Seite 4 von 12

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:02
von DF3OE
Für das TelexPhone 1 Projekt habe ich damals jede Menge LC2496 u. ähnliche Modems gekauft.
Die müsste man eigentlich auch immer noch mal kriegen können, da sie ja in den 90igern in "Stückzahlen"
an den "BTX-Nutzer per PC" gebracht wurden.
Da sollte sich doch vielleicht was umbauen lassen? ...

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:11
von ISBRAND
Ich habe noch so ein Modem in Reserve und eins ist immer noch in Betrieb am TXP 1.0


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:15
von ProgBernie
tw137125 hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 19:42 Wenn ich mich richtig erinnere, wurde dort ein Nachbau eines D-BT 03 beschrieben.
Denke das Problem ist nicht das Modem, sondern das Interface, der DIN Stecker, mit den 4 Leitungen.
So wie ich das sehe benötigt man zum einen ein Modem welches die Verbindung 1200/75 beherrscht. Zum anderen etwas Klöderkram der nach Aktivierung der Steuerleitung das Modem mit Steuersequenzen "ATZ<CR>AT&N12<CR>ATDT0W..." malträtiert bis die Verbindung steht und dann die Daten durchleitet. Evtl. wird auch noch über die SD/ED-Leitungen irgendwas weiteres ausgetauscht und die feste Kennung wird ja auch irgendwie benutzt. Und bei Deaktivierung dann so etwas wie +++ <1s> ATH<CR> sendet.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:19
von DF3OE
ProgBernie hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 20:15
tw137125 hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 19:42 Wenn ich mich richtig erinnere, wurde dort ein Nachbau eines D-BT 03 beschrieben.
Denke das Problem ist nicht das Modem, sondern das Interface, der DIN Stecker, mit den 4 Leitungen.
So wie ich das sehe benötigt man zum einen ein Modem welches die Verbindung 1200/75 beherrscht. Zum anderen etwas Klöderkram der nach Aktivierung der Steuerleitung das Modem mit Steuersequenzen "ATZ<CR>AT&N12<CR>ATDT0W..." malträtiert bis die Verbindung steht und dann die Daten durchleitet. Evtl. wird auch noch über die SD/ED-Leitungen irgendwas weiteres ausgetauscht und die feste Kennung wird ja auch irgendwie benutzt. Und bei Deaktivierung dann so etwas wie +++ <1s> ATH<CR> sendet.
All das sollte das LC2496 können... evtl. müsste man die feste Kennung irgendwie emulieren.
Vorne kommt Telefon rein und an seinen Sub-D Stecker kommt RS232 raus ;)

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 22:03
von ProgBernie
DF3OE hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 20:19 All das sollte das LC2496 können... evtl. müsste man die feste Kennung irgendwie emulieren.
Vorne kommt Telefon rein und an seinen Sub-D Stecker kommt RS232 raus ;)
Ja, viele andere auch. Aber ich denke die automatische Anwahl an eine feste Rufnummer per Steuerleitung kann kein Modem alleine. Und die Kennung ausgeben auch nicht, der erste Teil des "BTX-Handshakes" erfolgt offenbar direkt im DBT. Die Empfangsdaten werden ja erst danch an das Endgerät duchgeschleft, ebenso die Sendedaten freigegeben.
Die "normalen" Modems wie LC2496 kamen ja erst zum Zuge, als die Post damals Softkennungen zugelassen hat, die im BTX-Programm hinterlegt wurden.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 22:11
von detlef
Einen Arduino einschleifen zwischen Modem und BTX-Terminal. Der könnte das alles übernehmen.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 22:24
von Telegrammophon
Ja richtig, Thomas, auf der Seite "runningserver" ist/war eine Anleitung zum Nachbau des DBT 03, wenn ich mich nicht irre. Die Seite ist von einem auf den anderen Tag nicht mehr erreichbar gewesen.
Ich hoffe, die ist bald wieder online.

Außerdem: Sollte die automatische Anwahl einer festen Rufnummer nicht hinfällig sein, wenn man BTX-Zentralen mit Rufnummern einprogrammieren kann?
Normalerweise wurde ja die Nummer vom DBT 03 gewählt, aber in den Einstellungen kann man zwischen "Gerät / Anschlußbox wählt" wechseln
und dann das Terminal selbst über die programmierten Zentralen wählen lassen (siehe vorletztes Bild in meinen Beiträgen).

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 22:34
von Telegrammophon
Achja, und was denkt ihr von dem Dataphon? Beispiel: https://www.ebay.de/itm/Akustikkoppler- ... Sw-29ZSQ7W
Es steht ja darauf, es sei BTX-fähig. Und eine DIN-Buchse für BTX hat es auch.
Ein Akustikkoppler ist ja eher ein einfaches Gerät.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 22:43
von ProgBernie

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: So 19. Jan 2020, 22:54
von detlef
Telegrammophon hat geschrieben: So 19. Jan 2020, 22:34 Achja, und was denkt ihr von dem Dataphon? Beispiel: https://www.ebay.de/itm/Akustikkoppler- ... Sw-29ZSQ7W
Es steht ja darauf, es sei BTX-fähig. Und eine DIN-Buchse für BTX hat es auch.
Ein Akustikkoppler ist ja eher ein einfaches Gerät.
279 Euro? :o