Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 13:39
von Fernschreiber
Hallo zusammen
@ Fred,
ist die Teilnehmerliste von Dir jetzt vollständig angepasst oder ist da noch etwas zu tun?
Ich habe mir die Einträge mal angesehen (510), und bin mit 98 % eigentlich einverstanden. Das Ziel, den Ort als Suchkriterium eindeutig zu isolieren funktioniert dabei durch die definierten Trenner ":" und "=" oder eben Ende.
Hier als Beispiel ein paar, die eindeiutig OK sind (500):
"122267","Anders, Turku (FI) :Testplatz","5","","87.92.221.211","134",""
"24200","Helge, Reutlingen :T68d =t","5","","92.117.181.25","134",""
"185855","Petr, Praha (CZ) :T1000 home","1","telex.jps.cz","","136",""
"246463","Henning, Blumenhagen :Test-TxP =t","1","df3oe.no-ip.org","","135",""
"25060","Willi, Muenster i. Westf. :TXVst","1","telex.telephontechnik.de","","134",""
"531002","Fred, Braunschweig :Zweitanschluss","5","","62.75.158.246","44227",""
"563019","Sebastian, Bad Fuessing :T1000 Buero","1","rottal-edv.dyndns.org","","134","10"i
"218308","Henning, Blumenhagen :T1000S Werkstatt","1","itelex.teleprinter.net","","134","55"
Dann mal am Beispiel Berlin die unglückliche verschiedene Schreibweise bei Stadtteilen:
"112276","Detlef, Berlin","5","","195.52.200.182","134",""
"114733","Peter, Berlin-Marzahn :F1300","1","peterberlin01.p7.de","","134",""
"832813","Andre, Berlin Adlershof :T100","5","","62.75.158.246","43247",""
Der Einheitlichkeit wegen würde ich da den untersten Eintrag bevorzugen, dann könnte sowohl Berlin oder Adlershof gefunden werden.
Zur Errinnerung: Für eine Maschine sind das primär drei verschiedene Ausdrücke.
Nun zu den restlichen 2%
Falls diese so durchgerutscht sind, werden sie hoffentlich entsprechend angepasst.
Sollte das aber Absicht sein, bin ich nicht einverstanden. Die Ortsangabe ist weiterhin nicht isolierbar.
Der erste Satz ist unkritisch, aber "Aesthetisch" stört das "=" am Ende doch.
"112881","INTERFLUG Ausstellung, Stoelln :F2000 =","5","","93.211.73.173","134",""
In eine Ortsangabe gehört nach meiner Meinung nur Stadt, Land oder Nation.
"74711","Bjoern, Versmold Werkstattw. :T100S","1","spolk.ddns.net","","134","36"
"971531","Henning, Blumenhagen Buero :T37i","1","itelex.teleprinter.net","","134","22"
"905258","Detlef, Fronhausen Testlab1","5","","92.117.220.191","8134",""
"905259","Detlef, Fronhausen Testlab2","5","","92.117.82.166","8135","12"
Erstaunlicherweise wird es ja auch (korrekt) anders gehandhabt:
"563024","Sebastian, Bad Fuessing :Testplatz","1","edvloew2.dnsalias.com","","134","14"
"218308","Henning, Blumenhagen :T1000S Werkstatt","1","itelex.teleprinter.net","","134","55"
Dieser Eintrag schleppt sich auch schon ewig durch:
"737373","Wettertest (Frank, Grefrath) =a","4","","149.28.100.80","132",""
Das "," in der Klammer ist extrem unglücklich, trennt es den Ort vom Namen , welcher nun "Grefrath) " heißt.
Andere Dienste werden hier so dargestellt:
"118811","Automatische Auskunft =a","1","telex.telephontechnik.de","","5001","0"
"747474","Wettervorhersage DWD Baudot (Willi) =a","1","telex.telephontechnik.de","","5000","2"
"881188","Teilnehmerliste KLKL","1","telex.telephontechnik.de","","5000","0"
Ob mit oder ohne Name ist mir egal, aber bei Rückfragen oder Problemen ist ein Hinweis auf den Kümmerer schon vorteilhaft.
Es gibt zwar parallel im KLKL das Menü "Sonderdienste", welches ich versuche aktuell zu halten, dort steht definitiv ein Name dabei, sofern er mir bekannt ist, aber wer schaut da schon rein.
Hier nun ein besonderes Beispiel:
"185793","Patrick, Michendorf (Mobil) :Lo3000","1","lhuillier.selfhost.eu","","2222",""
Jeder Leser weiß was gemeint ist, aber ein Automat wird jetzt falsch reagieren. Zwar ist der Ort zweifelsfrei abtrennbar, die Klammer ist ja ein eindeutiger Trenner. Aber der Klammerinhalt ist nach Definition ein nach DIN vergebenes Landeskürzel welches bis jetzt nur "ausländischen" Einträgen vorbehalten ist. Eine Suche nach Land = "",Name =Patrick und Ort = Michendorf muß demnach scheitern da kein Land erwartet wird, aber eins scheinbar existiert welches aber nicht in der Suche angegeben wird. Die DIN zu hinterlegen halte ich für überzogen.
Es geht ja auch anders:
"563023","Sebastian, Bad Fuessing :T1200EC Mobil","5","","93.200.237.138","133",""
"869916","Michas mobile Ausstellungsanlage","5","","37.82.214.150","134",""
Auch der folgende Eintrag geht besser:
"59724","Reinhard, Dobel Hauptanschluss :T100","5","","213.146.241.6","9134",""
ist in der aktuellen Liste so gelöst :
"531002","Fred, Braunschweig :Zweitanschluss","5","","62.75.158.246","44227",""
Haben wir schonmal gehabt:
"16367","Micha, Beelitz offline","5","","91.15.195.80","134","
Behindert die Ortssuche und ist eher als Merkmal brauchbar.
Nun zu drei Dienst- Ur-Einträgen in dieser Liste. Es sind ja eigentlich Dienste, welche an einem normalen Anschluß zur Verfügung stehen.
Die Namensauflösung ist automatisch nicht möglich, auch wenn der Automat sich generell bei solchen Einträgen auf den ersten String konzentrieren könnte. Bei Bad Doberan bliebe dann nur Bad übrig und weitere Regeln führen zu nichts außer Diskussionen und derer bin ich etwas müde.
Da die Benennung von Diensten an anderer Stelle noch debattiert wird, schreibe ich hier mal nichts weiter dazu. Aber wenn die Einträge mit den schon jetzt geltenden Empfehlungen umgestellt würden, wäre eine einheitliche Dienstekennung und damit automatische Suche möglich:
"11301","Werner, Aschaffenburg Telegramm. :T36/T","5","","91.41.117.165","133","1:
"11302","Finn, Westgrossefehn Telegrammd. :T68d","5","","31.150.209.43","134","22"
"400365","Isbrand, Bad Doberan Telegramme","5","","62.75.158.246","39320","10"
Könnte doch zu:
"11301","Telegramm. (Werner), Aschaffenburg :T36/T","5","","91.41.117.165","133","1:
"11302","Telegrammd. (Finn), Westgrossefehn :T68d","5","","31.150.209.43","134","22"
"400365","Telegramme (Isbrand), Bad Doberan ","5","","62.75.158.246","39320","10"
werden und alles wäre so einfach. Interessant ist dabei die jeweilige individuelle Diensteabkürzung, unbedingt so beibehalten!
Noch einen schönen (Feier)Tag.
Gruß
Willi
Re: Telexanschlusstyp kenntlich machen
Verfasst: Do 16. Jun 2022, 14:21
von FredSonnenrein
Hallo Willi,
es freut mich wieder von dir zu lesen.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
ist die Teilnehmerliste von Dir jetzt vollständig angepasst oder ist da noch etwas zu tun?
Ich habe mir die Einträge mal angesehen (510), und bin mit 98 % eigentlich einverstanden. Das Ziel, den Ort als Suchkriterium eindeutig zu isolieren funktioniert dabei durch die definierten Trenner ":" und "=" oder eben Ende.
Nein, ich bin noch nicht fertig. Aber die Tendenz sollte erkennbar sein und ist erkennbar.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Hier als Beispiel ein paar, die eindeiutig OK sind (500):
[...]
Sehr schön.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Dann mal am Beispiel Berlin die unglückliche verschiedene Schreibweise bei Stadtteilen:
"112276","Detlef, Berlin","5","","195.52.200.182","134",""
"114733","Peter, Berlin-Marzahn :F1300","1","peterberlin01.p7.de","","134",""
"832813","Andre, Berlin Adlershof :T100","5","","62.75.158.246","43247",""
Der Einheitlichkeit wegen würde ich da den untersten Eintrag bevorzugen, dann könnte sowohl Berlin oder Adlershof gefunden werden.
Zur Errinnerung: Für eine Maschine sind das primär drei verschiedene Ausdrücke.
Richtig, das gilt es noch zu vereinheitlichen. Wobei m.E. hinsichtlich Bindestrich oder Leerzeichen zwischen Ort und Ortsteil die offizielle Schreibweise die Vorgabe sein sollte. Es kan aber sein, dass ich dort Fehler drin habe.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Nun zu den restlichen 2%
Falls diese so durchgerutscht sind, werden sie hoffentlich entsprechend angepasst.
Das soll sicher noch erfolgen, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Der erste Satz ist unkritisch, aber "Aesthetisch" stört das "=" am Ende doch.
"112881","INTERFLUG Ausstellung, Stoelln :F2000 =","5","","93.211.73.173","134",""
Klarer Regelverstoß von mir: Trennzeichen dann und nur dann, wenn das Feld nicht leer ist.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
In eine Ortsangabe gehört nach meiner Meinung nur Stadt, Land oder Nation.
[...]
Wird korrigiert werden. Solche Besonderheiten wie Werkstatt kommen "notgedrungen" in das bisher mit "Maschinentyp" bezeichnete Feld.
In 90% wird es auch der Maschinentyp bleiben. Bei solchen Einträgen mit "Werkstatt" o.ä. werde ich den betreffenden Teilnehmer noch fragen.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Dieser Eintrag schleppt sich auch schon ewig durch:
"737373","Wettertest (Frank, Grefrath) =a","4","","149.28.100.80","132",""
Das "," in der Klammer ist extrem unglücklich, trennt es den Ort vom Namen , welcher nun "Grefrath) " heißt.
Ganz klar: Regelverstoß von mir. Wird korrigiert.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Andere Dienste werden hier so dargestellt:
"118811","Automatische Auskunft =a","1","telex.telephontechnik.de","","5001","0"
"747474","Wettervorhersage DWD Baudot (Willi) =a","1","telex.telephontechnik.de","","5000","2"
"881188","Teilnehmerliste KLKL","1","telex.telephontechnik.de","","5000","0"
Ob mit oder ohne Name ist mir egal, aber bei Rückfragen oder Problemen ist ein Hinweis auf den Kümmerer schon vorteilhaft.
Ich bin (siehe anderer Faden) eigentlich dafür, den Namen wegzulassen. Das Wiki soll die notwendigen Infos liefern können.
Eigentlich sollte es für den Anwender egal sein, wer einen Dienst betreibt.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Es gibt zwar parallel im KLKL das Menü "Sonderdienste", welches ich versuche aktuell zu halten, dort steht definitiv ein Name dabei, sofern er mir bekannt ist, aber wer schaut da schon rein.
Richtig.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Hier nun ein besonderes Beispiel:
"185793","Patrick, Michendorf (Mobil) :Lo3000","1","lhuillier.selfhost.eu","","2222",""
Jeder Leser weiß was gemeint ist, aber ein Automat wird jetzt falsch reagieren. Zwar ist der Ort zweifelsfrei abtrennbar, die Klammer ist ja ein eindeutiger Trenner. Aber der Klammerinhalt ist nach Definition ein nach DIN vergebenes Landeskürzel welches bis jetzt nur "ausländischen" Einträgen vorbehalten ist. Eine Suche nach Land = "",Name =Patrick und Ort = Michendorf muß demnach scheitern da kein Land erwartet wird, aber eins scheinbar existiert welches aber nicht in der Suche angegeben wird. Die DIN zu hinterlegen halte ich für überzogen.
Auch ein fehlerhafter Eintrag.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Es geht ja auch anders:
"563023","Sebastian, Bad Fuessing :T1200EC Mobil","5","","93.200.237.138","133",""
"869916","Michas mobile Ausstellungsanlage","5","","37.82.214.150","134",""
Bei mobilen Anlagen bin ich noch unsicher... Überhaupt: Soll bei Ort der Wohnort des Teilnehmers stehen oder der Standort des Fernschreibers?
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Auch der folgende Eintrag geht besser:
"59724","Reinhard, Dobel Hauptanschluss :T100","5","","213.146.241.6","9134",""
ist in der aktuellen Liste so gelöst :
"531002","Fred, Braunschweig :Zweitanschluss","5","","62.75.158.246","44227",""
Der zweite Eintrag sollte die Regelform werden.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Haben wir schonmal gehabt:
"16367","Micha, Beelitz offline","5","","91.15.195.80","134","
Behindert die Ortssuche und ist eher als Merkmal brauchbar.
Vollkommene Zustimmung.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Nun zu drei Dienst- Ur-Einträgen in dieser Liste. Es sind ja eigentlich Dienste, welche an einem normalen Anschluß zur Verfügung stehen.
Die Namensauflösung ist automatisch nicht möglich, auch wenn der Automat sich generell bei solchen Einträgen auf den ersten String konzentrieren könnte. Bei Bad Doberan bliebe dann nur Bad übrig und weitere Regeln führen zu nichts außer Diskussionen und derer bin ich etwas müde.
Da die Benennung von Diensten an anderer Stelle noch debattiert wird, schreibe ich hier mal nichts weiter dazu. Aber wenn die Einträge mit den schon jetzt geltenden Empfehlungen umgestellt würden, wäre eine einheitliche Dienstekennung und damit automatische Suche möglich:
"11301","Werner, Aschaffenburg Telegramm. :T36/T","5","","91.41.117.165","133","1:
"11302","Finn, Westgrossefehn Telegrammd. :T68d","5","","31.150.209.43","134","22"
"400365","Isbrand, Bad Doberan Telegramme","5","","62.75.158.246","39320","10"
Masterfrage: Dies sind keine "Dienstanschlüsse" im Sinne des Merkmals "a". Denn es sind keine automatischen Anlagen.
Wäre ein Merkmal "Telegrammannahmestelle" sinnvoll?
Oder (mein Vorschlag): Dies wird auch im Feld "ehemals Fernschreibertyp" als ":Telegr T68d" verzeichnet.
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 13:39
Könnte doch zu:
"11301","Telegramm. (Werner), Aschaffenburg :T36/T","5","","91.41.117.165","133","1:
"11302","Telegrammd. (Finn), Westgrossefehn :T68d","5","","31.150.209.43","134","22"
"400365","Telegramme (Isbrand), Bad Doberan ","5","","62.75.158.246","39320","10"
werden und alles wäre so einfach. Interessant ist dabei die jeweilige individuelle Diensteabkürzung, unbedingt so beibehalten!
Da gibt es leider ein technisches Problem wegen der DynIP-Funktion. Die Namen der technisch "zusammengehörenden" Anschlüsse müssen in den ersten 15 Buchstaben identisch sein, damit eine Port- / IP-Aktualisierung in alle entsprechenden Einträge übernommen wird.
Vorschlag daher s.o.
Viele Grüße,
Fred