Seite 3 von 12

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 20:45
von Telegrammophon
Zur Information: Die Multitel 11, 12 und 21 von der Bundespost benötigen immer die BTX-Anschlußbox, also das DBT 03-Modem,
welches über eine 7-polige DIN-Steckverbindung mit dem Terminal verbunden wird, um sich mit Bildschirmtext zu verbinden.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Sa 18. Jan 2020, 21:31
von Telegrammophon
Noch etwas:
Es scheint möglich zu sein, BTX über einen Akustikkoppler wie hier auszuführen:
https://www.ebay.de/itm/Akustikkoppler- ... Sw-29ZSQ7W

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 16:51
von tw137125
Moin,

ich habe mal ein wenig meine alten Unterlagen (aus der Ausbildung) zum Thema D-BT 03
gewälzt und folgendes gefunden

D-BT 03

Übertragungsgeschwindigkeit 1200/75 Bit/s.
BTX Zentrale Richtung Teilnehmer 1200 Bit/s (Datenkanal)
Teilnehmer Richtung BTX Zentrale 75 Bit/s (Hilfskanal)
Übertragung in beide Richtungen gleichzeitig (Full Duplex) möglich.

Besondere Merkmale:

- Stromversorgung aus dem Fernsprechnetz, kein Netzteil erforderlich
- Polaritätsunabhängig, d.h a/b Ader vertauscht ist egal
- Schnittstelle zum BTX Endgerät (damals Fernsehgerät mit Decoder) über 4 Leitungen (DIN Stecker)
- automatischer Verbindungsaufbau zur BTX Zentrale
- aussenden der Teilnehmerkennung
- Prüfung durch den Teilnehmer (Prüftaste am Modem)
Durch Druck der Prüftaste wird die Verbindung zur BTX Zentrale aufgebaut und die Kennung ausgetauscht.

Wenn die Schnittstelle zum Moden (DIN Stecker) vom Fernsehgerät / BTX Terminal aktiviert wird,
schaltet sich das Modem an die Fernsprechleitung und es fließt ein Schleifenstrom (Belegung).
Der Prozessor starten den Ablauf des Steuerprogramms im Modem.
Die Hörtöne werden auf die Schnittstellenleitung ED (Empfangsdaten) gegeben und an das Endgerät bzw bei Prüfbetrieb (Prüftaste gedrückt) an den internen Lautsprecher des D-BT 03 weitergereicht.

Danach erfolgt das Auslesen des Kennungsspeicher (Teilnehmerkennung).
Die Teilnehmerkennung wird im D-BT 03 mit Hilfe des Einrichtungskoffer fest in einem ROM programmiert.

Verbindungsaufbau mal vereinfacht:

Verbindung zu BTX Zentrale wird automatisch aufgebaut.
Nach Erkennen des Antwortton wird der Hilfskanal (75 Bit) aktiviert.
Leitung ED ist zunächst gesperrt, bis das Aufforderungszeichen der BTX Zentrale erkannt wurde.
Kennung wir gesendet, Daten von SD Leitung werden danach übernommen und über den Hilfskanal
75 Bit/s gesendet.

Schnittstelle 4 Draht

SD (Sendedatenleitung) Endgerät Richtung Modem
ED (Empfangsdatenleitung Modem Richtung Endgerät)
S (Steuerleitung) zur Aktivierung des Modem
E Gemeinsame Rückleitung


Im Modem befinden sich Schalter (Mäuseklavir) zum Einstellen des Modem an eine Telefonanlage (Amtsbelegung / Erd bzw. Flachtaste usw.

Gruß
Thomas

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:26
von ISBRAND
Moins Jungs,

ich habe etwas bei Ebay geglotzt und bin auf dieses Modem gestoßen, würde das ggf. auch gehen für ein FeAP 90-1.1 ?????

https://www.ebay.de/itm/Commodore-Bilds ... 0667.m2042

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:28
von ProjektTelefon
Das ist kein Modem Isbrand sondern ein BTX Decoder, für einen Amiga Computer und auch dort am Ende des DIN Steckers braucht man das DBT-03 Anschaltgerät...

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:34
von ISBRAND
Ich habe es mir fast gedacht, wäre ja zu schön gewesen für jemanden der jetzt ein FeAP 90-1.1 hat und wohl nur damit telefonieren kann. Naja ich mache mir kein Streß mit einem Multitel-Kauf.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:42
von tw137125
Hallo Isbrand,

leider ist die Seite runningserver.com nicht erreichbar.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde dort ein Nachbau eines D-BT 03 beschrieben.
Denke das Problem ist nicht das Modem, sondern das Interface, der DIN Stecker, mit den 4 Leitungen.

Gruß
Thomas

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:48
von ISBRAND
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-173-3823


Was ist das ??????? Gesuch :headshot:

Jungs holt die Lötkolben raus das bekommt Ihr nachgebrutzelt ........... :dance2:

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:51
von ProjektTelefon
Genau das ist ein DBT-03 aber eine Suchanzeige von Alex, der die Anschlussgeräte ebenfalls zum benutzen sucht.

Jedenfalls so sehen sie aus, und diese Teile bräuchte man dann ;-)

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:55
von tw137125
Moin,

wenn die Seite wieder verfügbar ist schau ich mir das mal an.
Mal sehen wie Aufwendig der Nachbau ist, aber so langsam scheint das interessant zu werden.
Die BTX Terminals mit DIN / D-BT 03 Anschluss gibt es ja recht häufig.

Gruß
Thomas