Seite 3 von 4

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 19:25
von ISBRAND
:puke: Leider bin ich bis jetzt erfolglos geblieben zum Glück habe ich noch genug Kabel und Pfostenstecker, da muß ich dann noch einmal nachbasteln... :cry:

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 22:42
von ISBRAND
So ich bin weiter ohne Erfolg zwecks Update, habe noch einmal ein Kabel gebaut, wenn ich Ethernetkarte und Telexkarte (z.B. TW 39) verbinde, leuchten die Dioden im Lauflicht, aber Update klappt trotzdem nicht. Anbei bunte Bilder vom Kabel, etweder bin ich so matsch in der Birne oder es liegt noch an etwas anderem.
Stecker kann ich ja nicht falschrum einstecken, wegen der Nase.

Bei Bild T 3 kann man wohl ganz gut Kontakt 1 Kennzeichnung erkennen... jedenfalls habe ich mich so daran gehalten.
T 1.JPG
T 2.JPG
T 3.JPG

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 08:14
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,
ISBRAND hat geschrieben: So 4. Nov 2018, 18:15 so jetzt habe ich es sorry die Anleitung ist von mir wohl schlecht gelesen oder könnte besser geschrieben sein :gun:
Kritik wird gerne angenommen. Wie würdest du es denn schreiben?
ISBRAND hat geschrieben: So 4. Nov 2018, 18:23 bei mir kommt die Fehlermeldung ISP programm enable Failed.........
wenn die Karte gezogen ist machen die LED Lauflicht, ich glaube da habe ich am Kabel gefuscht?
Nein, das Lauflicht ist völlig normal. Das kommt WEIL die Karte nicht mit dem Systembus verbunden ist.
ISBRAND hat geschrieben: So 4. Nov 2018, 19:04 Ja die Ethernetkarte ist on im Rack, die konnte ich ja auch aufrufen. Das Lauflicht, kam gleich nach dem Stecken und blieb. Ladefehler kommt, wenn ich mit dem Update der TW 39 Karte oder auch einer anderen starten will, es wird versucht auf die Karte zu greifen und dann kommt nach einer Zeit der Fehler.
Schreibe bitte ggf. nochmal die genaue Reihenfolge. Kannst dich gerne auf die Nummern in der Anleitung beziehen. Vielleicht auch einen Screenshot nach Schritt 5 und nach Schritt 7 und nach Schritt 8 machen.
ISBRAND hat geschrieben: So 4. Nov 2018, 19:04 Habe jetzt ein anderes Kabel ohne Adernverdrehung genommen, geht aber auch nicht.
Damit KÖNNTE es sein, dass nun die Anschlüsse des Controllers der Ethernet-Platine für die "Debug"-Schnittstelle zerstört sind. Dann würde natürlich jeder weitere Versuch fehlschlagen.
ISBRAND hat geschrieben: So 4. Nov 2018, 22:42 So ich bin weiter ohne Erfolg zwecks Update, habe noch einmal ein Kabel gebaut, wenn ich Ethernetkarte und Telexkarte (z.B. TW 39) verbinde, leuchten die Dioden im Lauflicht, aber Update klappt trotzdem nicht. Anbei bunte Bilder vom Kabel, etweder bin ich so matsch in der Birne oder es liegt noch an etwas anderem.
Das Kabel sieht gut aus. Zur Frage "es liegt noch an etwas anderem." siehe vorheriger Punkt. :rolleyes:
Kommt immer noch die Browser-Meldung "Ladefehler" oder eine andere Fehlermeldung? Was machen die LED beim Klick auf "Start Programming"?

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 09:59
von DF3OE
Isbrand,
zur Info: Falls du deine "alte umgebaute" Modem/ED1000 Karte updaten möchtest, geht das nicht mit der neuen Firmware.
Die Karte hat eine "Spezialfirmware", da es nur 4 Stück von den Karten überhaupt gibt.
Und eigentlich ist auch kein Update dafür notwendig....

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: Mo 5. Nov 2018, 22:45
von ISBRAND
Danke schon einmal für die vielen Hinweise und Unterstützung [besonders auch Johannes am Sonntag], heute werde ich nicht mehr am TXP rumspielen, ich habe noch paar Tage frei und versuche es neu.

Bei ED 1000 gibt es Updatebedarf aus meiner Sicht, denn der LO 3000 bekommt ein spezielles ED 1000 Signal nicht, so sind die Funktion der Kurzwahl und Nutzung des Nummernspeichers nicht möglich. T 1000 Telex kann nur empfangen und nicht aussenden.

Bei der Analog-Karte für Verbindung über Telefonleitung (MFV) leider ist der Verbindungsaufbau sehr schlecht, da komme ich mit dem alten TXP 1.0 (IPW) wesentlich besser vorran, einmal wählen und zack Leitung steht. Bei MFV in der Regel um die 10 Wahlwiederholungen.

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 10:09
von FredSonnenrein
ISBRAND hat geschrieben: Mo 5. Nov 2018, 22:45 Bei ED 1000 gibt es Updatebedarf aus meiner Sicht, denn der LO 3000 bekommt ein spezielles ED 1000 Signal nicht, so sind die Funktion der Kurzwahl und Nutzung des Nummernspeichers nicht möglich. T 1000 Telex kann nur empfangen und nicht aussenden.
Ich baue es gerne ein, wenn ich genau weiß was fehlt.
ISBRAND hat geschrieben: Mo 5. Nov 2018, 22:45 Bei der Analog-Karte für Verbindung über Telefonleitung (MFV) leider ist der Verbindungsaufbau sehr schlecht, da komme ich mit dem alten TXP 1.0 (IPW) wesentlich besser vorran, einmal wählen und zack Leitung steht. Bei MFV in der Regel um die 10 Wahlwiederholungen.
Kannst du mal nachschauen, ob denn richtig gewählt wird? (Protokoll der Fritzbox o.ä.)?

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 13:04
von Werner
ISBRAND hat geschrieben: Mo 5. Nov 2018, 22:45
Bei ED 1000 gibt es Updatebedarf aus meiner Sicht, denn der LO 3000 bekommt ein spezielles ED 1000 Signal nicht, so sind die Funktion der Kurzwahl und Nutzung des Nummernspeichers nicht möglich. T 1000 Telex kann nur empfangen und nicht aussenden.
Isbrand: Verstehe ich Dich richtig, dass Dein T1000 nicht anwählen kann? Ich hatte das identische Problem und dies wurde beseitigt durch das Voranstellen einer "Zi" Funktion: Anwählen der i-Telex-Nummer 97475 funktioniert beim T1000 an der ED1000-Schnittstelle also wie folgt: Anruftaste Zi-Taste 097475

Übrigens kann mein Lo3000 die Funktionen Kurzwahl und Nummernspeicher ebenfalls nicht ausführen.

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 17:20
von Alex
Werner hat geschrieben: Di 6. Nov 2018, 13:04
Übrigens kann mein Lo3000 die Funktionen Kurzwahl und Nummernspeicher ebenfalls nicht ausführen.
Normal. Das liegt an "unserem" ED1000. Die Kiste wartet auf irgendwas, was wohl noch aus der Vermittlungsstelle gesendet wurde, jetzt aber nicht mehr ankommt...

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 21:27
von ISBRAND
FredSonnenrein hat geschrieben: Di 6. Nov 2018, 10:09
ISBRAND hat geschrieben: Mo 5. Nov 2018, 22:45 Bei ED 1000 gibt es Updatebedarf aus meiner Sicht, denn der LO 3000 bekommt ein spezielles ED 1000 Signal nicht, so sind die Funktion der Kurzwahl und Nutzung des Nummernspeichers nicht möglich. T 1000 Telex kann nur empfangen und nicht aussenden.
Ich baue es gerne ein, wenn ich genau weiß was fehlt.

-----------Das Signal würde ich auch gerne kennen, ich dachte das bei den umfangreichen Siemens-Akten inzwischen etwas aufgetaucht ist, oder kommt man noch an Daten oder Akten zu dem LO 3000, wo das genau beschrieben ist?? Also ich brauche hier im Osten nicht anfangen etwas zu suchen :roll: --
Ich weiß nicht ob es noch am Pegel liegen könnte, das der nicht so super sauber ist für die Loretta? Ich weiß nicht genau was früher für ein Signal aus der Dose kam, das dem Gerät gesagt hat, du bist am ED 1000 Netz (Standby ?) Oder haben die über den Stecker noch andere Strömlinge gesendet, weil die Steckerekennung Brücke 5-6 ist ja nur eine Stromlose Brücke. Oder habe die Brücke 7-8 noch etwas geklemmt oder eine Diode gesetzt, habe im Westen nie eine ADO 8 Dose abbauen können in HRO wo mal ein F 2000 stand, in der Dose war nichts eingebaut, auch nicht in der Walzendose für den T 51 nicht.
------
ISBRAND hat geschrieben: Mo 5. Nov 2018, 22:45 Bei der Analog-Karte für Verbindung über Telefonleitung (MFV) leider ist der Verbindungsaufbau sehr schlecht, da komme ich mit dem alten TXP 1.0 (IPW) wesentlich besser vorran, einmal wählen und zack Leitung steht. Bei MFV in der Regel um die 10 Wahlwiederholungen.
Kannst du mal nachschauen, ob denn richtig gewählt wird? (Protokoll der Fritzbox o.ä.)?
**************Also richtig wählen tut es, ich sehe Anhand der Dioden, das es Klingelt verbindet und die gelbe, grüne und blaue Dioden leuchten dauerhaft, und dann geht die Verbindung weg. Wenn die Verbindung klappt, fängt die blaue Diode an zu blinken und die Kennung wird getauscht usw. Ich sehe ja auch wenn dort kein Modem angeklemmt ist, weil denn bleibt es nur bei dem blinken der roten LED.

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 21:32
von ISBRAND
Werner hat geschrieben: Di 6. Nov 2018, 13:04
ISBRAND hat geschrieben: Mo 5. Nov 2018, 22:45
Bei ED 1000 gibt es Updatebedarf aus meiner Sicht, denn der LO 3000 bekommt ein spezielles ED 1000 Signal nicht, so sind die Funktion der Kurzwahl und Nutzung des Nummernspeichers nicht möglich. T 1000 Telex kann nur empfangen und nicht aussenden.
Isbrand: Verstehe ich Dich richtig, dass Dein T1000 nicht anwählen kann? Ich hatte das identische Problem und dies wurde beseitigt durch das Voranstellen einer "Zi" Funktion: Anwählen der i-Telex-Nummer 97475 funktioniert beim T1000 an der ED1000-Schnittstelle also wie folgt: Anruftaste Zi-Taste 097475
------------------
Das klingt für mich sehr interessant, ich werde morgen mal die Kiste aus der Kammer holen und ein Versuch machen, ich baue gerade noch etwas an der Telexstruktur, die ADO 8 Dosen sollen bessere Plätze bekommen und auch gleich eine 230 V Dose daneben haben, damit das mit den Klingeldrahtver- längerungen aufhört...... :|


Übrigens kann mein Lo3000 die Funktionen Kurzwahl und Nummernspeicher ebenfalls nicht ausführen.