Re: Herrichtung Siemens T68D von 1954
Verfasst: Fr 23. Dez 2022, 18:41
Hallo zusammen,
danke für eure gedanklichen Anregungen, die mich dazu angestoßen haben, den Kennungsgeber herauszunehmen und manuell auszulesen. Da die Kennung "DE DL6TZ HAMBURG" ohnehin für i-Telex unbrauchbar ist, möchte ich den Kennungsgeber 'umcodieren'. Das Programm von Detlef probiere ich gerne aus, muss es aber erst noch finden...
Bisher ist die Walze mit ihren 20 Kämmen wie folgt codiert:
1) ZWR
2) D
3) E
4) ZWR
5) D
6) L
7) Zi
8) 6
9) Bu
10) T
11) Z
12) ZWR
13) H
14) A
15) M
16) B
17) U
18) R
19) G
20) ZWR
Wie ihr auch schon vermutet habt, liegt der Fehler in den ersten Kämmen. Gefordert ist ja Bu - Wr - ZL ...
danke für eure gedanklichen Anregungen, die mich dazu angestoßen haben, den Kennungsgeber herauszunehmen und manuell auszulesen. Da die Kennung "DE DL6TZ HAMBURG" ohnehin für i-Telex unbrauchbar ist, möchte ich den Kennungsgeber 'umcodieren'. Das Programm von Detlef probiere ich gerne aus, muss es aber erst noch finden...
Bisher ist die Walze mit ihren 20 Kämmen wie folgt codiert:
1) ZWR
2) D
3) E
4) ZWR
5) D
6) L
7) Zi
8) 6
9) Bu
10) T
11) Z
12) ZWR
13) H
14) A
15) M
16) B
17) U
18) R
19) G
20) ZWR
Wie ihr auch schon vermutet habt, liegt der Fehler in den ersten Kämmen. Gefordert ist ja Bu - Wr - ZL ...