Seite 4 von 4

Portoerhöhungen bei DHL

Verfasst: Do 30. Jan 2025, 20:59
von ISBRAND
Ja mit den Laufzeiten wird immer komischer, es liegt oft daran wie gut der ZSP mit Personal bestückt ist. :D
In Bezirken mit reiner Briefzustellung wird es wohl oft besser laufen, als in Verbundbezirken.
Es liegt natürlich auch an den ZSPLL´n und dem Bemesser, wie groß die Zustellbezirke gemacht werden.
Die Lüge mit den Bundeseinheitlichen Bemessungswerten und das ALLE Bezirke gleich sind, glaube ich schon lange nicht mehr. :mad: :blabla:

Portoerhöhungen bei DHL

Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 20:11
von ReinholdKoch
Telegrammophon hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 17:56
Übrigens bin ich positiv überrascht, daß ich bisher gar keine Verlangsamung der Brieflaufzeiten feststellen kann. Alle Briefe, die ich bekommen habe und auch die, die ich verschickt habe, sind im Januar soweit ich das nachvollziehen konnte einen Tag nach Briefkastenleerung angekommen :thumbup:
…dies kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Ich nutze die DP DHL App und kann sehen, wann Briefe verschickt wurden und wann die dann bei mir sind. Das Minimum der Laufzeit (auch im eigenen BZ-Bereich) sind jetzt 2 Werktage. Irgendwie alles ein Lotteriespiel, wann ein Brief ankommt.
Ich hoffe, die internen Prozesse bei der DP DHL können positiv genutzt werden. Als zahlender Kunde kann ich derzeit nur den Kopf schütteln…. :scratch:

Portoerhöhungen bei DHL

Verfasst: So 2. Feb 2025, 20:44
von JanL
ReinholdKoch hat geschrieben: Sa 1. Feb 2025, 20:11
Telegrammophon hat geschrieben: Do 30. Jan 2025, 17:56
Übrigens bin ich positiv überrascht, daß ich bisher gar keine Verlangsamung der Brieflaufzeiten feststellen kann. Alle Briefe, die ich bekommen habe und auch die, die ich verschickt habe, sind im Januar soweit ich das nachvollziehen konnte einen Tag nach Briefkastenleerung angekommen :thumbup:
…dies kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Ich nutze die DP DHL App und kann sehen, wann Briefe verschickt wurden und wann die dann bei mir sind. Das Minimum der Laufzeit (auch im eigenen BZ-Bereich) sind jetzt 2 Werktage. Irgendwie alles ein Lotteriespiel, wann ein Brief ankommt.
Ich hoffe, die internen Prozesse bei der DP DHL können positiv genutzt werden. Als zahlender Kunde kann ich derzeit nur den Kopf schütteln…. :scratch:
Ich glaube, dass sich die Auswirkungen des neuen Postgesetzes erst mit einiger Verzögerung bemerkbar machen. Gerade in in den Zustellstützpunkten lässt sich ja nicht auf Knopfdruck alles umorganisieren. Nächstes Jahr sieht die Welt garantiert anders aus. Gerade auf der letzten Meile fallen doch erhebliche Kosten an. Da entscheidet sich auch, ob die Post richtig Gewinne macht. Ich rechne spätestens ab Mitte des Jahres nur noch mit einer zweimaligen Zustellung von Post in der Woche. In der Vorweihnachtszeit war das allerdings bei mir schon die Regel.

Portoerhöhungen bei DHL

Verfasst: So 2. Feb 2025, 21:21
von ISBRAND
JanL hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 20:44

Ich glaube, dass sich die Auswirkungen des neuen Postgesetzes erst mit einiger Verzögerung bemerkbar machen. Gerade in in den Zustellstützpunkten lässt sich ja nicht auf Knopfdruck alles umorganisieren. Nächstes Jahr sieht die Welt garantiert anders aus. Gerade auf der letzten Meile fallen doch erhebliche Kosten an. Da entscheidet sich auch, ob die Post richtig Gewinne macht. Ich rechne spätestens ab Mitte des Jahres nur noch mit einer zweimaligen Zustellung von Post in der Woche. In der Vorweihnachtszeit war das allerdings bei mir schon die Regel.
Gerade in den ZSP´n kann man auf Knopfdruck etwas umorganisieren, denn dort ist die letzte Meile und wenn der Standortleiter sagt, da bleibt heute die Briefpost liegen, dann ist das so und die Zustellunge abbrechen..äääääääähhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmm nein das heißt ja jetzt wir machen Feierabend :dance: :point: :lol: :lol: :lol: :lol: das können wir auch sehr gut auf Knopfdruck und für die ganz Alten wie mich, wir dürfen auch noch Dienstschluß sagen :p
Aber in Zukunft soll die Sendungsmenge vom BZ gesteuert werden, dann klappt es noch weniger und sie werden es nie schaffen alle Sendungen in Gangfolge zu sortieren, seit 10 Jahren werden wir schon verarscht, das die Großbriefsendungen auch alle in Gangfolge in den ZSP geliefert werden sollen, so fällt die Handverteilung weg, aber Pustekuchen, so bald ein Versandhaus Kataloge auswirft haben wir die Mischkisten im Haus und auch wenn nicht so viel "Müll" vorhanden ist. Wir sind noch Meilenweit weg von einer kompletten Maschinenverteilung. :shame:
Durch Abschaltung des Nachflugpostnetzes ist die E+1 Laufzeit so und so nicht mehr gänzlich einzuhalten, dafür ist Deutschland zu groß um rechtzeitig mit dem LKW von Nord nach Süd zufahren bzw. schleichen mehr als 80 km/h dürfen sie ja nicht auf der Autobahn. :holy:

Mischkiste = Sendungen von 2 Bezirken werden in einen Behälter sortiert und laufen nur einmal durch die GSA und die Zusteller müssen dann die Behälter aussortieren und dann in den Zustelltisch einsortieren. :cry:

Re: Portoerhöhungen bei DHL

Verfasst: So 2. Feb 2025, 23:11
von MKeuer1959
Ich arbeite (jetzt nur noch stundenweise) für eine Firma, die etwa 400.000 Briefe per Jahr per Post versendet.

In den letzten 15 bis 20 Jahren ist die Qualität der Zustellung dermaßen schlecht geworden.

Viele Rechnungen kommen gar nicht mehr an.
Früher hieß es "Rechnung nicht bekommen? Ja, sicher".

Nun hat der Bundestag den Aktionären der deutschen Post AG auch noch dieses Milliarden -geschenk gemacht.
Warum denn, die Post ist jetzt ein gewinnorientiertes Privatunternehmen.

Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk


Portoerhöhungen bei DHL

Verfasst: Mo 3. Feb 2025, 22:18
von ISBRAND
Ja die Qualität ist nicht mehr die allerbeste, aber es wurden auch einige Regeln geändert, früher durfte ich auch ein Brief in einen unbeschrifteten HBFK einlegen, heute nicht mehr. Als Zusteller darfst du keine Verdachtszustellung machen und das wird den frischen und neueren Kräften so ein getrümmert, lieber einmal zurück, als falsch eingelegt. :whack: :whack: :whack:
Naja ich kenne meine Leute und die bekommen Post, wo ich keine Verwandten verstehe, wenn absichtlich die Adresse falsch angegeben wird, da habe ich auch die Weisung vom QM alles zurück zuschicken, weil die Sendungen in der Regel nicht auf meinen Bezirk gezählt sind und zu Hauf aus der Handverteilung kommen.
Leider werden auch immer weniger Nachsendeaufträge gemacht, aber auch kein Wunder, wenn dann die Post deine neue Adresse in die ganze Welt verkauft, bloß weil du irgendwo ein Kreuz nicht gemacht hast oder doch :thumbdown:

Die haben alle so eine Angststörung inzwischen, weil immer wieder und wieder auf das Personal "eingedroschen" wird, ihr müßt korrekt arbeiten und sollt keine Fehler zu produzieren. Und was wir drangsaliert werden, wegen des scannen von Briefen und was noch alles wichtig ist und jeden Tag ist was anderes wichtig, also unsinniges Chaos........ und keiner sieht mehr durch und fast jeder macht was er will.

Ich kenne Zeiten (DP AG Euroexpress) aus der Paketzustellung wo abends die Halle leer sein mußte und dann wurden wir DHL und es durften ab sofort keine Überstunden mehr gemacht werden und was wir nicht geschafft haben, das war dann der Arbeitsvorrat, weil es könnte ja mal schlechter laufen :scratch:
Seit der Ausgabe der Aktien und der Euroeinführung ist es irgendwie nur noch schlimmer geworden und die Gewinnberichte geben mir Recht, es geht nur noch um den Gewinn und nicht um Personal und Qualität und vieles mehr, alles nur noch Heiligenschein aus meiner Sicht. :coffee: