Seite 2 von 2

T100S Lochstreifenleser - Fehler nur im Externen Modus

Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 23:49
von WolfgangH
Ja, es ist gut möglich, daß auch ein mechanisches Problem, z.B. verharzte, schwergängige Mimik vorliegt, aber hier habe ich keine Erklärung für die Unterschiede zwischen Lokal und Externbetrieb.

Solange keine Meßdaten vorliegen, sind Lokal und Externbetrieb für mich erst einmal nicht gleich. Es ist bekannt, daß das Netzteil für die Linienspannung beim i-Telex schwach dimensioniert ist. Aus eigener Erfahrung kenne ich meine Probleme, wenn der T68D und der T37i gleichzeitig im Betrieb sind.
Die Linienspannung bzw. der Linienstrom ist übrigens nicht von der Schreibgeschwindigkeit abhängig!

T100S Lochstreifenleser - Fehler nur im Externen Modus

Verfasst: Fr 11. Jul 2025, 23:54
von CommodoreMan
Guten Abend,
vielen Dank für Euere gedanken.

Ich werde mich morgen oder am Sonntag nochmal dran setzen. Als erstes, wie angeraten, die Geschwindigkeit überprüfen. Danach Linienstrom / Spannung messen.

Aktuell ist im Übrigen nur ein einzelner FS an diesem Itelex in Betrieb. Eine Beeinflussung der Linienspannung durch andere Geräte ist also ausgeschlossen. Später im Regelbetrieb werden es wohl zwei TW39 Geräte.

Was mich halt wirklich wundert ist die Tatsache, dass die Empfangende Maschine den Tex korrekt anzeigt. Oder ist das Itelex so fehlertollerant, dass es sein kann, dass der eigene Empfangsteil im T100 schon muckt, das Itelex das aber so weit wieder glatt bügeln kann?

Grüße
Christian