mit "set" könnt ihr eure eigenen Einstellungen kontrollieren.

Ansonsten einfach mal die Hilfe aufrufen.
Wird es auch eine Sendezeit für gewisse Wochentage geben? Ähnlich wie der Wochenendbetrieb beim i-telex?
Also z.B. Mo-Do zu eingestellten Zeiten in Betrieb und Fr-So deaktiviert? Ist denke ich interessant für Pendler zwischen Fernschreibstellen.
Soll aber auch nur eine Idee sein?
Oder wenn der Nachrichtensender einen Anschluss anwählt der nicht erreichbar ist und dies einfach ignoriert ohne weitere Versuche dürfte das ja auch egal sein.
Aber wirklich Respekt, wie schnell du das auf die Beine gestellt hast. :danke:

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: So 13. Aug 2023, 17:09
von detlef
jan02 hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 16:51 Wird es auch eine Sendezeit für gewisse Wochentage geben? Ähnlich wie der Wochenendbetrieb beim i-telex?
Gute Idee. Ich setze das mal auf die Todo-Liste.
jan02 hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 16:51 Aber wirklich Respekt, wie schnell du das auf die Beine gestellt hast. :danke:
Ebenfalls danke. Zum einen hatte ich im letzten Jahre ja schon viel Vorarbeit geleistet. Ich habe es bisher nur nicht geschafft, das endlich mal zuende zu bringen. Zum anderen waren ja durch den Rundsender schon viele Funktionen vorhanden. Die Routinen mussten nur neu zusammengefügt werden. ;)

Re: Der neue Nachrichtendienst

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 15:43
von Franz
Hallo Detlef,

wie ich Dir kurz vorab schon berichtet habe, hier noch mal die Erfahrung für's Forum, vielleicht haben ja andere Nutzer gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich kann nicht mehr alles haargenau berichten, was wann genau passiert ist, aber eine Grobdarstellung:

- Anmeldung beim News-Server (1 x mech. FS, 1 x mit Johannes Jterm) hat super geklappt, PIN erhalten, wieder angemeldet und PIN eingegeben, lief
problemlos.

- Abonnieren eines Kanals (hier "+52") lief ebenfalls problemlos, danach liefen die News ein.

Als ich den Kanal wieder abbestellen wollte, gab es folgende Problemchen:

- (Mit Jterm) Eingabe am Prompt: "-52", der Server anwortete jeweils mit "Ungültige Eingabe", habe das einige Male probiert, die Fehlermeldung blieb.

- Beim mech. FS beim erstenmal "-52" ebenfalls "Ungültige Eingabe", nach einem weiteren Versuch 20 Minuten später klappte es dann, Kanal wurde
abbestellt
Obwohl beim mech. FS Kanal abgestellt war, liefen anschließend noch ca. 4 - 5 Meldungen auf, die aber von der Zeit noch vor der Zeit des Abbestellens
waren (vielleicht hingen die noch in einer Schlange oder so)

- Irgendwann nach etlichen Versuchen, hat die Abbestellung dann auch mit JTerm funktioniert.

Danach kam dann das etwas größere Problem:

Kurze Zeit nach der Abbestellung erhielt ich auf Jterm u. mech. FS etliche Anrufe vom News-Server (ca. alle 10 - 15 Minuten), der eine Verbindung zu mir aufbaute, seinen eigenen KG gab (11180 news d) und danach nichts mehr, die Leitung blieb aktiv aber es waren keine Eingaben möglich.
Die Leitung blieb z.T. ca. 10 - 12 Minuten aktiv und konnte nur durch die "ST" am mech. FS geschlossen werden.

Bei Jtermin war leider das Beenden der aktiven Leitung selbst mit "ST" (Software) nicht möglich, die Leitung blieb offen, nur durch Ein- und Ausschalten
des I-Telex konnte die Verbindung getrennt werden.

Nachdem das einige Zeit so ging, habe ich auf beiden FS versucht mit dem Befehl "pause" die Nachrichten zu stoppen, was dann auch wohl gelungen ist. Seit dieser Zeit sind keine Anrufe vom News-Server mehr gekommen.

Du hattest ja schon in Deinem Eingangspost erwähnt, dass es hier und da und evtl. auch unter Last noch div. Problemchen geben könne, deswegen wollte ich das mal kurz erwähnt haben.

Vielen Dank.

P.S. Reinhold hatte mir heute morgen von einem ähnlichen Problem berichtet, bei ihm wurde wohl die Eingabe der PIN immer mit "Ungültige Eingabe" beantwortet, aber ich vermute, er schreibt das hier auch noch rein.