Seite 4 von 5
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 11:23
von damarco
detlef hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 10:46
Genau das macht ja die Ethernet-Karte. Also warum nochmal ein Atmel-Board besorgen, wenn man mit der Ethernet-Karte schon ein Atmel-Board besitzt?
Der Vorteil ist das man den µC auch auslesen kann und somit sichern. Zudem wenn etwas schief läuft ist es leichter das Problem zu beheben. Man muss auch das Rack nicht auseinander fummeln.
Das STK500 ist auch in der Lage AVRs Parallel zu brennen, das hat den Vorteil das man verwurstete AVRs wieder zum leben geweckt bekommt.
Früher waren solche Programmieradapter sehr teuer und Fred suchte nach einer einfachen Lösung. Heute kostet selbst ein Programmer der Parallel brennen kann aus China kein Geld.
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 11:28
von DF3OE
detlef hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 10:46
Genau das macht ja die Ethernet-Karte. Also warum nochmal ein Atmel-Board besorgen, wenn man mit der Ethernet-Karte schon ein Atmel-Board besitzt?
Fred hat diese Funktion eingebaut, damit man eben nicht extra einen Programmierer (Hardware) und entsprechende
Fachkenntnisse braucht, nur um mal EIN Firmware-Update eines Chips zu machen.
Es geht hier nicht darum reihenweise neue Atmels zu flashen. Sondern es ist eine "Feldlösung", um eventuelle
Probleme schnell und einfach mit einem Firmwareupdate zu beheben.
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 11:35
von MKeuer1959
Vielen Dank allen Antworten.
@detlef : Beide Felder waren bei mir völlig leer. Daher wusste ich auch nicht, was da rein soll.
Ich versuche es dann nochmal.
mfg Michael
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 11:36
von MKeuer1959
DF3OE hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 11:28
detlef hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 10:46
Genau das macht ja die Ethernet-Karte. Also warum nochmal ein Atmel-Board besorgen, wenn man mit der Ethernet-Karte schon ein Atmel-Board besitzt?
Fred hat diese Funktion eingebaut, damit man eben nicht extra einen Programmierer (Hardware) und entsprechende
Fachkenntnisse braucht, nur um mal EIN Firmware-Update eines Chips zu machen.
Es geht hier nicht darum reihenweise neue Atmels zu flashen. Sondern es ist eine "Feldlösung", um eventuelle
Probleme schnell und einfach mit einem Firmwareupdate zu beheben.
Hallo Henning,
vielen Dank.
Das macht ja auch Sinn, denn sonst wäre wohl die Mehrheit der i-Telex-Nutzer überfordert.
mfg Michael
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 11:41
von detlef
MKeuer1959 hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 11:35
@detlef : Beide Felder waren bei mir völlig leer. Daher wusste ich auch nicht, was da rein soll.
Deine ED1000-Karte ist von 2020. Vielleicht war in dieser älteren Firmware der Link noch nicht enthalten.

Dann würde ich meine Beschreibung nochmal anpassen.
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 11:42
von MKeuer1959
detlef hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 11:41
MKeuer1959 hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 11:35
@detlef : Beide Felder waren bei mir völlig leer. Daher wusste ich auch nicht, was da rein soll.
Welche Version hat die ED1000-Karte im Moment?
v3.99 vom 29.02.2020
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 13:07
von MKeuer1959
detlef hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 10:01
Ich habe es gerade nochmal getestet und die 100 Bd-Version programmiert. Funktioniert einwandfrei.
Hier nochmal der komplette Ablauf. Ich werde das auch nochmal im Wiki ergänzen.
Schritt 1: Die Seite des ISP-Programmers der Ethernetkarte unter http://<lokale IP>/isp.cgi (z.B.
http://192.168.0.64/isp.cgi) im Browser aufrufen.
Das Fremdupdate-Kabel muss vorher entsprechend der Fremdupdate-Anleitung installiert werden.
Gewünschten Name der Firmware-Variante unter "What to program" eintragen. Ohne Endung und ohne Versionsnummer. Es wird immer die höchste Version programmiert. Wenn nur ein Update der gleichen Variante durchgeführt werden soll, kann das Feld leer bleiben.
Den "Path to server binaries" nicht verändert, außer wenn man ausdrücklich keine Beta-Version möchte. Man sollte aber eine aktuelle Beta-Version verwenden. Die Stables sind zu alt.
Dann auf "Start programming" klicken.
isp1.png
Schritt 2: Die Firmware wirrd programmiert. Die LEDs der Ethernet-Karte blinken.
isp2.png
Schritt 3: Wenn die LEDs der Ethernet-Karte wieder aus sind, auf das "hier" in der Meldung klicken. Das Ergebnis wird angezeigt.
isp3.png
Und damit wir alles beisammen haben, hier nochmal die Links zu den Namen der Alpha-, Beta- und Stable-Varianten.
Den Namen am besten mit Copy&Paste in die Maske des ISP-Programmers übernehmen.
http://www.telexupdate.de/alpha_binaries/
http://www.telexupdate.de/beta_binaries/
http://www.telexupdate.de/stab_binaries/
Hallo Detlef,
es ändert sich leider nichts.
- Bild 1.png: Aufruf der Website
192.168.178.72/isp.cgi
- Bild 2.png: Eingabe des Pfades (per Copy and Paste)
www.telexupdate.de/beta_binaries/ und Linksklick auf
Start programming
- Bild 3.png: Fehler 404 (Bei Eingabe des Pfades
http://www.telexupdate.de/beta_binaries/ kommt
socket open failed code -1)
Ich habe es mit Forefox und Edge gestestet.
mfg Michael
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 13:12
von detlef
Da ist ein doppelter Schrägstrich in der URL in der Fehlermeldung. Versuchs bitte nochmal ohne den Schrägstrich am Ende.
Da scheint sich definitiv in der Firmware was geändert zu haben.
detlef hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 11:41
Deine ED1000-Karte ist von 2020. Vielleicht war in dieser älteren Firmware der Link noch nicht enthalten.
Das war natürlich Unsinn, was ich hier geschrieben hatte. Bei dem Programmer geht es ja um die Firmware der Ethernetkarte.
Aber die ist bei dir auch von 2020, also auch nicht gerade die Jüngste.
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 15:08
von MKeuer1959
detlef hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 13:12
Da ist ein doppelter Schrägstrich in der URL in der Fehlermeldung. Versuchs bitte nochmal ohne den Schrägstrich am Ende.
Da scheint sich definitiv in der Firmware was geändert zu haben.
detlef hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 11:41
Deine ED1000-Karte ist von 2020. Vielleicht war in dieser älteren Firmware der Link noch nicht enthalten.
Das war natürlich Unsinn, was ich hier geschrieben hatte. Bei dem Programmer geht es ja um die Firmware der Ethernetkarte.
Aber die ist bei dir auch von 2020, also auch nicht gerade die Jüngste.
Sorry,
@detlef , der Fehler ist ohne abschließendem Schrägstrich derselbe.
mfg Michael
100 Baud im i-Telex
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 15:48
von detlef
Ja ok, sorry. Das ist nur ein ein Fehler in der Ausgabe und hat für die Funktion keine Relevanz.
Also erst mal Ethernet-Firmware aktualisieren.
Ich vermute, in dieser Version ist ein Fehler drin. Anders kann ich mir das nicht erklären.
EDIT:
Weitere Erkenntnis: Der Pfad zu den Binaries ist in der Firmware nicht hardcodiert, sondern die Ethernet-Karte merkt sich den zuletzt eingegebenen Pfad im Setup. Deswegen war das Feld bei Michael leer und bei mir stand noch der Pfad von der letzten Programmierung drin.
Außerdem finde ich in der Versionshistorie keinen Hinweis, dass Fred in den ISP-Routinen irgendeinen gravierenden Bug behoben hat.