Seite 10 von 12

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 20:34
von Telegrammophon
Nee die Relaisanlage hängt nicht davor.
Das Multitel kann außerdem nur IWV, die Fritzbox versteht sowohl IWV als auf MFW.
Der Verbindungsaufbau an sich funktioniert ja auch, es werden aber nur die obersten paar Zeilen des Startbildschirms übertragen, s. o.
Beim Akustikkoppler klang es so, als würden sich diese Zeilen immer wieder überholen.
Aus irgendeinem Grund also wird die Übertragung ca. alle 0,5 Sekunden immer wieder unterbrochen und beginnt dann von vorn,
sodaß man nur einen stehenden Bildschirm mit einem Anfang der Seite sieht.
Zwischen Modem und Fritzbox hängt nur noch eine alte ISDN-Anlage, ich will noch ausprobieren, wie es ist, wenn ich die weglasse und direkt an den
Router gehe.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 20:38
von ISBRAND
Okay das ist noch mal eine gute Option direkt an die Fritzbox und bitte auch ein frisches Update für die Box holen, auch wenn man automatisches Update eingestellt hat, funktioniert es nicht immer so.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 22:58
von Telegrammophon
Nein, an der Fritzbox ergeben sich leider dieselben Symptome.
Möglicherweise hat es etwas der Weise zu tun, wie ich die Verbindung versuche, aufzubauen:

Telefon und DBT-03 hängen an der gleichen Leitung.
Daß das Terminal selbst die Nummer durch das DBT wählt, funktioniert nicht.
Ich dachte erst, es läge daran, daß die Nummer zu lang sei, aber auch mit einer dreistelligen Kurzwahl funktioniert es nicht.
Aus irgendeinem Grund gibt das Terminal nach kurzer Zeit "Keine Leitung" aus.
Also muß ich simulieren, daß die Anschlußbox selber wählt, indem ich mit einem Telefon auf der gleichen Leitung die BTX-Nummer wähle
und dann die Taste zum Verbindungsaufbau drücke. Dann entseht das schon gezeigte Erscheinungsbild. Theoretisch ist die Verbindung ja hergestellt.
Nur bei der eigentlichen Datenübertragung treten Probleme auf.

Es bleiben eigentlich nur noch wenige Möglichkeiten:
1. Das Multitel sollte die BTX-Rufnummer nur selber wählen, es bekommt durch das DBT03 aber keine Leitung.
2. Das Multitel und/oder der Modem sind mit irgendwelchen Einstellungen von der Post, und nicht mit anderen BTX-Diensten als dem ursprünglichen BTX
kompatibel aufgrund irgendwelcher Kennvorrichtungen, Einstellungen o. s. ä.
3. Die Internettelephonie verhindert den Datenaustausch.

Eine Vermutung von mir ist, daß BTX-Betrieb nur mit dem neu entwickelten DBT03-Ersatz möglich ist.
Leider habe ich von dem technischen Aspekt zu wenig Ahnung, um hier fundierte Annahmen aufzustellen.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 00:14
von ISBRAND
Himmmm :wat: also ich habe hier noch mal geschaut wegen der Geschwindigkeiten es ist als Standard BTX mit 75 Baud aktiviert, es gibt auch noch die Einstellungen 300, 1200 oder 2400 Baud mit BTXASC oder nur ASCII . :/ Eigentlich sollte das Multitel die Verbindung selber aufbauen. Beim Loewe geht es auch so, wenn man das Telefonbuch aufmacht und seine BTX-Zugangs-Nr.(400365) als Eintrag BTX-Nr. gespeichert hat, dann geht man offline ins Telefonbuch und aktiviert die Wahl der BTX-Nr. und dann wählt das Loewe selbst. Voraussetzung dafür ist aber, das die Zugangstelefon-Nr. 09281549355190 in den Voreinstellungen abgespeichert ist. Wenn ich das mal richtig gelesen habe wurde früher der Zugang auf dem DBT-03 codiert und konnte nur mit dem Spezialgerät geändert werden. :suspect: Es ist gut möglich das dort noch etwas auf der BOX ist :/ Kann die Vorgehensweise die Ursache sein :? oder liegt es am Modem DBT-03... :wat: Also dazu bin zu wenig Experte für diese Technik, ich kannte nur noch das 528 K-Modem gepiepse beim Einloggen ins Internet damals... :D

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 00:16
von ProjektTelefon
Sprech bitte Thomas an, der kann dir den DBT-03 Ersatz komplett betriebsfertig liefern! Konnte den Ersatz schon bei Willi live testen, und funktioniert hervorragend gut und tut genau das was es soll. Noch dazu kann man den Ersatz per Wlan verbinden, da Grundlage ein Raspberry Zero bzl. 2 oder 3 ist. Der Ersatz passt ist das MultiTel Gehäuse, und ist dann unsichtbar und so fällt ein Anschlusskabel weg bleibt nur das fürs Telefon...

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 08:01
von tw137125
Moin Finn,

der DBT-03 Emulator funktioniert einwandfrei.
Ist auch keine große Sache den an den Start zu bringen.

Gruß
Thomas

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Di 19. Mai 2020, 09:52
von Telegrammophon
Hallo Thomas, das klingt ja prima, dann werde ich mich mal fernschriftlich bei Dir melden...
ISBRAND hat geschrieben: Di 19. Mai 2020, 00:14 :suspect: Es ist gut möglich das dort noch etwas auf der BOX ist :/
Ja das wäre auch noch eine Vermutung. Die eingespeicherte Nummer ist eigentlich ausgeschaltet,
sodaß das Terminal selber wählen können sollte. Aber vielleicht ist es auch nicht richtig gemacht worden und es ist noch irgendwas drauf.
Das originale Einrichterset wurde jedenfalls nicht dafür verwendet.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 13:33
von Alex
Im DBT ist nichts weiter gespeichert. Wenn es auf Handwahl eingestellt ist, wäre der korrekte Ablauf zum Herstellen einer Verbindung wie folgt:

Leitung mit dem Multitel belegen (Hörer abnehmen)
Zugangsnummer wählen, zur Not mit DTMF Handsender. Gibt es auch als App fürs Smartphone.
Wenn du den Trägerton der BTX Vst hörst, Anwahltaste drücken und Auflegen.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 13:41
von Telegrammophon
Das ist eigentlich genau das, was ich immer mache.
Eben nochmal genauso ausprobiert.
Dann kann es eigentlich nicht am Modem liegen, sondern entweder an der Übertragungstechnik (VoIP o. ä.) oder an einer Einschränkung im Multitel.
Möglicherweise ist das Multitel 11 von vornherein mit dem neuen Dienst aus irgendeinem technischen Grund inkompatibel??
Aber mit Deinem MultiTel 21 hat es ja auch funktioniert.

Re: Neuer BTX-Dienst: Modem??

Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 13:44
von Alex
Ich hab auch ein Multitel 11, das funktioniert. Die unterscheiden sich alle nicht (außer an den Komfortfunktionen). Und an VOIP funktioniert es auch. Du verwendest schon die Nummer die auf 190 endet, oder?

Und direkt an die Fritzbox ist das Teil auch angeschlossen, um alle Fehler auszuschließen?