Seite 6 von 11

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 01:24
von Robbi
Kann mal jemand ein beidseitiges Foto von der V.10 Anschlusskarte im FS200 posten? Habe hier leider nur TW39.
Vielleicht kann man sich ja in die Kommunikation vor diesen Karten einklinken?

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 11:07
von roliw
Guten Tag Robbi
Ich habe nicht den ganzen Faden gelesen. Was benötigst du zum V.10 Anschluss
des FS200?
IMG_2418.JPG

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 11:30
von roliw
Der Form halber:

- V.10 vom FAG aus gesehen
- V.10 aus den Forumsunterlagen

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 12:40
von detlef
WolfgangH hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 20:15 In Österreich waren für Wien Nummern vorgesehen, die mit 11... bis 13... begonnen haben.
Vielleicht kann Henning nochmal was dazu sagen, ob diese Nummernbereiche für Wien ok wären.
Dann können wir das auch noch mal ändern.

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 13:48
von Robbi
Vielen Dank für die Bilder Roland!

Mein Ansatz wäre herauszufinden, welche Kommunikation auf dem Stecker zwischen dem V.10 oder TW39 Board und der Hauptplatine abläuft. Vielleicht ja TTL?

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 14:08
von DF3OE
detlef hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 12:40
WolfgangH hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 20:15 In Österreich waren für Wien Nummern vorgesehen, die mit 11... bis 13... begonnen haben.
Vielleicht kann Henning nochmal was dazu sagen, ob diese Nummernbereiche für Wien ok wären.
Dann können wir das auch noch mal ändern.
Eine 12xxxx oder 13xxxx wäre durchaus okay.
Wir sind ja eine internationale Gemeinschaft und dürfen uns nicht nur an dem Rufnummernbereich
der alten Bundesrepublik Deutschland orientieren. Sollte nur ein bisschen Struktur drin sein. ;)

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 15:59
von DSchneid
Ich bin mit meiner Wunschkennung sehr zufrieden und würde sie gerne behalten - danke

Die Original Kennung habe ich mir leider irrtümlich überschrieben.

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 21:59
von roliw
Robbi hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 13:48 Vielen Dank für die Bilder Roland!

Mein Ansatz wäre herauszufinden, welche Kommunikation auf dem Stecker zwischen dem V.10 oder TW39 Board und der Hauptplatine abläuft. Vielleicht ja TTL?
Es ist CMOS Level. Eingesetzt werden Chips der MC14xxx Reihe von hauptsächlich Motorola.

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 22:34
von DSchneid
roliw hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 21:59
Robbi hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 13:48 Vielen Dank für die Bilder Roland!

Mein Ansatz wäre herauszufinden, welche Kommunikation auf dem Stecker zwischen dem V.10 oder TW39 Board und der Hauptplatine abläuft. Vielleicht ja TTL?
Es ist CMOS Level. Eingesetzt werden Chips der MC14xxx Reihe von hauptsächlich Motorola.
Macht bitte einen eigenen thread auf - dies hat nichts mit meiner Restaurierung zu tun.
Danke

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 22:37
von roliw
Guten Abend Dieter

BTW: Ich habe dir 2 Nachrichten per Telex zugestellt und keine Antwort von dir erhalten.
Läuft dein FS200 nicht :?