Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#1

Beitrag: # 50264Beitrag DSchneid »

Hallo liebe Leute,

nachdem ich den Siemens T1000 erfolgreich wieder inbetriebgenommen habe mit piTelex, steht nun mein nächstes Projekt an.
(viewtopic.php?t=5393)

Der optische Zustand sieht sehr gut aus, war wenig verschmutzt noch sind Schäde erkennbar.

Wie soll ich die Restaurierung nun angehen? Beim Siemens T1000 habe ich diverse Elkos recapped - aber hier fehlen mir u.a. die Schaltpläne dazu.

Das Netzteil habe ich mal vorsorglich ausgebaut - soll ich eurer Meinung es wagen, und es in Betrieb nehmen?
Kennt jemand das PinOut des Connectors welche Spannungen wo anliegen müssen?

Bzgl Sende / Emfpangseinheit:


Ich habe sowohl eine V.10 (danke an Rolf :) ) Karte als auch eine mir noch unbekannte Karte zur Verfügung (ich tippe es ist eine TW39 Schnittstellenkarte)???

Später soll wie es im Titel ersichtlich ist, der Fernschreiber mit piTelex betrieben werden.


lG
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DSchneid für den Beitrag (Insgesamt 2):
RolandWolfgangH
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1247
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#2

Beitrag: # 50265Beitrag WolfgangH »

Ich muß gleich vorweg sagen, ich habe kaum Erfahrung mit den Geräten. Ich durfte die Maschine aber schon einmal auf einem FS-Workshop in Würzburg kennenlernen. Die abstoßende Lackierung sollte nicht über die inneren Werte hinwegtäuschen. Die Verarbeitung ist 1. Klasse.
DSchneid hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 21:08 Wie soll ich die Restaurierung nun angehen? Beim Siemens T1000 habe ich diverse Elkos recapped - aber hier fehlen mir u.a. die Schaltpläne dazu.
Einfach einschalten und loslegen, das Ding ist fürs Militär gebaut! Da hat keiner Zeit für wissenschaftliche Abhandlungen. Vorhandene Fehler werden meist angezeigt oder ausgedruckt. Der Spaß am Bauteiletausch wird sich auch in Grenzen halten, alle Bauteile sind mit Lack versiegelt.

Ich fürchte nur mit dem Schaltplan sieht es mager aus. Hier ist Intuition und Reverse-Engineering angesagt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
DSchneid
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

Robbi
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 125
Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
Wohnort: Neu-Isenburg
Hauptanschluß: 965811

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#3

Beitrag: # 50266Beitrag Robbi »

Hallo Dieter,

hast Du eine 24V DC Spannungsquelle? Dein FS200 hat ein 24V DC Netzteil, man kann auch ein 220V AC Netzteil einbauen.
Du kannst das Netzteil ja erstmal ausserhalb des FS unter Spannung setzen.
Mein FS220 hat zwar ein 220V Netzteil, klappte aber zuerst ohne Probleme. Dann gab es eine defekte Leiterbahn. Bis jetzt kein Bauteil getauscht, nur einen neuen Druckkopf.

VG

Robbi


Schaltpläne gibt es leider keine.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Robbi für den Beitrag (Insgesamt 2):
DSchneidWolfgangH
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#4

Beitrag: # 50268Beitrag DSchneid »

Hi Robbi,

Ja klar ich habe 2 gute starke Labor Netzteile.
Hast du eine Ahnung wieviel (A oder W)Leistung da benötigt wird?
Edit: naja sollte klar sein über die 6,3A Absicherung in der 24V Zuleitung 🧐

Ich würde mal langsam das Netzteil hochfahren.
Die LEDs auf der Rückseite leuchten nur, wenn es eine Störung gibt oder ?

LG
Dieter
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Robbi
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 125
Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
Wohnort: Neu-Isenburg
Hauptanschluß: 965811

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#5

Beitrag: # 50269Beitrag Robbi »

Genau - mit viel Aufwand sind die so geschaltet, dass die nur beim Fehler leuchten. Das AC Netzteil hat noch viel mehr davon. Leider sind die nicht gabz verlässlich, bei meinem fehlte trotzdem eine Spannung, weil der Fehler danach im Stromlauf auftrat.
Einfach mal die zugehörige Sicherung rausdrehen, dann sollte die LED leuchten.
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
Benutzeravatar

Robbi
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 125
Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
Wohnort: Neu-Isenburg
Hauptanschluß: 965811

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#6

Beitrag: # 50270Beitrag Robbi »

Wenn er im LOK Modus läuft, mal den Status abfragen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Robbi für den Beitrag (Insgesamt 2):
DSchneidWolfgangH
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 808
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#7

Beitrag: # 50272Beitrag obrecht »

Hallo Dieter,
die Dinger sind ziemlich robust. Mein FS220 läuft seit vier Jahren ohne Probleme. Mein Tipp: für die piTelex-Anbindung die Version mit dem MAX232.
Läuft bei mir ohne Mucken, auch in Verbindung mit der Stromsparschaltung (lohnt sich bei einem Standbyverbrauch von ca 35W...) und man braucht kein FAG200.
Viel Erfolg!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag (Insgesamt 2):
DSchneidRobbi
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#8

Beitrag: # 50278Beitrag DSchneid »

Robbi hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 23:14 Wenn er im LOK Modus läuft, mal den Status abfragen
Dafür würde ich eine Farbrolle benötigen.
Kennt jemand von euch gute Bezugsquellen und die genaue Type?
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3729
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#9

Beitrag: # 50279Beitrag Franz »

Moin Dieter,
die FS 200Z u. 220z benötigen (wie sehr viele andere mech. und elektr. FS auch) ein Farbband der "Gruppe 1", schwarz/rot. Diese Bänder gibt's ab ca. 3,50 Euro bis unendlich :lol: im Netz zu kaufen (bitte googlen).
fb_200_220.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag (Insgesamt 2):
DSchneidWolfgangH
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )


Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#10

Beitrag: # 50284Beitrag DSchneid »

Wenn ich das Netzteil außerhalb des fernschreibers an 24v anschließe leuchten keine LEDs

Schraube ich die Sicherung raus, so leuchtet die LED für Störung Sicherung.

Baue ich die Stromversorgung in den Fernschreiber ein inkl V.10 Karte und schalte ihn ein, so leuchten kurz die Glühlampen für die Innenbeleuchtung auf und der Fernschreiber geht auf Störung.
Hinten an der Stromversorgung leuchtet die LED für 5V/12V Störung

Mein Labornetzteil ist auf 24V eingestellt unf schafft 10A

Habt ihr eine Idee was ein könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Antworten

Zurück zu „TeKaDe“