Seite 19 von 19

Re: einfaches Interface

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 08:37
von FredSonnenrein
detlef hat geschrieben: Do 6. Aug 2020, 08:35 Der ganze ASCII-Kram sollte irgendwann mal obsolet sein. :/
Inzwischen können doch fast alle Implementierungen i-Telex.

Und Felix hat bestimmt Lust, das E-Telex auf das i-Telex-Protokoll umzustellen. :hehe:
Er kann gerne meine Bibliotheken verweden bw. abwandeln:
https://svn.code.sf.net/p/fredslibrarie ... unk/iTelex

Re: einfaches Interface

Verfasst: Do 6. Aug 2020, 15:58
von Klaus
detlef hat geschrieben: Do 6. Aug 2020, 08:35 Der ganze ASCII-Kram sollte irgendwann mal obsolet sein. :/
Na ja ... ich benutze eigentlich nur ASCII - hat halt den Vorteil, dass es ein Standard ist (das S in ASCII)
aber ich spreche halt auch nicht nur mit Itelex-Teilnehmern sondern benutze den FS als Drucker bzw. Eingabegerät.

Die Durchwahl auf String umzustellen ist ja pipifax ...
in der lookup.cpp die Variable lookup_durchwahl als String anstelle von Int definieren
,unten das .toInt() wegmachen, bei den Beispielhosts lookup_durchwahl=0 zu lookup_durchwahl="-"
und das .toInt() dann eben bei den check in der ino, also if lookup_durchwahl.toInt()>0

Allerdings sollte es mit dem auskommentierten auch funktionieren ... das Problem, dass *01* was anderes als *1* ist, ist mir zumindest noch nicht begegnet ...

In die andere Richtung ist es auch kein Problem, dass keine Durchwahlen unterstützt werden ... man kann eh nur einen FS an das einfache Interface anschlissen und es ist ja so billig, dass man da durchaus für jeden FS ein eigenses haben kann.

Beste Grüße,
Klaus

Re: einfaches Interface

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 07:49
von Michl
Guten Morgen,

nachdem ich das Interface schon vor einiger Zeit nachgebaut habe, hat es nun endlich ein Gehäuse bekommen. Hier gehts zum ersten Beitrag: viewtopic.php?t=589&hilit=einfaches+int ... t=50#p5488

Alle Teile kamen aus der Bastelkiste, ich möchte das einfach mal als Anregung hier zeigen:
20220121_072200.jpg
20220121_072236.jpg
Die Spannungsversorgung habe ich, wie bereits im ersten Beitrag angedeutet, über einen Trafo aus dem Steckernetzteil einer Telefonanlage (EUMEX 404) realisiert. Dieses liefert 9V~ 200mA für die Versorgung der Anlage und 46V~ 300mA als Rufwechselspannung. Die 9V werden gleichgerichtet, und stellen über einen einstellbaren Schaltregler die Versorgungsspannung bereit. Aus den 46V wird der Linienstrom generiert, hier reichen ein Brückengleichrichter und ein Elko.

Re: einfaches Interface

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 10:53
von DF3OE
Für solche "Einfachlösungen" kann ich passende stilechte Gehäuse mit Linienstromversorgung und ADo8 Buchse
anbieten:
https://telexforum.de/viewtopic.php?t=1872

Re: einfaches Interface

Verfasst: Sa 10. Dez 2022, 09:16
von Klaus
Achtung, hier steht auch noch der "alte" teilnehmerserver in der etelex.h:

Code: Alles auswählen

#define TLN_SERVER "sonnibs.no-ip.org"